
Mehr klimafreundlicher Bahnverkehr in der Fläche: DB reaktiviert stillgelegte Strecken
Die DB kündigt die Reaktivierung von 20 Strecken an. Diese Wiederbelebung alter Verbindungen steht für das Comeback der Schiene in der Fläche.


Projektfilm zur ABS 38 - ABS38
Anlässlich des 150. Jubiläums der Strecke München - Simbach stellen wir Ihnen heute den neuen Projektfilm zur ABS 38 vor. Werfen Sie außerdem einen Blick zurück auf die lange …


Zell am See: Sommerfrische im Salzburgerland
Eine Stadt, eine Seilbahn und ein wunderschöner See. Was Gmunden für das Salzkammergut ist, dafür steht in Salzburg Zell am See. Kaum sonst wo kommen so viele Vorzüge Österreichs an einem einzigen Punkt zusammen.


LOK Report - Mariazellerbahn
Foto: Dieter Zoubek - Während sich am 13. Juni viele Eisenbahnfreunde anlässlich der "Schmalspurtage" in Ober Grafendorf an der Mariazellerbahn tummelten, verschlug es Dieter Zoubek nach Mariazell sowie in einem Dampfzug der ...


Vellachtalbahn ist Eisenbahngeschichte
Wenn man in Südkärnten den Namen „Vike“ nennt, denken noch immer viele an den Spitznamen der Vellachtalbahn. Die Schmalspurbahn vom Bahnhof Kühnsdorf nach Bad Eisenkappel lief von 1902 bis 1971. Es gibt noch Zeitzeugen und Fahrzeuge von ...


LOK Report - Österreich: Schmalspurtage auf Mariazeller Bahn und Krumpe
In einer einmaligen und konstruktiven Kooperation von Eisenbahnclub Mh6, Bahnhofsfreunde Bischofstetten, Ober Grafendorfer Anschlußbahn GmbH, Modellbahn Museum Kirchberg an der Pielach, der Fa. Styx in Obergrafendorf und vielen anderen...


Wanderführer „Startpunkt Haltestelle“ - Salzkammergood
Das neue Buch von Wanderexperte Christian Heugl vereint 50 Tagestouren in Salzburg und dem angrenzenden Oberösterreich, die leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.


LOK Report - Österreich: Die Bregenzerwaldbahn startet in die Saison
Nachdem für alle touristischen Bahnen schwierigen Jahr 2020, startete die Bregenzerwaldbahn (BWB) am 5. Juni 2021 in eine hoffentlich erfolgreiche Sommersaison. Unter genauester Einhaltung der Covid-Bestimmungen konnten sich Jung und Alt...


Ein Vergnügen wie zu Kaisers Zeiten – Stern & Hafferl Verkehr
1894, also 23 Jahre nach der Jungfernfahrt der Gisela am Traunsee, wurde auch die Gmundner Straßenbahn in Betrieb genommen. Seither sind beide aus dem Stadtbild Gmundens nicht mehr wegzudenken.


Hermann Stöllner: Lösung für historische Obusse muss her
Ein nicht unerheblicher Teil der Salzburger Geschichte darf nicht auf dem Schrottplatz landen


Heizhaus Strasshof: Rösser machen nun Dampf
Am Sonntag war es dann aber endlich so weit: Der Geruch von dampfenden Lokomotiven und Rauchsäulen stand in der Luft. Die Dampfrösser fuhren endlich wieder.


Verein Pro O-Bus wird trotz aufrechtem Vertrag vor die Türe gesetzt
Die Salzburg AG hat in der Remise in der Alpenstraße keinen Platz mehr für vier Museumsfahrzeuge. Politische Interventionen waren erfolglos. Die Busse werden im September nach Grödig übersiedelt.


Auf Zeitreise im Museum St. Veit
Das Museum auf dem St. Veiter Hauptplatz bietet sieben Themenschwerpunkte, darunter Post und Telekom, Gendarmerie, Stadtgeschichte und als größten Bereich die Eisenbahn. Neben dem Fahrsimulator ist ein neuer Anziehungspunkt die ...


Neubeginn für Museumsbetrieb – 1. Dampftag 2021 am 30.05.2021
Nun ist es so weit: Auch das Eisenbahnmuseum Strasshof öffnet seine Pforten wieder dem Publikum. Erster Dampftag ist am 30. Mai 2021. Und pünktlich zur Saisoneröffnung gibt es interessante Neuigkeiten zu vermelden.


Neuseeland: Abbau und Aufbau bei den Museumsanlagen
In Foxton auf der Nordinsel liegen die Anlagen seit dem Tod des Gründers und langjährigen Betreibers Ian Little weitgehend still, die letzten "Probefahrten" liegen schon mehrere Jahre zurück. Die Gemeinde hat jetzt Teile der ...


LOK Report - Österreich: Abschied bei der Achenseebahn
Mit Wirkung vom 19. Mai 2021 hat die neue Achenseebahn Betriebs- und Infrastruktur GmbH alle Berechtigungen zum Betrieb der Achenseebahn erhalten. Damit endet die Betriebsleitung durch die alte Achenseebahn AG und mit gleichem Datum ...


Almtalbahn feiert 120. Geburtstag
Die Almtalbahn feiert am Sonntag ihren 120. Geburtstag. Die 43 Kilometer lange Strecke verbindet Wels mit dem Almtal.


Frühere Bundesbahndirektion erhält Facelift
Die ehemalige Bundesbahndirektion in Innsbruck wird in den nächsten Jahren aufwendig saniert. 4,2 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Generalsanierung des 120 Jahre alten, denkmalgeschützten Gebäudes. Die Arbeiten sollen 2025 ...


140 Jahre Elektro-Mobilität in Deutschland
Auf der Schiene ist die E-Mobilität zu Hause - hier ist ihre Zukunft. Vor 140 Jahren startete sie in Deutschland mit ersten elektrischen Straßenbahn.


[DE / Expert] Schönbuchbahn trains in a museum?
it may be not “top-aktuell”, but still interesting to share. On 26.03.2021 two CAF Nexia trains for the Schönbuchbahn arrived at the railway museum in Horb am Neckar (SVG Eisenbahn Erle…

