
S-Link: „Flachgauer Hilferuf ernst nehmen“
Das Abstimmungsergebnis über die geplante Verkehrslösung mit dem S-Link als Fundament enthält eine wichtige Botschaft: Das mehrheitliche „Ja“ des Flachgaus muss als Hilferuf Zigtausender Pendler verstanden werden, analysiert Chefredakteu...


Gaisbergstraße am Wochenende gesperrt
Die Stadt Salzburg sperrt ab Samstag wieder einmal die Straße auf den Gaisberg – und zwar ab der Zistel. Grund ist die erwartete Überlastung an diesem Wochenende, vor allem auf der Gaisbergspitze, wo nur etwas mehr als 50 Parkplätze zur ...


Alle Termine & Veranstaltungen rund um das Thema: S-LINK - Herzstück der Regionalstadtbahn Salzburg
Es kursieren immer mehr Gerüchte und Fake-News. Umso wichtiger ist es sich zu informieren. Bedenken Sie, die S-LINK Projektgesellschaft muss jederzeit den Wahrheitsbeweis antreten können, die Gegner nicht ! Fakten statt Meinung !


„Die Tauferer Bahn muss zur Realität werden!“
Der Landtagsabgeordnete der „Süd-Tiroler Freiheit“ (STF), Bernhard Zimmerhofer, hat ein konstruktives Gespräch mit dem früheren Senator und Landesrat Hans Berger über die Wiederaufnahme der Tauferer Bahn geführt. Berger, einst zentraler ...


Nur kurzzeitig: In zwei Stunden mit dem Zug direkt und ohne Stopp von Passau nach München
Wie uns Leser berichten, gab es tagelang eine schnelle Verbindung ohne Stopp mit dem aus Wien kommenden RJX 60. Die Freude währte aber nur kurz bei den vielen Zugreisenden, die häufig nach München fahren müssen. Wir haben bei der ...


Die unendliche Geschichte der Salzburger U-Bahn
Nach mehr als 40 Jahren Diskussion über die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn gibt es heute die Bürgerbefragung. Die Argumente in der ...


Ab Herbst 2026: Harte Zeiten für S7-Pendler aus dem Bezirk Bruck
Die ÖBB haben heuer so richtig mit der Sanierung der Wiener Stammstrecke begonnen. Die Hauptarbeiten stehen allerdings erst von September 2026 bis Oktober 2027 an. Und sie werden Bahnnutzer aus Gemeinden entlang der S7-Strecke massiv tre...


250.000 Salzburger entscheiden über S-Link
Stadt, Flachgau und Tennengau stimmen am Sonntag über eine Verkehrslösung im Zentralraum um die Landeshauptstadt ab. Die beantragten Stimmkarten ...


S-Link-Befragung: 250.000 Menschen stimmberechtigt
Zur Volksbefragung über den S-Link am Sonntag sind in der Landeshauptstadt, im Flachgau und im Tennengau insgesamt 250.000 Personen stimmberechtigt. Im Gegensatz zu einer Wahl haben sie nur eine Frage mit Ja oder Nein zu beantworten.


Tag der Entscheidung zum S-Link: Was bei einem Ja und was bei einem Nein passiert
Drei Bezirke stimmen über den S-Link ab. Ab 16 Uhr gibt es am Sonntag erste Ergebnisse. Je nach Ausgang ändern sich die verkehrspolitischen Maßnahmen. Zwei Szenarien.


Salzburg stimmt am Sonntag über Jahrhundert-Projekt ab
Nach über 40 Jahren kommt es in Salzburg am Sonntag zur Volksbefragung über ein Projekt, das den Öffentlichen Verkehr revolutionieren soll.


Öffentliche Einsicht in ÖBB-Milliardenprojekt
Ab kommenden Montag kann jeder Einsicht nehmen ins geplante Milliardenprojekt der ÖBB im Flachgau – und auch eine Stellungnahme abgeben. Die drei Bürgerinitiativen, die sich seit Monaten gegen die geplante Hochleistungs-Bahnstrecke wehre...


Mariazellerbahn verbessert weiter ihr Angebot
Kürzere Taktzeiten, zehn zusätzliche Züge und ein verbessertes Angebot für Ausflügler: Die Mariazellerbahn wartet ab 15. Dezember mit attraktiveren Taktfrequenzen auf.


S-Link-Befragung im Liveblog: Sonntag ist Abstimmung - 250.000 haben die Wahl
Sonntag, 10. November, ist ein entscheidender Tag für das Megaprojekt S-Link im Salzburger Zentralraum. Die Stadt-Salzburger, Flachgauer und Tennengauer stimmen über die teils unterirdische Lokalbahnverlängerung von Salzburg nach Hallein ab.


Neun „Bodensee-Kapitäne“ ohne Führerschein
Die Vorarlberger Seepolizei hat heuer neun Bootspatente auf dem Bodensee eingezogen. Grund waren Alkohol und Drogen. Am See liegt die Promillegrenze bei 0,8. Neu ist auch ein flachwassertaugliches Polizeiboot, das vor allem für seichte G...


160 Jahre Bahnstrecke am Wörthersee
Die Eisenbahnstrecke entlang des Wörthersees feiert ihr 160-jähriges Bestehen. Bereits seit 1864 ist die Strecke durchgehend befahrbar und spielte eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung Kärntens. Sie brachte erste Gäste ...


10 Fragen und Antworten zum S-Link-Projekt
250.000 Salzburger stimmen am Sonntag über das größte Verkehrsprojekt in Salzburg ab. Die „Krone“ hat die wichtigsten Fragen und Antworten zum ...


Beschlossen: 3 Millionen Euro teure Radler-Rampe kommt
Mit großer Mehrheit wurde am Donnerstag im Linzer Gemeinderat die neue, 3,50 Meter breite Radrampe von der Nibelungenbrücke zum Lentos Kunstmuseum beschlossen. Kritisiert wurden die hohen Kosten von drei Millionen Euro, zudem gab's den E...


S-Link: Befürworter und Gegner beenden Info-Kampagnen
Sonntagabend wird feststehen, wie die Bevölkerung der Stadt Salzburg, des Flach- und Tennengaues über die Regionalstadtbahn S-Link abgestimmt hat. Bis dahin versuchen Gegner und Befürworter noch zu mobilisieren. Gegner des S-Link sehen ...


Technische Mängel führten zu Seilbahnunglück in Liberec
Drei Jahre haben die Ermittlungen der Eisenbahnaufsicht gedauert. Nun steht fest: Eine automatische Notbremsanlage hätte den Kabinenabsturz verhindern können. Doch was war mit ihr geschehen?

