
Innovation trifft Bildung: Traktionssysteme Austria unterstützt ÖBB-Bildungscampus mit KISS-Doppelstockzug-Elektromotor - TSA
Startseite / Innovation trifft Bildung: Traktionssysteme Austria unterstützt ÖBB-Bildungscampus mit KISS-Doppelstockzug-Elektromotor


Jagsttalbahn - Arbeiten am 30. November
Heute ging es am Lattenschuppen weiter. Das Gebäude ist innen durch eine Trennwand in zwei Bereiche geteilt. Da der erste Teil nun (bezogen auf das Fundament) fertiggestellt ist, wurde der andere Bereich stabilisiert und ...


Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2024/25
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2024/2025 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst.


Mehr Züge zwischen Friedrichshafen und Lindau - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Viele Verbesserungen zum Fahrplanwechsel im Raum Lindau, Begrenzung der Zugzahl in Lindau nach Straßenumbau aufgehoben, Fast alle Linien halten künftig sowohl in Lindau-Reutin als auch in Lindau-Insel, Zum Fahrplanwechsel zusätzliche ...


LOK Report - Baden-Württemberg: Baustellen der DB InfraGO belasten Stadtbahnbetrieb der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft
Vincent Guth ist für Sonderverkehre zuständig. Foto Nicolas Lutterbach/KVV. Das Netz der Deutschen Bahn (DB) ist vielerorts marode und sanierungsbedürftig. Zu wenig wurde in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten in den Ausbau der kl...


LOK Report - Baden-Württemberg: Turmbergbahn in Durlach geht im Dezember auf Abschiedstour
Foto Robin Bickel/VBK. Seit 1888 befördert die Turmbergbahn Fahrgäste auf den Durlacher Hausberg. Im Dezember geht Deutschlands älteste Standseilbahn auf ihre vorerst letzte Fahrt. Ende des Jahres erlischt die Betriebserlaubnis für die h...


Elektrotechniker:in/Sicherungstechniker:in bei der Pinzgauer Lokalbahn
Elektrotechniker:in/Sicherungstechniker:in bei der Pinzgauer Lokalbahn, jobs.salzburg24.at, Salzburg AG für Energie, Verkehr und...


Zentrale Drehscheibe im Bahnnetz Oberösterreich
Die WESTbahn bietet künftig eine tägliche Nachtverbindung mit Halt in Wels an. Mit dem täglichen Stopp in Wels wird die Stadt als zentrale Drehscheibe Oberösterreichs noch stärker in das überregionale Netz eingebunden.


U-Bahn frei für die U2: Die U2 fährt ab 6. Dezember wieder bis zum Karlsplatz - Wiener Linien
Die umfangreiche Modernisierung der U2-Stammstrecke ist abgeschlossen. Die U2 fährt ab Freitag, den 6. Dezember, Betriebsbeginn wieder durchgängig von der Seestadt bis zum Karlsplatz.


ÖBB Nightjet bringt Christbaum für das EU-Parlament klimafreundlich nach Brüssel
Das Christkind bringt die Geschenke und die ÖBB den Baum: In bewährter Tradition wurde am 27. November eine knapp 4-Meter hohe Tanne in Wien in einen Nightjet Sonderwagen verladen und am Wiener Hauptbahnhof auf die Reise geschickt.


LOK Report - Liebherr: Hydraulische Aktuatorik zur Niveauregulierung an CAF
Fotos Liebherr. Liebherr liefert 1.632 Stellantriebe zur Niveauregulierung an den spanischen Schienenfahrzeughersteller CAF. Die Stellantriebe werden in die Stadtbahn-Wagen der Green Line in Boston integriert und heben oder senken einen ...


LOK Report - Bayern: Infobüro zur Tram-Westtangente eröffnet
Fotos Marcus Schlaf. MVG-Chef Ingo Wortmann und der Mobilitätsreferent der Landeshauptstadt Georg Dunkel haben heute das neue Infobüro zur Tram-Westtangente eröffnet. Es befindet sich im „Laimer Herz“, dem Nachbarschaftstreff der St...


Neues Übungsgleis erweitert Ausbildungsoptionen des THW Freising
Ein 24 m langes, den Bauvorschriften der Deutschen Bahn entsprechendes, Bahngleis wurde errichtet und bietet umfangreiche Übungsmöglichkeiten. In seinen Abmessungen und auch der Schienenhöhe entspricht es einem echten Bahndamm mit ...


ÖBB, Land und Stadt Bregenz entwickeln die Bahninfrastruktur im Großraum Bregenz weiter
Die Stadt Bregenz konnte nach Verhandlungen mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eine Einigung über ein Konzept für die Bahnstrecke in Bregenz erzielen.


Wiedner Hauptstraße: Öffis nehmen am 30. November den Betrieb wieder auf
Das größte Gleisbauprojekt des Jahres und der Auftakt für unsere Modernisierungs-Offensive "Netz erst recht" ist abgeschlossen. Ab Samstag, dem 30. November, halten die Linien 1, 62 und die Badner Bahn wieder ...


ÖBB: Der Semmering-Basistunnel ist komplett fertig gegraben
Rund zehn Jahre nach dem Baustart im Fröschnitzgraben ist der letzte Meter Tunnel erledigt worden und somit der Vortrieb komplett abgeschlossen. Beide 27,3 km langen Röhren sind damit fertig gegraben.


Thema: Bauliche Fertigstellung der Koralmbahn – Meilenstein im Jahrhundertprojekt
Nach 26 Jahren Bauzeit werden die Arbeiten an der 130 Kilometer langen Strecke Ende November planmäßig fertiggestellt. Während der neue Bahnhof Weststeiermark noch seinen Feinschliff erhält, ist die Bahn-Strecke selbst bereit für die so ...


Neue Züge für die RegioExpress-Linie: RBS vergibt Auftrag an Stadler
Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) beauftragt Stadler mit der Lieferung von 20 neuen Triebzügen für die Linie Solothurn-Bern (RE5). Ab 2028 erhöhen sie Kapazität und Komfort. Die Produktion erfolgt in Bussnang.


LEO - Der historische MAN Triebwagen VT 9 soll wieder fahren
Wir wollen den seit einigen Jahren, abgestellten MAN Triebwagen (MAN VT9), das letztgebaute Fahrzeug dieser Baureihe, wieder in Betrieb nehmen und zusammen mit unseren beiden anderen MAN Fahrzeugen im Museums und Touristikverkehr einsetzen.


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – Brandenburg: Erste Bewertung des Entwurfs zum Koalitionsvertrag zwischen SPD und BSW
Der Entwurf des Koalitionsvertrages enthält einige Vorhaben für den Bereich des öffentlichen Verkehrs, die in der Tat auf eine bessere Verkehrspolitik hoffen lassen. Es bleibt jedoch immer die Frage, wie dies finanziell umgesetzt werden ...

