Achtung, Lichtanlage!: Sanierungsarbeiten an der Ybbstalbahn schreiten voran
Während von Lunz beginnend die Holzschwellen Stück für Stück auf Stahlschwellen umgetauscht werden, werden zeitgleich auch andere Baustellen aufgenommen.
Verschönerung: Gemeinlebarner Bushaltestelle bekam Wartehäuschen
Der Verschönerungsverein und die Dorfgemeinschaft Gemeinlebarn sorgen für ein angenehmes Warten auf den Bus bei unliebsamen Wetterbedingungen. GEMEINLEBARN.
Der Wien-Plan - Ausbau stadtregionaler Mobilitätsangebote - Strategien für die Mobilität
Der Wien-Plan – Stadtentwicklungsplan 2035 - Ausbau stadtregionaler Mobilitätsangebote - Strategien für die Mobilität
Ausbau Wr. Neustadt Hbf.: Erster Meilenstein geschafft - ÖBB
Die Arbeiten an der innenstadtseitig gelegenen Spritzbetonwand sind abgeschlossen, dem Baustart für die Errichtung der Stützmauer steht damit nichts mehr im Weg.
Ende der Ferien bringen Öffi-Erleichterungen
Mit dem Ende der Herbstferien hält die U4 in Richtung Heiligenstadt wieder in der Station „Landstraße – Wien Mitte“. Die Sanierungsarbeiten verlagern sich nun auf den Bahnsteig in Richtung Hütteldorf. Auch die U6 und die Badner Bahn fahr...
ÖBB: Bahnhof Bludenz – Aufzug zu Bahnsteig 45 wird erneuert
• Modernisierung für einen zuverlässigen Betrieb • Vorübergehende Einschränkung der Barrierefreiheit • Hilfestellung während der Hauptverkehrszeiten
Bauarbeiten: Mariazellerbahn drei Wochen gesperrt
Am Montag starten auf der gesamten Strecke der Mariazellerbahn die alljährlichen Herbstbauarbeiten. Bis 21. November wird zwischen St. Pölten Hauptbahnhof und Mariazell (Steiermark) gearbeitet. Für die Fahrgäste gibt es einen Schieneners...
Ausbau von Radwegen für steigenden Radtourismus
Das Radangebot in Niederösterreich wird ständig evaluiert und ausgebaut. Das betrifft nicht nur die Radwege selbst, sondern auch das Angebot entlang ...
Strecke Simbach-Mühldorf wird nicht elektrifiziert: Was das für die Region bedeutet
Hinsichtlich der Elektrifizierung der Bahnstrecke Simbach-Mühldorf sieht Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) „keine Umsetzungsperspektive“, die PNP zeigt auf, was das für die Region bedeuten könnte.
Der neue Fernbusterminal
Mit dem neuen Fernbusterminal in der Leopoldstadt setzt die Wiener Stadtregierung einen wichtigen Schritt für nachhaltige und moderne Mobilität in Wien. Der neue Mobilitätshub stärkt nicht nur den 2. Bezirk, sondern bringt auch neuen ...
Landesrat nimmt Stellung zum Direktzug: „Es scheitert nicht am politischen Willen“ | Tiroler Tageszeitung Online
Der abgeschaffte Direktzug Lienz-Innsbruck ist nach 12 Jahren immer noch Thema. Verkehrslandesrat René Zumtobel kontert auf Vorwürfe der Liste Fritz.
ÖBB-Arlbergstrecke: Wiederaufnahme des Bahnbetriebs nach 29 - ÖBB
• 150 Maßnahmen in 29 Tagen umgesetzt • Neue Lawinenschutzgalerie für sicheren Bahnbetrieb • Schienenersatzverkehr wurde sehr gut angenommen • [Hinweis: Radio OT im Downloadbereich]
„Verpasste Chance“: Radlobby übt scharfe Kritik an neuer Unterführung
Nach fast zwei Jahren Bauzeit wird am 1. November die neue Bahnunterführung entlang der Waidmannsdorfer Straße eröffnet. Die Radlobby sieht Versäumnisse der Stadt Klagenfurt.
Mehr Citylink für Utah – Made in Utah
Die Utah Transit Authority (UTA) bestellt 20 weitere Stadtbahnfahrzeuge vom Typ Stadler Citylink. Damit löst sie eine Option aus der Grundbestellung vom Herbst 2024 ein. Die Züge sind speziell auf den UTA TRAX Stadtbahn-Betrieb in ...
Süßes oder Saures? Beides – jedenfalls beim Ausbau der Grazer Linie 1
Ab 3. November wird die Hilmteichstraße umgebaut. Der Ausbau der Tramlinie 1 sorgt für Ersatzverkehr bis 2028. Erfahren Sie mehr über die Änderungen.
Wachaubahn: Startschuss für Modernisierungsarbeiten - Land Niederösterreich
Von 3. November 2025 bis 12. März 2026 finden bei der Wachaubahn umfangreiche, betriebsnotwendige Modernisierungsmaßnahmen statt. Der Bahnhof Aggsbach Markt wird umgebaut und barrierefrei gestaltet sowie der Schlossbergtunnel bei Dürnste...
"Situation bei Gaswerkgasse ein Wahnsinn": Brücke soll gefährliches Nadelöhr in der Stadt Salzburg entschärfen
Die Gefahrenstelle in der Gaswerkgasse nahe dem Salzburger Landeskrankenhaus soll entschärft werden. Derzeit werden mehrere Varianten geprüft.
Verkehrsministerkonferenz in Straubing - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Straße, Schiene, Luft, Wasser: Investitionen in Deutschland * Forderung: Sondervermögen vorrangig für Verkehrsinfrastruktur * Regionalisierungsmittel: deutliche Erhöhung nötig * Luftverkehr: Wettbewerbsfähigkeit muss gesichert werden ...
ÖBB: Personensteg in Sigmundsherberg erfolgreich eingehoben
Für den 103-Tonnen-Koloss wurden zwei Riesen-Kräne benötigt Schienenersatzverkehr auf der Franz-Josefs-Bahn endet planmäßig am 03. November Neuer Bahnhof Sigmundsherberg geht zu Ostern 2026 in...
Sicher zur Schule, besser zum Bus: Pasching denkt Mobilität neu
PASCHING. Die Gemeinde treibt ihre Pläne für eine nachhaltige und sichere Verkehrsentwicklung weiter voran. Spätestens seit der Fertigstellung des Gesamtverkehrskonzepts im März setzt Pasching konsequent Maßnahmen um, die den Alltag ihre...