
Vorinformation zum Einsatz längerer elektrischer Züge Saalfelden - Salzburg
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation eine Änderung des bestehenden Verkehrsdienstevertrags mit der ÖBB-PV...


LOK Report - Österreich: Europas (Klein-)Wasserkraft als zukunftsorientierter Treiber der Energiewende
Fotos Philipp Habring / MZS. Am 3. und 4. März fanden sich im Messezentrum Salzburg über 60 Aussteller aus acht Nationen zur Fachmesse für Wasserkraft & Kongress zusammen und repräsentierten das Potential und Unternehmertum, das in ...


ÖBB Postbus schließt einen weiteren Rahmenvertrag über die Lieferung von emissionsfreien Solaris-Bussen
Solaris Bus & Coach sp. z o.o. hat mit dem österreichischen Busunternehmen, Österreichische Postbus AG, einen weiteren Rahmenvertrag geschlossen. Demnach können bis zu 106 Elektro- und Hybridbusse, die in ganz Österreich eingesetzt...


Innsbruck testet und Salzburg kauft: Neue Hess Trolleybusse! - Urban Transport Magazine
Die IVB Innsbruck will bis 2035 ihre Busflotte auf elektrischen Betrieb umstellen und beabsichtigt, pro Jahr 4 bis 8 neue Elektrobusse zu kaufen. Zur Wahl stehen rein batterie-elektrische Busse, aber auch die in den österreichischen ...


Mehr elektrischer Schienenverkehr für mehr Klimaschutz
VDV macht konkrete Vorschläge zur Vereinfachung der Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken per Oberleitung


Baut endlich den Tunnel weiter!
Vor bald 30 Jahren wurde der Lokalbahnhof am Salzburger Hauptbahnhof in den Untergrund verlegt und eine Verlängerung bis zum Mirabellplatz stand zur Diskussion. Wie in Salzburg aber üblich werden zukunftsweisende Verkehrsprojekte bis zum...


LOK Report - Österreich: Elektro-Oldtimer auf der Linzer Lokalbahn (LILO)
Bild & Text: Rudolf Koller | Auf der Linzer Lokalbahn (Linz - Eferding - Neumarkt-Kallham/Peuerbach) sind nach wie vor Gleichstrom-Oldtimer mit "Methusalemalter" im Planbetrieb zu sehen: Die E-Lok E 22 005 wurde 1915 von Ganz&Co. ...


St. Pölten: Stadtbus wird emissionsfrei
Der Stadtbus LUP in St. Pölten soll ab 2027 weitgehend emissionsfrei unterwegs sein. Bis dahin will die Landeshauptstadt auf alternative Antriebstechniken umsteigen und aus der Dieseltechnologie aussteigen, so die Ankündigung der Stadt.


[CH / Expert] Müller completes first new fire and rescue train for RhB
Rhätische Bahn (RhB) will receive four new fire and rescue trains manufactured by Swiss equipment manufacturer Müller Technologie AG. The first Xm 2/4 was delivered on 22.02.2022. We want to thank…


Nach Gerichtsurteil: Zugbauer Stadler bekommt den Grossauftrag der ÖBB nun doch
Der Zugbauer Stadler darf nun doch 186 Doppelstockzüge an die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) liefern. Nach einigen Unklarheiten zu der elektronischen Signatur von Stadler habe der Verwaltungsgerichtshof in Wien letztinstanzlich den ...


Standseilbahn am Dießbach Kraftwerk im Salzburger Pinzgau
Noch vor dem 1. Weltkrieg erwarben die k.k.Österreichischen Staatsbahnen im Salzburger Pinzgau die Wasserrechte im Steinernen Meer zu Zwecken der Bahnstromelektrifizierung. Im Focus stand damals der Bau einer elektrischen Hauptbahn durch...


ÖBB CEO Matthä beim Startschuss für Innovationsprogramm „Europe’s Rail Joint Undertaking“ in Paris
ÖBB ist Gründungsmitglieddes des bisher größten Forschungs- und Entwicklungsprogramms. Das mehrjährige Programm für Europas Bahnen ist mit 1,2 Mrd. EUR dotiert.


Neuer Donaubus ist ab April unterwegs
OTTENSHEIM/LINZ. Mit Leader-Fördermitteln wurde ein neuer Donaubus von dem Brüderpaar Luger selbst erbaut. Die beiden entwickelten einen eigenen Schiffsrumpf, der für die speziellen


Prag wird Hauptstadt der doppelgelenkigen O-Busse! 20 Trollino 24 für DPP
Das Konsortium bestehend aus Solaris Bus & Coach, Solaris Czech und Škoda Electric gab ein gemeinsames Angebot für die Lieferung von 20 doppelgelenkigen Trollino 24 ab. Das Angebot wurde von dem Prager Verkehrsunternehmen angenommen.


Alte Dampflok wird komplett zerlegt
Der Verein Nostalgiebahnen Kärnten besitzt zwei einsatzbereite Dampflokomotiven. Eine aus der Baureihe 88.103 liegt derzeit in alle Einzelteile zerlegt im Heizhaus am St. Veiter Westbahnhof. Sie muss einer kompletten Revision unterzogen ...


Thema: Strumtief "Ylenia" und "Zeynep" wüten über Europa
Update 19.02.2022 | Von England über Deutschland, Belgien, Teile Frankreichs bis ins Alpenvorland ziehen sich die Spuren der Verwüstung durch die beiden Sturmtiefs. Auch der Bahnverkehr ist teils massiv beeinträchtigt...


Salzburg trolleybuses can deal with slippery situations, but not with unreasonable politics
During now more than 80 years of sucessfull performance with Salzburg trolleybuses, there again and again were some slippery situations with the danger of reducing or even closing the system. Some lobbyists are not interested ...


High Tatra narrow gauge line reopens following modernisation
Slovakia's High Tatra rack-and-pinion line between Štrba and Štrbské Pleso has reopened a year later than initially planned after closing in 2020.


Schlussetappe bei Semmering-Basistunnel
Im Semmering-Basistunnel steht man vor einer letzten großen Herausforderung. Auf den verbleibenden acht Kilometern warten poröses Gestein und hoher Wasserdruck. Die Bauzeit für diese Teilstrecke könnte zweieinhalb Jahre in Anspruch nehmen.


LOK Report - Österreich: Modernisierung der Mariazellerbahn geht weiter
Foto Wikipedia | Im Frühling 2022 finden bei der Mariazellerbahn zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für...

