
Bald wird sie 100 Jahre alt: Die älteste Seilbahngondel der Welt steht in Bayern
Schneller, höher, weiter: Seilbahnen auf der ganzen Welt glänzen mit Superlativen. Doch mit einer Gondelbahn in Bayern kann es in einer Disziplin niemand aufnehmen.


Druck auf städtische Verkehrsbetriebe: Ab 2030 nur noch emissionsfreie Busse
LINZ. Die EU schreibt vor, dass neue Busse in den Städten in fünf Jahren emissionsfrei sein müssen: Das verlangt von den Betreibern Millioneninvestitionen in neue Infrastruktur


Kärntner Student und Politiker fordern Einheitsticket für Koralmbahn
Am 14. Dezember 2025 startet (endlich) die Koralmbahn. Doch ...


Bis zu 300 km/h schnell : Highspeed-Zug: Italien will neuen Frecciarossa auch nach Österreich bringen
Der Frecciarossa 1000 Hochgeschwindigkeitszug soll jetzt auch in Österreich verkehren und bietet Geschwindigkeiten von über 300 km/h.


LOK Report - Vereinigte Staaten: Die Funken fliegen - Stadler startet Wagenkasten-Schweisserei in Salt Lake City
Fotos Stadler. Stadler produziert per sofort Aluminium-Wagenkasten in den USA. Das Unternehmen feierte am 25. September 2025 die Inbetriebnahme seiner neuen Schweisserei in Salt Lake City. Die Anlage ist Teil der Erweiterung des bestehen...


LOK Report - Eisenbahn-Romantik: Über 25.000 Stimmen für den Erhalt der SWR-Kultsendung
Ein starkes Signal von Fans, Eisenbahnfreunden und der Branche: Auf der Internationalen Modellbahnausstellung (IMA) und den Märklin-Tagen fanden 6.000 Mitmach-Postkarten ihren Weg zu den Fans. Zusammen mit 19.600 Unterschriften einer ren...


Mobilitätspreis: Verbund für App ausgezeichnet
Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Österreich geht an den Verkehrsverbund Steiermark für die Umsetzung der Regionalbus-Anschlusssicherung. Die Preisverleihung stand unter dem Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“.


Die Eisenbahn feiert ihren 200. Geburtstag - ÖBB
Start in Österreich 1837: Dampflok „Austria“ fuhr von Floridsdorf nach Deutsch-Wagram ÖBB CEO Andreas Matthä: „ÖBB sind Bahn der Zukunft“ ÖBB und Technisches Museum Wien mit Ausstellung zu 200...


Startschuss: Venet bekommt eine neue Bahn und eine neue Talstation
Nach intensiven und mehrwöchigen Verhandlungen mit der Seilbahnbehörde ist der Startschuss gefallen: In dieser Woche beginnen die Abrissarbeiten an der alten Talstation der Venetbahn in Zams.


Änderungen ab Jänner 2026 in Trofaiach: Citybus und gMeinBus: Fahrten werden eingestellt-Fahrpreise erhöht
Der Citybus wird Samstags eingestellt. Der Citybus wird ab 1. Jänner 2026 von Montag bis Freitag nur mehr bis 17 Uhr anstatt wie bisher 19 Uhr verkehren. Am Samstag wird keine Fahrt mehr angeboten ...


LOK Report - Bischofswiesen bei Berchtesgaden
Bericht: Dr. Jochen Christoph | Der IC bzw. RE 2082/83 "Königssee" hatte ja seinen letzten Betriebstag zwischen Freilassing und Berchtesgaden am vergangenen Sonntag, der Lok Report hat berichtet. Wegen Bauarbeiten wurden voraussichtlich ...


Bahnstrecke Cottbus-Zittau: Marode Gleise lassen Fahrgäste verzweifeln
Bauarbeiten auf den Strecken in der Oberlausitz führen zu massiven Einschränkungen im Bahnverkehr und zu Chaos bei Reisenden. Ein Ende ist nicht abzusehen.


Berlin: Straßenbahn vom Ostkreuz nach Köpenick & von Johannisthal zur Gropiusstadt! | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Bezirksbürgermeister Oliver Igel (Treptow-Köpenick) und das Bündnis Pro Straßenbahn fordern Neubaustrecken. Kürzlich trafen sich Oliver Igel und Mitglieder vom Bündnis Pro Straßenbahn im Rathaus Köpenick. Anlass war der Vorstoß von ...


Von Verkehr bis Ski: 25 Jahre Salzburg Research
Das Forschungsinstitut Salzburg Research in Salzburg-Itzling hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem gefragten Innovationspartner entwickelt. Jährlich wird an rund 80 Forschungsprojekten in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur, ...


Pletschenexpress reloaded: Wien bekommt eine neue Straßenbahnlinie
Am 6. Oktober nimmt der 27er zwischen Strebersdorf und Aspern Nord den Betrieb auf – inklusive einer 2,4 Kilometer langen Neubaustrecke in sehr ländlicher Umgebung.


Milliardenregen für Wiener Infrastrukturprojekte - und Linz? - LINZA!
Ist das gerecht? Bundesminister Hanke gab heute grünes Licht für den Bau der S1/Lobautunnel in Wien. In Summe kostet das Projekt 4,5 Milliarden Euro. Auch beim 11 km langen Ausbau der Wiener Bahn U2/U5 übernimmt ...


LOK Report - Schweiz: SBB Cargo International übernimmt Aluminium-Transport für Novelis auch in Deutschland
Fotos Novelis, SBB Cargo International. Auch in Zukunft transportiert die SBB für Novelis Aluminium auf der Schiene quer durch Europa. Mit dem neuen Vertrag, gültig bis Ende 2028, erbringen SBB Cargo Schweiz und SBB Cargo International g...


LOK Report - Stadler: FLIRT-Zug für das Aostatal auf der TRAKO 2025
Fotos Stadler. Auf der internationalen Eisenbahnmesse TRAKO in Polen stellte Stadler den neuen elektrischen FLIRT-Zug für die Region Aostatal vor. Das hochmoderne Fahrzeug ist Ausdruck der erfolgreichen Partnerschaft zwischen Stadler un...


Koppl soll eine Öffi-Drehscheibe werden - aber wer zahlt das?
Das Park&Ride-Projekt an der Wolfgangseestraße B158 wurde abgespeckt: Vorerst wird kein Parkhaus errichtet. Um die Finanzierung wird gerungen.


Lobautunnel soll doch gebaut werden
Der Lobautunnel soll kommen. Das hat Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) heute bekannt gegeben. Der Lobautunnel ist Teil des S1-Abschnitts Schwechat-Süßenbrunn und soll die A4 mit der A23 verbinden. Rund um den Bau schwelt ein jahrzehntel...

