
Nostalgietag Vorchdorferbahn am 21. Juli 2024
Am Sonntag, den 21. Juli 2024 werden auf der Lokalbahn zwischen Lambach und Vorchdorf-Eggenberg drei planmäßige Zugpaare (8216-8225) mit dem historischen Triebwagen ET 24.101 (Grazer WF/1931) geführt.


Neues Verkehrssystem C-ITS präsentiert - Holding Graz
C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems übersetzt Kooperative intelligente Verkehrstechnik ist eine Technologie, mit der Fahrzeuge untereinander sowie mit der Verkehrsinfrastruktur kommunizieren können. Diese wird bis spätesten...


Schlimmes Busunglück in Barcelona: Reisebus kracht in Tunneleingang und bleibt senkrecht stehen
In der spanischen Stadt Barcelona ereignete sich ein schweres Busunglück. .Dutzende Menschen sollen verletzt sein – die Unfallursache ist unklar.


Citybahn-Streckensperre: Arbeiten von 22. bis 25. Juli
Waidhofner Stadtbahn verkehrt von 22. bis 25. Juli aufgrund von Arbeiten an der Strecke nicht. Straßenverkehr nicht beeinträchtigt.


LOK Report - Österreich: ÖBB erweitert Abrufverträge über Siemens-Elektrolokomotiven um ETCS Level 2 für Tschechien und Slo...
Die ÖBB-Produktion GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union einen Nachtrag zu den Abrufverträgen 1 – 4 betreffend die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung sowie die Lieferung und Inbetriebsetzung von Standard-Elektrolokomotiven mi...


LOK Report - Österreich: ÖBB-Technische Services schreiben Instandhaltungsleistungen an Taurus und Vectron in Moers aus
Die ÖBB-Technische Services-GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Instandhaltungsleistungen an Triebfahrzeugen 1116 Taurus und 1293 Vectron in Rheinkamp bei Moers ausgeschrieben (427763-2024). Es geht um einen Rahmenvertrag üb...


IV-Boss Pierer: „Hohe Personalkosten sind das massivste Problem“
In puncto Wettbewerbsfähigkeit Europas gegenüber den USA und China skizzieren die Geschäftsführer der oberösterreichischen Industriefirmen ein düsteres ...


ÖBB: Viadukte im Gasteinertal werden teilweise unter vollem Betrieb saniert
Die Bahnstrecke durch das Gasteinertal erfährt in den nächsten Jahren eine umfassende Sanierung und Modernisierung. Von 18. November 2024 bis 13. Juli 2025 wird auch der Tauerntunnel zwischen Mallnitz und Böckstein gesperrt und erneuert.


ÖBB: Reparaturarbeiten nach den Unwettern gehen gut voran
Nach den heftigen Unwetterschäden vom Freitag konnte, dank des Einsatzes der ÖBB-Reparaturteams, der Großteil der beschädigten Bahnstrecken mittlerweile wiederhergestellt und für den Verkehr freigegeben werden.


Öffi-Ärger in Wien: Wo Ihre Fahrt aktuell endet
Bereits seit den frühen Morgenstunden hatte ein entgleistes Schienenfahrzeug für eine Sperre der U6 in Wien gesorgt. Menschenmassen versuchten ...


Verkehrsdiskussion in Tirol: Läuft beim Transitverkehr etwas falsch?
Tirol und seine Überlegungen zur Verbesserung der Verkehrssituation bewegen die Bevölkerung. Die Belastungen durch den Transit- als auch den Individualverkehr sind seit Jahren ein breit diskutiertes Thema.


Seit dem 17. Juni 2024 fährt die Pinzgauer Lokalbahn wieder bis nach Mittersill - Zusatzverbindungen
Seit dem 17. Juni 2024 fährt die Pinzgauer Lokalbahn wieder bis nach Mittersill und das sogar mit neuen Zusatzverbindungen. Neuer täglicher Frühzug: › Zell am See ab 05.00 Uhr bis Mittersill an 05.47 Uhr, Neue tägliche Abendverbindunge...


Österreich spürt 2027 die Modernisierungen bei der Deutscher Bahn
Gleich nach dem Ende der Fußball-EM hat bei der Deutschen Bahn (DB) das größte Sanierungsprogramm für die Infrastruktur seit Jahrzehnten begonnen. Seit spätem Montagabend ist die wichtige Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim monat...


LOK Report - Fernverkehr in Innsbruck
Foto: Torsten Liermann | In Innsbruck konnten am 11.07.2024 die 1216 025 world record 357 km h mit EC 81 München Hbf - Bologna Centrale und 1016 035 mit NJ 421 Amsterdam Centraal - Innsbruck Hbf fotografiert werden. Die Fotos zeigen ...


Einblick in Europas größtes Tunnelprojekt
Rund 1.200 Menschen arbeiten aktuell am Brennerbasistunnel. Laut Betreibergesellschaft sind rund 75 Prozent abgeschlossen. Vom insgesamt rund 220 Kilometer langen Tunnelsystem sind bisher 171 Tunnelkilometer vorgetrieben. Der ORF Tirol w...


LOK Report - Österreich: 50 Jahre ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
„Großer Bahnhof“ war am Festwochenende der ÖGEG – Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte – zu deren 50. Bestandsjubiläum am Bahnhof Ampflwang im Hausruck, am 28. – 30. Juni 2024 angesagt. Der Verein zog (wieder einmal) alle...


Wann ein Bahnhof barrierefrei ist: Situtation in Salzburg
Stiegen statt ebenerdigen Einstieges in Busse – die Initiative „Stopp U-Bahn“ sieht mit dem geplanten S-Link eine Verschlechterung der Barrierefreiheit in Salzburg. Aber was macht einen barrierefreien Bahnhof überhaupt aus und wie steht’...


LOK Report - "Alles Eisenbahn!" in der Lokwelt Freilassing
Foto: Alois Forstner. „Alles Eisenbahn!“ in vielen Spurweiten und Größen heißt es am 24. und 25. August wieder im Freilassinger Eisenbahnmuseum. Zu Gast ist u. a. Alois Forstner von den Z-Freunden International (ZFI) und dem „Z-Stammtisc..


Zillertal erfahren!
Mit der Zillertalbahn und den zahlreichen Buslinien und sonstigen Busangeboten ist die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG der meist frequentierte öffentliche Mobilitätsanbieter des Zillertales.


Pro-Kopf-Investitionen: 2023 noch kein Durchbruch bei Finanzierung der Schienen-Infrastruktur
Berlin, 15.07.2024. In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene kritisiert, das leichte Plus habe nicht ausgereicht, die stark gestiegenen ...

