
Nostalgiefahrten des ÖCD
Voller Erfolg: Nostalgiefahrten des ÖCD (St. Aegyd am Neuwalde) zwischen Hohenberg und Markt St. Aegyd. Mit Hochdruck waren die Mitglieder mit Unterstützung der Gemeinden und der Regionalentwicklung eingesetzt. Nächste Fahrt: Sa, 26.7.2025


Nagelneue Rolltreppen für Bahnhof-Bruchbude
Der Termin für den Rolltreppentausch ist noch nicht fixiert, der Ersatz wird aber bereits angefertigt. ÖBB-Pressesprecher Christoph Gasser-Mair ...


Tourismus-Schock am Watzmann: Reparatur der Seilbahn ungewiss – Hauptsaison gefährdet
Mitten in der Hauptsaison ist die Materialseilbahn zur beliebten Hütte kaputt. Und die bringt normal alles nach oben – von Klopapier bis Getränke. Wie geht es jetzt weiter?


Streit um ÖBB-Haltestelle am Hafen
Die ÖBB reagiert auf die Kritik am geplanten Ausbau der Haltestelle Hafen-Bregenz. ÖBB-Pressesprecher Christoph Gasser-Mair betont, dass die Station für den Einsatz neuer Zuggarnituren wichtig sei. Unterdessen wird die Haltestelle immer ...


Besseres Monitoring an der Karwendelbahn
Das Monitoring entlang der Karwendelbahn soll weiter verbessert werden. Schon mehrfach kam es vor, dass Züge in Muren gefahren sind. So sollen entlang der teilweise sehr exponierten Strecke Niederschlagsmessstationen und Geophone eingeri...


Donauuferbahn: Förderband für Schotter „In der Wachau undenkbar“
Ein Hartsteinwerk will von Persenbeug (NÖ) aus ein Schotter-Förderband über die Donau bauen. Auch am anderen Ufer regt sich der Widerstand.


Stadtzentrum: Fridays for Future ruft "Jahrhunderchance" in Erinnerung
Das "Jahrhundertchance"-Konzept renommierter Verkehrsplaner sorgte im Frühling für großes Medieninteresse. Bei Fridays for Future Graz ist man nach wie vor von der Grundidee überzeugt. GRAZ.


„ALLES EISENBAHN!“ in der Lokwelt Freilassing
„ALLES EISENBAHN!“ in vielen Spurweiten und Größen heißt es am 24. und 25. August wieder im Freilassinger Eisenbahnmuseum.


Fake oder Fakt: SBB und SRG lancieren neues Modul für SBB Schul- und Erlebniszug
Das rollende Klassenzimmer fährt ab heute mit einem neuen Zugwagen zum Thema «Fake News» durch die Schweiz. Ziel ist es, junge Menschen spielerisch zu sensibilisieren, Fake News und Fakten zu unterscheiden.


130 Jahre Gmundner Straßenbahn: Ein Tag voller Nostalgie, Innovation und Gemeinschaft
Die Feierlichkeiten zum 130-jährigen Jubiläum der Gmundner Straßenbahn am 16. August 2024 waren ein voller Erfolg und zogen zahlreiche Gäste in den Franz-Josef-Park und die historische Remise 1894.


DB InfraGO und Branche starten Dialog zu Bauvorhaben 2027
München – Rosenheim und Rosenheim – Salzburg: Hier wurde auf Anregung der ÖBB und der italienischen RFI ein Vorziehen der Bauarbeiten auf dem Korridorabschnitt zwischen Rosenheim und Salzburg in das erste Halbjahr 2027 und die Sanierung ...


Deutschlands Brenner-Blamage: In Bayern versandet Europas bedeutendstes Verkehrsprojekt
Das größte Infrastrukturprojekt Europas macht Fortschritte, doch es gibt ein Hindernis. Der Bau des Brenner-Nordzulaufs in Deutschland hat noch nicht einmal begonnen.


Lokalbahn Hauzenberg - Passau: 120 Jahre mit Zukunft - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
Am, 10.8.2024 feierten Strecken-Eigentümer BRE - Bayerische Regionaleisenbahn und der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg - Passau 120 Jahre Granitbahn ...


120 Jahre mit Zukunft
Am, 10.8.2024 feierten Strecken-Eigentümer BRE - Bayerische Regionaleisenbahn und der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg - Passau 120 Jahre Granitbahn.


Wien: Nach Unwetterschäden gesperrte Zugstrecke wieder befahrbar
Das Unwetter am Wochenende hatte auch seine Spuren bei der Öffi-Infrastruktur hinterlassen. So entstanden durch den Starkregen laut ÖBB Feuchtigkeitsschäden, die dazu führten, dass der Zugbetrieb zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Heilige...


Tagelang: Wichtige Wien-Zugstrecke wegen Unwetter erneut gesperrt
Einige Tage wird es zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Heiligenstadt keinen Zugverkehr geben. Grund sind Nachwehen vom Unwetter am vergangenen Samstag, denn Wasser ist in die Technikräume der ÖBB eingedrungen.


Vielleicht gibt es eine Lösung für den Busterminal Nonntal
Zum Artikel vom 10. 8. 2024, "Übrigens, ich ziehe jetzt um!": Lieber Herr Oberndorfer! Wie gut, dass Sie als einer der vielen Betroffenen nun endlich zu Papier bringen, was viele Bewohner des Nonntals schon sehr lange ärgert - die Missst...


Großdemo gegen drohenden Baustart der Ostumfahrung - Vernunft gegen Ostumfahrung
Wiener Neustadt: Unmut der Bevölkerung nimmt neues Ausmaß an – Über 500 Menschen – so viele wie noch nie zuvor – versammelten sich am Sonntag, 18.08.2024 * Welle der Solidarität rollt über Wiener Neustadt


Arlbergstraße bleibt nach Murenabgängen weiter zu
Die Arlbergpassstraße bleibt nach dem heftigen Unwetter vom Freitagabend weiterhin gesperrt. Da im Arlbergtunnel Sanierungsarbeiten stattfinden gibt es vorerst keine Straßenverbindung.


Pendler suchen bei Bahnhof vergeblich Parkplätze
Man macht es den Pendlern ja wirklich nicht leicht. Da entschließen sich immer mehr zum umweltfreundlichen Umstieg auf die Bahn – und dann finden sie ...

