
ÖBB investieren 2 Milliarden € und setzen Digitalisierungstrends
Die ÖBB setzen als digitaler Mobilitäts- und Logistikdienstleister auf Digitalisierung. Es liegt in der DNA des traditionsreichen Unternehmens jede Bahnrevolution voranzutreiben. Seit dem Umstieg von der Dampflok auf die Elektro-Lok ...


ÖBB: Modernisierung der Radkersburger Bahn auf Schiene
Bis 2030 fließen rund 80 Millionen EUR in die Modernisierung der Radkersburger Bahn. Bis 2035 ist außerdem die Elektrifizierung der Strecke geplant. Als Teil des Steiermark Investitions...


ÖBB Werbung übernimmt Vermarktung der ASFINAG Autobahntafeln
Hochfrequentierte Werbeflächen an mehr als 500 Autobahnabfahrten


Adnet: Feuerwehr zieht Bus aus Feld
In Adnet (Tennengau) musste die Feuerwehr ausrücken, um einen Bus aus einem nassen Feld zu ziehen. Der Öffi-Lenker wollte einem Lkw ausweichen, der die Straße versperrte.


Meinungscheck: Reicht der "Benzin-Frei-Tag" für den Öffi-Umstieg?
Kostenloses Öffi-fahren und das jeden Freitag – mit dieser Maßnahme will das Land Salzburg vor allem Pendler:innen zum Umstieg auf Bahn und Bus bewegen. Aber reicht ein Gratis-Tag als Motivation aus oder braucht es mehr?


Westbahn fährt nun von Wien bis München
Der Zugverkehr der Westbahn wurde ausgebaut. Ab sofort pendelt die Westbahn viermal täglich von Wien nach München und zurück. Halt macht sie dabei auch am Salzburger Hauptbahnhof.


Rekord auf Radler-Pendlerstrecken!
Die steigenden Energiepreise zeigen offensichtlich Wirkung: So viele Radfahrer wie noch nie in einem März waren heuer auf den Pendler-Radstrecken zwischen Puchenau und Linz bzw. auf der Steyregger Brücke unterwegs.


Wiener Lokalbahnen starten OnDemand-Verkehr in Traiskirchen - Wiener Lokalbahnen
Seit Ende März gibt es das City Taxi Traiskirchen auch als OnDemand-Verkehr. Die digitale Buchung via Smartphone erfolgt einfach über die easymobil-App der Wiener Lokalbahnen. Die Wiener Lokalbahnen (WLB) bieten damit erstmals einen ...


VLR - Very Light Rail: Ein neues Verkehrskonzept für Coventry - Urban Transport Magazine
In London, Birmingham und Manchester haben Stadtbahnprojekte viele Bewohner zu regelmäßigen ÖPNV-Nutzern gemachtgemacht, anstatt sich ins Auto zu setzen. Doch für viele Städte ist eine Stadtbahn einfach keine Option – die Kosten sind […]


SETG präsentiert 2 neue VECTRON - Themenloks; aktueller denn je !!!
Am 7.April 2022 präsentierte die Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH vor ihrer Firmenzentrale in Salzburg Maxglan ihre beiden neuen VEKTRON 193 691 und 692.


BRB fährt zu Bayerns berühmtesten Seen
Holzkirchen und Augsburg, 7. April 2022: Mit dem Zug zum See – Bayerische Seenschifffahrt ist neuer Partner der Bayerischen Regiobahn.


Ferdinand Salzmann - grünes Urgestein macht einen grünen Wanderführer
Das grüne Urgestein Ferdinand Salzmann und seine Frau Gabriela beschreiben 80 Touren zu Naturschönheiten. Das Auto braucht man nicht.


ÖBB bauen Karwendelbahn-Viadukt neu
Am 18. April 2022 startet die ÖBB-Infrastruktur AG eine spektakuläre Baustelle mitten in der Stadt: den Neubau des Viadukts der Karwendelbahn aus dem Jahr 1910 in Innsbruck. Der Abschluss...


Fahrrad: Nachhaltige Mobilität?
Das Fahrrad gilt als das nachhaltigste Transportmittel. Doch wie nachhaltig ist das Radfahren wirklich?


Landtag: Mehr Sicherheit in den Ortszentren
Zuviel Straßenverkehr stellt eine enorme Gefahr für Fußgänger oder Radfahrer dar. Im Landtag haben sich die Abgeordneten am Mittwochabend einstimmig dafür entschieden, dass es künftig für Gemeinden einfacher werden soll, die ...


Nordeinfahrt am Hbf. Wiener Neustadt wird ausgebaut
Die ÖBB planen einen Ausbau der Nordeinfahrt des Wiener Neustädter Hauptbahnhofs von drei- auf viergleisig. Im Moment verlaufen dort zwei Gleise der Südbahn und ein Gleis der Pottend...


[AT / Expert] Call-off order 5: More Vectrons for ÖBB
Meanwhile, Siemens has completed, quite quietly, the delivery of five extra Vectrons to ÖBB: Batch 1: 30x version A35 = ÖBB 1293 001-030; Batch 2: 17x version A35 = ÖBB 1293 031-047; Batch 3: 33x v…


LOK Report - Italien: Acht neue Alstom-Züge für Südtirol
Foto Alstom, LPA/Fabio Brucculeri. Über eine Vertragsvariante soll die landeseigene STA acht neue Züge mit mehr Sitzplätzen anstatt der vorher geplanten sieben Züge kaufen. Diesen Auftrag hat die Landesregierung heute gegeben...


„Die Verkehrswende beginnt vor Ort“ | Allianz pro Schiene
Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene e.V. hat am Mittwoch auf einer Gala-Veranstaltung in Berlin den „Deutschen Verkehrswendepreis 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die als Leuchtturm-Beispiele ihre …


Frühlings-Erwachen der Modellbahn des M.E.V. Salzburg
Nach längerer Zeit der Corona-Pandemie, die keine Modelleisenbahn-Ausstellung zugelassen hat, möchte der M.E.V.-Salzburg das „Frühlings-Erwachen“ für eine Modelleisenbahn-Ausstellung quasi „zum Angreifen“ nützen. Um dem Corona-Problem...

