ConnX: Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität
Bereits in den vergangenen Jahren entwickelten sich Seilbahnen zu einem fixen Bestandteil moderner urbaner Verkehrslösungen. Mit dem Prototyp von ConnX geht der Südtiroler Hersteller LEITNER jetzt einen markanten Schritt weiter ...
End-to-end-Logistiklösungen ab und zu dem Hafen von Koper
Mit einem eigenen Team vor Ort im Hafen Koper punktet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) mit Speditionsaktivitäten sowie der Kontrolle von Frachtbewegungen, -abläufen und -status in optimaler Geschwindigkeit – 24 Stunden am Tag, sieben Tage ...
Mobilitätsziele 2030: Klimaschutz und Güterverkehr müssen zusammenfinden
Ökologisierung der Straße wichtigster Klima-Hebel im Güterverkehr
DB and German construction industry to cooperate on shift to rail
German Rail and the construction industry have committed to closer cooperation to help implement Germany’s planned shift to rail.
Neues Jahr, neuer Jahresrückblick - Innofreight
Pünktlich zu Jahresende ist der neue Jahresrückblick bereit und zeigt, was wir heuer umsetzen konnten. Inmitten eines weiteren pandemiegebeutelten Jahres haben wir bewiesen, dass das modulare Innofreight-Konzept für den Schienengüter...
IVB testen Elektrobus aus der Türkei
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) wollen ihre dieselbetriebenen Busse auf klimafreundliche Antriebssysteme umstellen. Dafür werden immer wieder Fahrzeuge getestet. Derzeit ist der zwölf Meter lange E-Testbus Avenue Electron des ...
LOK Report - Österreich: ÖBB schreiben Akkutriebzüge aus
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Elektrotriebzügen mit alternativem Antrieb ausgeschrieben (2021/S 230-606849). Leistungsgegenstand ist die Entwicklung, ...
Leih-E-Scooter haben Potenzial aber mäßige Umweltbilanz
In vielen Städten gibt es Angebote, sich einen E-Scooter zu leihen. Das erhöht die Mobilität mancher Menschen und bietet zusätzliche Chancen. Die Umweltbilanz ist allerdings bestenfalls durchwachsen. Ein moderner elektrischer Leihroller ...
ÖBB: Gleisarbeiten am Bahnhof Hainfeld
In der kommenden Woche stehen Gleiserneuerungarbeiten auf dem Programm. Die Arbeiten laufen eine knappe Woche und finden zum Teil auch in der Nacht statt.
Tschechien: Nachbarland und Wirtschaftspartner
Österreich und Tschechien sind eng verbunden – geografisch, historisch und auch über den Schienengüterverkehr. Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) bietet von und nach Tschechien umfassende Logistiklösungen. Seit diesem Jahr werden übrigens ...
Schiene vor Straße: Neue Prioritäten in der Verkehrspolitik | Allianz pro Schiene
Berlin, 24. November 2021. Als ein „ermutigendes Aufbruchssignal für eine Verkehrswende“ hat das gemeinnützige Bündnis Allianz pro Schiene den Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP begrüßt. „Erstmals bekennt sich eine Koalition bei ...
Schiene soll künftig mehr Abfalltransporte abwickeln
Der Schienengüterverkehr ist die einzige Chance auf einen nachhaltigen Landverkehr in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren. Das betrifft auch den umweltschonenden Transport von Abfall wie zum Beispiel Aushubmaterial, Bau- und ...
ÖBB Nightjet bringt Christbaum erstmals klimafreundlich zum EU-Parlament nach Brüssel
ÖBB Nightjet sorgt für sicheren Transport der Tanne über 1.193 Kilometer Waldviertler Tanne aus nachhaltiger Landwirtschaft reist klimafreundlich nach Brüssel
LOK Report - BYD: Elektrobusse der neuen Generation ausgeliefert an Deutsche Bahn
Fotos BYD. BYD, der weltweit führende eBus-Hersteller, hat fünf seiner ersten rein elektrischen 12-Meter-Busse der neuen Generation an die Deutsche Bahn ausgeliefert - ein Meilenstein für den öffentlichen Nahverkehr. Die DB ist ...
Der neue Aufzug für Schiffe: Deutschlands Superlift
Verspätet und verteuert, aber sehnlichst erwartet: Das neue Schiffshebewerk Niederfinow ist ein Wunder der Technik. So wie das alte eins war.
Weniger Verkehr als vor CoV-Pandemie
Das Verkehrsaufkommen auf Autobahnen und Schnellstraßen in Wien ist im Vergleich zum Vorjahr größer geworden. Im Vergleich mit der Zeit vor der CoV-Pandemie ist es allerdings kleiner geworden. Das zeigt eine aktuelle Analyse des ...
ÖBB: Bahnstrom-Solarkraftwerk für mehr Stromautarkie
Im Kottingneusiedl im Bezirk Laa an der Thaya ist eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb gegangen, die den ÖBB grünen Bahnstrom zum klimaschonenden Betrieb der Züge und zur umweltfr...
"Wir müssen unabhängig werden von fossilen Energien"
Die designierte Direktorin des ÖAMTC in Salzburg, Martina Schlegel-Lanz, über ihre Ziele und die wachsenden Herausforderungen rund um das Thema Mobilität.
Solaris Charging Park – innovativer Ladepark für Elektrofahrzeuge
2021 lieferte Solaris einige Hundert Elektrobusse in fast 30 Städte in ganz Europa aus. Die Priorität des Unternehmens im Bereich Vertrieb liegt eben bei den emissionsfreien Fahrzeugen. Ihr Anteil an Bestellungen des Herstellers ist ...
Ein ungeschliffener Rohdiamant - die Gleichenberger Bahn
Gleichenberger Bahn war in den folgenden Jahrzehnten, leider bis heute, verkannt. Sie wurde kaum weiterentwickelt oder modernisiert. Die Modernisierung dieser Bahn zu einer modernen Regionalstadtbahn ist jederzeit möglich!