
Badner Bahn stellt Weichen für Rekordergebnis
Schon 11,8 Millionen Fahrgäste waren in den ersten neuen Monaten des Jahres mit der Badner Bahn unterwegs; fast 35 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2022.


[AT] The ÖBB double-deck Cityjet: more details published
Currently, ÖBB has 41 KISS double-deck EMUs on order for 'local transport', better known as Cityjet. New details, including the new class numbers, are ...


Regio-S-Bahn St. Pölten: Rahmenplan schreibt zweigleisigen Ausbau fest
„Regio-S-Bahn St. Pölten“: Neuer Rahmenplan schreibt erstmals zweigleisigen Ausbau zwischen St. Pölten & Herzogenburg fest. LAbg. Krumböck dazu: „213,6 Mio. Euro für den Ausbau der Bahnstrecke ermöglichen deutliche Erhöhung des Angebots.


Vom Plan auf das Gleis: Wie eine neue Straßenbahnlinie entsteht
Beim Planen einer neuen Straßenbahnlinie wird auf jedes Detail geachtet, von Umstiegszeiten bis zur Ampelschaltung.


Rotabbiegen: Kritik an kleinen Tafeln
Radfahrer dürfen seit einem Jahr auch bei Rot abbiegen. Allerdings nur auf Kreuzungen, an denen eine entsprechende Zusatztafel angebracht ist. Der ÖAMTC kritisiert jetzt zu kleine Hinweistafeln. Die Radlerinnen und Radler nützen daher ...


120 Jahre Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg
Die Sonderausstellung im Museum der Region Vorchdorf – Kitzmantelfabrik widmet sich der eindrucksvollen Schienen-Verkehrs-Geschichte der Lokalbahn ...


Themenschwerpunkt „Weilhartbahn“
Die Idee der Bahn durch den Weilhartforst gibt es bereits seit der Eröffnung der Lokalbahn nach Lamprechtshausen 1896. Über Jahrzehnte war die Weilhartbahn in den Zeitungen. Bereits damals wäre die Bahn Richtung Braunau wichtig gewesen.


Revision der Pfänderbahn: Wartungsarbeiten bis Dezember geplant
Pfänderbahn im Winterschlaf: Beliebtes Bergtransportmittel ab 6. November bis 6. Dezember außer Betrieb!


Rettung aus Gondeln der Krippensteinbahn
Zu einem spektakulären Rettungseinsatz ist es am Sonntag bei der Dachstein Krippensteinbahn gekommen. Nach einer automatischen Abschaltung blieb die Seilbahn stehen, zwei Gondeln mussten evakuiert werden.


Stadtteil Lehen wird schlecht angebunden
Der neue Nahverkehrsplan ist ein Meilenstein, der den Verkehr zukünftig wieder zum Fließen bringt und damit einen wesentlichen Beitrag für mehr Lebensqualität bringt, sagt Vizebgm. Barbara Unterkofler (ÖVP). Damit meint sie auch die ...


[AT / SE] Rh 1012: the unlucky story of three prototypes
Railcolor News is all about modern trains made in Europe. But now and then, we look back at the older machines, which paved the way for today's technology. This time, it's an Austrian high-speed loco built in the middle of ...


Künstliche Intelligenz: Sieht so die Tram der Zukunft in München aus?
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat die Künstliche Intelligenz befragt, wie ihre Trams vielleicht mal ausschauen könnten. Die AZ zeigt die Bilder.


Wiener Gewässer: Beliebtes Fährboot Copa Cruise beendet seine zweite Saison auf der Neuen Donau
6.300 Fahrgäste nutzten das umweltfreundliche Fährboot für einen Ausflug in den Norden der Donauinsel!


Informationsabend zur „neuen“ Mattersburger Bahn am 9. November
Ab 2024 soll die Mattersburger Bahn von der ÖBB-Infrastruktur attraktiviert und elektrifiziert werden. Eine Planausstellung dazu erfolgt am 9. November im Martinihof Neudörfl.


Kritik an Verkehrchaos auf dem Gaisberg
Auch Samstag hat wieder einen Ansturm von Autofahrern auf den Salzburger Gaisberg gegeben. Viele hätten nicht den Bus genützt, sondern seien mit eigenen Fahrzeugen unterwegs gewesen. Der Bus sei zum Teil sogar in der Kolonne ...


Tunnelbohrung stockt, Baufirma will mehr Geld
Zwar steckt auf Südtiroler Seite die Tunnelbohrmaschine „Flavia“ in einer geologischen Störzone fest, dennoch laufen die Arbeiten am 64 ...


Pinzgauer Nahverkehrs-Modell Loigom Shuttle findet Anklang - Bedarfstaxis ergänzen Linienbusse
Das Modellprojekt namens Loigom Shuttle hat sich bewährt. Bald sollen die flexiblen E-Busse auch nach Saalfelden und in anderen Orten fahren.


Puntigam und Straßgang: Bim-Ausbau und mehr Park-and-Ride gefordert
Die Bezirksräte von Puntigam und Straßgang sind sich mehrheitlich einig: Die Straßenbahnlinie 5 soll von der derzeitigen Endstation bis zum Weblinger Kreisverkehr verlängert werden, um Pendlerinnen und Pendler ebendort abzuholen.


Öffentlicher Nahverkehr: Warum die Räder immer öfter stillstehen
Zu wenige Busfahrer, noch weniger Triebfahrzeugführer - über 3.000 von ihnen fehlen deutschlandweit bei den Verkehrsgesellschaften. In den kommenden Jahren dürften die Personalprobleme noch deutlich zunehmen. Es fehlt meist an Geld.


Neuartige Kombi-Seilbahn im Pinzgau
Auf der Schmittenhöhe bei Zell am See (Pinzgau) wird nun der Bau einer völlig neuartigen Bergbahn vorbereitet. Sie dient künftig als Ersatz für den alten Sessellift auf den Sonnkogel.

