
Die ÖBB Rail Cargo Group baut ihre Rolle im Transport ukrainischer Güter auf der Schiene aus
Die ÖBB RCG ist bereit, ihre Rolle im ukrainischen Export-Import-Schienenverkehr weiter auszubauen – die ukrainische Staatsbahngesellschaft Ukrzaliznica, die UZ-Tochter Lwiw und UZ CTL haben dies am 26. August in der Ukraine besprochen.


Salzburger Altstadtshuttle: Verwunderung über "Jubelmeldung"
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) bilanziert positiv und sieht sich bestätigt. Bürgerliste und KPÖ-plus widersprechen dem Stadtchef und sehen Handlungsbedarf.


Maxglan feiert am Samstag „autofrei“
Verwenden Sie Google, um die Website zu übersetzen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Übersetzung.


Prozess um Schienen-Lärm in Graz startet
Der ohrenbetäubende Verschublärm in Graz-Gösting treibt Anrainer seit Jahren zur Verzweiflung. Anrainer haben eine Sammelklage eingereicht. Nach ...


Untersbergbahn: Zwei neue Bergewagen für den Notfall
Die Untersbergbahn präsentiert sich im neuen Kleid: von der Talstation bis zu den Gondeln. Jetzt erfolgt der letzte Akt der Modernisierung.


Neue Haltestelle Lauterach Unterfeld geht in Betrieb
Morgen Montag, 5. September, ist es soweit. Die im Zuge des Streckenausbaus Lustenau-Lauterach gänzlich neu errichtete Haltestelle Lauterach Unterfeld geht in Betrieb und die Züge der S3 bleiben dort stehen.


Feistritztalbahn: Konzept für die Zukunft kontra Ansuchen um Radweg-Errichtung | Kleine Zeitung
Walter Hausleitner und Willibald Maier haben ein umfassendes Konzept für die Zukunft der Feistritztalbahn erstellt. Noch bevor es aber zu einem Termin bei Ministerin Gewessler kam, schrieben die vier Feistritztalbahn-Bürgermeister ein ...


Thomas Krenn neuer ACstyria-Geschäftsführer
Der steirische Mobilitätscluster ACstyria erhält mit Thomas Krenn einen neuen Geschäftsführer. Er folgt Christa Zengerer nach und übernimmt mit 1. Jänner 2023.


Schnifner Bähnle fährt weiter
Nach der erfolgreichen Geld-Sammelaktion hat das Schnifner Bähnle nun die letzte Hürde für ein Fortsetzung des Betriebes geschafft: Wie die Genossenschaft mitteilte, ist die technische Begutachtung abgeschlossen, am Freitag wurde die ...


Hauptplatz in Begegnungszone verwandelt
Der Linzer Hauptplatz ist seit Montag eine Begegnungszone. Diskutiert wurde das Thema schon lange; jetzt ist die Initiative, die eine Neuregelung des Verkehrs im Herzen der Landeshauptstadt mit sich bringt, relativ rasch umgesetzt worden.


Neue Lösch- und Rettungsfahrzeuge an Feuerwehr übergeben
Die Rhätische Bahn (RhB) hat in Zusammenarbeit mit der Gebäudeversicherung Graubünden (GVG) je zwei neue Lösch- und Rettungsfahrzeuge (LöReF) für die Intervention im Vereinatunnel beschafft. Realisiert wurde das Projekt mit der ...


Salzburger Lokalbahn: Lokalbahn wieder voll auf Schiene
Der Sommer war der Lokalbahn war geprägt von Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr. Ab 12. September – rechtzeitig zum Schulbeginn – läuft alles wieder auf Schiene. FLACHGAU.


ÖBB Rail Cargo Group mit neuer TransFER Verbindung von Benelux und Ruhrgebiet nach Rumänien und in die Türkei
Die ÖBB Rail Cargo Group schafft aufgrund der steigenden Nachfrage mit der neuen Nonstop-Verbindung eine attraktive Transportlösung für Container, Wechselbehälter und kranbare Sattelanhänger einschließlich Gefahrgut zwischen Genk & Curtici.


Schiffsunfall: Fahrerflucht durch OÖ
In Passau hat ein Passagierschiff einen Unfall mit drei weiteren Schiffen verursacht. Laut der Verkehrspolizeiinspektion Passau, hat ein Schiff zu schnell ablegt und dabei zu hohe Wellen erzeugt.


Marchegger Ostbahn: Fahrplanänderungen zwischen Wien Stadlau und Marchegg
Aufgrund von Bauarbeiten der Stadt Wien kommt es auf der Strecke zwischen Wien Stadlau und Marchegg von Dienstag, 6. September 2022, 03:00 Uhr, bis Montag, 26. September 2022, 02:00 Uhr, zu Fahrplanänderungen.


Oberösterreich: 19-Jähriger gerät auf Triebwagen in Hochspannungsleitung
Beim Erklettern eines Triebwagens am Schärdinger Bahnhof hat sich ein 19-jähriger Deutscher Samstagfrüh schwer verletzt. Er geriet in die Hochspannungsleitung.


Red Rail – diese Magnetbahn kann ewig schweben, ohne Strom zu verbrauchen
Dieser kleine Magnetschwebezug soll weltweit den Nahverkehr revolutionieren. Er ist billig, 120 km/h schnell und er braucht keinen Strom für seine Magnete. Doch diese Technik kann nur in China hergestellt werden.


Fährt die Salzburger Lokalbahn bald bis Eggelsberg?
SALZBURG / EGGELSBERG. Verlängerung der Salzburger Lokalbahn: Länder Salzburg und Oberösterreich beauftragen eine Machbarkeitsstudie


84-Jähriger bei Tauernschleuse in Bad Gastein von Zug erfasst
Bei der Tauernschleuse in Bad Gastein kam es am Samstag zu einem tödlichen Unfall. Ein 84-Jähriger wurde von einem Zug erfasst.


Mögliches Aus für Railjet-Halt in Vöcklabruck
Es ist möglich, dass ab Dezember der Railjet nicht mehr in Vöcklabruck hält, das haben nun die ÖBB bestätigt. Starke Kritik kommt von der Stadt Vöcklabruck. Doch noch sei das letzte Wort nicht gesprochen.

