WWF wehrt sich gegen mögliche neue Bahntrasse durch die Milser Au | Tiroler Tageszeitung Online
Schon im März schlug die Umweltorgansition Alarm. Die Milser Au ist als Lebensraum „eines der letzten verbliebenen Auengebiete am Inn“ auch unter den Fittichen des WWF - man hat die Schutzgebietsbetreuung über.
Mahü-Effekt: Nach der Empörung mehr Ruhe in der „Reinpi"
Der Umbau der Reinprechtsdorfer Straße hat viel Staub aufgewirbelt. Jetzt gibt es mehrheitlich Lob und relativ wenig Kritik.
Bahn will Schienennetz mit Milliardenaufwand sanieren
Das Schienennetz der Deutschen Bahn gilt als marode und überlastet, häufige Störungen sind die Folge. Nun will der bundeseigene Konzern mit hohen Investitionen Tausende Streckenkilometer und Bahnhöfe erneuern, der Verfall soll gestoppt w...
Tramausbau in München
Sascha Karowski: Ärger um Verzögerung beim Tram-Ausbau; München 16. April
Petersgasse, Teil eins: Der nächste blaue Radstreifen in Graz ist nun offiziell eröffnet
Land und Stadt haben einen nächsten Abschnitt der Radoffensive offiziell freigegeben: Den ersten Teil der Petersgasse. Teil zwei folgt.
Bahnzukunft im Fokus: Initiativen setzen sich für verbesserte Mobilität ein
Vorschläge zu einem modernen und effizienten öffentlichen Verkehrssystem im Ennstal wurden an das zuständige Bundesministerium übermittelt. STEYR, STEYR-LAND.
Söder stellt sich hinter Stadt-Umland-Bahn in Franken
Nürnberg (dpa/lby) - Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich in einem Interview der «Nürnberger Nachrichten» deutlich für den Bau einer ...
Der Bau der Ungarn-Serbien-Eisenbahn macht neue Fortschritte
Am Donnerstag wurden die Gleisbauarbeiten auf dem 108 Kilometer langen Abschnitt der Bahnlinie Budapest-Belgrad zwischen Novi Sad (Újvidék) und Subotica (Szabadka) abgeschlossen, teilte China Railway der Global Times mit, wie Magyar Nemz...
Aufwendiger Bau an Bahnstrecke in Graz: Erster Teil wird betoniert
Die Brücke in der Peter-Tunner-Gasse muss für die Südbahnstrecke adaptiert werden. Die Unterführung für den Kfz-Verkehr bleibt zwei Jahre gesperrt.
ÖBB Brückenumbau in Graz: Erstes Tragwerk in Peter-Tunner-Gasse wird betoniert
Bis Mitte 2026 wird die Eisenbahnunterführung Peter-Tunner-Gasse im Grazer Norden fit für die neue Südstrecke gemacht. Die Arbeiten schreiten planmäßig voran. Ab Mai wird bereits das erste von drei neuen Tragwerken betoniert.
Lässt sich Stadt Hintertür für Mini-U-Bahn offen?
Die Befragung zum S-Link soll für das Stadtratskollegium bindend sein, über das Projekt entscheiden wird aber der Gemeinderat.
Deutsche Bahn will heuer 16,4 Milliarden Euro ins Schienennetz stecken
Die Bahngesellschaft will eine Überalterung der Infrastruktur stoppen. Um alle notwendigen Arbeiten durchzuführen, wären knapp 100 Milliarden Euro nötig
„Echter Dialog“ bei Ötscherland-Express gefordert
Lunz und Gaming (beide Bezirk Scheibbs) kritisieren, dass sie in die Diskussion um die Zukunft des Ötscherland-Express zu wenig eingebunden werden. Die für das Verkehrsressort zuständige FPÖ verweist auf eine Prüfung der Strecke, es sei ...
Die längste Ausbaustrecke der Deutschen Bahn in Bayern
In seiner mittlerweile elften Sitzung tagte der Koordinierungsrat Bahnausbau Hof – Regensburg/Obertraubling im Landratsamt Schwandorf. Die Deutsche Bahn brachte den Gastgeber Landrat Thomas Ebeling und die anwesenden Koordini...
Sanierungsarbeiten: U1 und U4 sind im Mai nur eingeschränkt unterwegs
Aufgrund von Gleis- und Weichenarbeiten kommt es sowohl bei der U1 als auch bei der U4 im Mai zu Betriebseinschränkungen. MeinBezirk.at hat die Infos, wo und wann genau diese stattfinden. WIEN.
Villa Opicina (Trieste) 🇮🇹 to Rijeka 🇭🇷 – the inaugural run of the new direct train from Italy to Croatia!
Italy and Croatia are now connected with a brand new, direct train. Take a trip with me on the inaugural train from Villa Opicina (Trieste) to Rijeka operated by the ground-breaking Stadler FLIRT o…
S-Link: So will Salzburgs neue Stadtregierung weitermachen
Verkehr und Stadtplanung hat die künftige Salzburger Stadtregierung heute verhandelt. Auch der S-Link wurde diskutiert. Entschieden wurde ein vorläufiger Tritt auf die Bremse – bei den Investitionen. Verhandlungen zur Finanzierung will m...
Abschaffung der Sektorziele: Für Zyniker ein guter Tag für die Eisenbahn – Die Güterbahnen
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) soll am heutigen Vormittag im Bundestag verabschiedet werden, nachdem ein Eilantrag vom Bundesverfassungsgericht abgewiesen wurde, der die Abstimmung verhindern sollte. Bedeutendste Änderung ist die Abs...
Neues Stadtviertel entsteht am Kremser Frachtenbahnhof
Der Gemeinderat segnete ein Planungsübereinkommen mit der ÖBB zur Entwicklung eines neuen Stadtquartiers ab. Auf 40.000 Quadratmetern sollen Wohnungen, Geschäfts- und Grünflächen entstehen - allerdings nicht vor 2030.
Bahnsteig am Bahnhof Zeltweg wird verlängert
Formel 1, Moto-GP oder Airpower: Der Bahnhof Zeltweg ist aufgrund seiner Lage ein wichtiger Zubringer für Großveranstaltungen. Um die An- und Abreise per Zug zu erleichtern, werde der Bahnsteig von knapp 80 Meter auf 160 Meter verlängert...