
BBT SE kooperiert mit Geschützter Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH
Die ARGE des Bauloses H41 Sillschlucht–Pfons betraut die GW Tirol erneut mit der Herstellung verschiedenster Produkte für den Tunnelvortrieb.


Riggertalschleife - Direkte Verbindung von Brixen nach Bruneck
Am 29. Mai dieses Jahres hatte RFI die Ausschreibung für den Bau der Riggertalschleife im Gesamtwert von 138 Millionen Euro dem Unternehmen ICM aus Vicenza zugeschlagen. In den kommenden Wochen wird nun das Unternehmen zunächst ...


Baustellen mit Schienenersatzverkehr in Kärnten
In den nächsten Wochen stehen größere Gleis- und Erhaltungsarbeiten auf dem Programm, die gebündelt durchgeführt werden und Streckensperren erfordern. Es kommt daher teilweise zu Schienenersatzverkehr mit Bussen und Änderungen im Fahrplan.


Das ewig sich wiederholende innerstädtische Verkehrsnetz in Salzburg
Um ein funktionales innerstädtisches Obus-Netz in Salzburg zu erreichen, werden noch viele ungelöste Probleme, zusammen mit dem S-Link, bewältigt werden müssen. Dazu reicht nicht die wiederholte Umfärbelung des Liniennetzes auf Zuruf!


Multimodale Logistiklösungen für Zentraleuropa
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) bietet umfassende multimodale Logistiklösungen für den Transport von Containern, Wechselaufbauten (WAB) und kranbaren Trailern an.


Bauarbeiten an der Bahnstrecke Freilassing - Berchtesgaden
Landkreis BGL - Ab heute / 16. Oktober kommt es zu Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Freilassing und Berchtesgaden. Grund dafür sind Bauarbeiten an der Strecke. Die Bayerische Regionalbahn bitte


Projekt: Mehr Mobilität für Menschen mit Behinderung
Das Projekt „inklusiv.nachhaltig.mobil“ im Bregenzerwald ist eins von drei Projekten, das heuer mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg ausgezeichnet worden ist. Das Projekt soll es Menschen mit Behinderungen einfacher machen ...


Sperre der Unterinntalbahn bei Hochwasser
Die neue Unterinntaltrasse verlangt aufgrund ihrer tief liegenden Wannen und Tunnels bei Hochwasser besondere Beachtung. Sperren sind selten, zuletzt geschah das beim Hochwasser Ende August. Eine mögliche Überflutung der Tunnels muss ...


“Goldener Nagel”: Das letzte Gleis auf der Koralmbahn in Kärnten ist verlegt
Der “goldene Nagel” markiert einen weiteren Meilenstein im Projekt und bedeutet im Wesentlichen den baulichen Abschluss der Gleisarbeiten auf der Zulaufstrecke bis zum Koralmtunnel.


Bahnfahrt des Schreckens und sonstige Unannehmlichkeiten
Ich lebe seit 7,5 Jahren autofrei und fahre daher gerne mit den Öffis. Beruflich ist eine Bahnfahrt pro Woche von Seekirchen nach Saalfelden dabei, hier wurde mit Fahrplan 12/22 wieder auf die Uralt-Garnituren des City Shuttle umgestellt.


Erfolgreiche Sicherheits-Großübung am Wiener Zentralverschiebebahnhof
Am Freitag und Samstag wurde der Zentralverschiebebahnhof in Wien zum Schauplatz einer Notfallübung von ÖBB, Berufsrettung, Berufsfeuerwehr, Polizei und Wiener Gesundheitsverbund. Über 300 Einsatzkräfte und rund 130 Darsteller nahmen teil.


Die 8 außergewöhnlichsten Seilbahnen in den Alpen
Diese Seilbahnen in den Alpen sind außergewöhnlich. Wenn du gerne einige Hundert Meter über dem Boden schwebst und die Bergwelt aus neuer Perspektive sehen willst, musst du in diese Exemplare zwischen Thrill und Nostalgie einsteigen.


Aktivisten besetzen Parkplätze
Mehr Platz für die Menschen und weniger Platz für Autos – so lautet das Motto einer Protestaktion vom Aktionsbündnis Mobilitätswende in Salzburg. Seit Freitag werden jeden Tag bis Sonntag vier Parkplätze in der Franz-Josef-Straße besetzt.


Neuer ÖBB-Tunnel bei Melk erhöht Reisetempo
ÖBB-Infrastruktur investiert in Errichtung eines 340 Meter langen Tunnels im Bereich der Bezirkshauptstadt Melk.


Geschützte Werkstätte arbeitet für den BBT
Am Standort Imst der Geschützten Werkstätte (GW) Tirol werden Teile für den Brennerbasistunnel hergestellt. Die seit einem Jahr laufende Kooperation wurde jetzt um zwei Jahre verlängert. Angedacht ist auch eine darüber hinausgehende ...


Erstmals „Recruiting Day“ bei Wiener Linien
Die Wiener Linien veranstalten heute auf Grund des Personalmangels erstmals einen „Recruiting Day“, also einen Bewerbungstag. Interessierte können dabei einen Eindruck von der Wiener-Linien-Arbeitswelt bekommen, aber auch ...


Grüne Energie: Seilbahnbau durch Hintertür?
Die Aufweichung des Naturschutzes im Land Salzburg für erneuerbare Energiebauten könnte als Hintertür etwa für neue Seilbahnbauten fungieren. Das befürchtet die Opposition. SPÖ, Grüne und Kommunisten haben die geplanten Änderungen ...


Verbesserungen für Buslenker beschlossen
Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) hat ein Maßnahmenpaket für Buslenkerinnen und Buslenker geschnürt. Arbeitszeiten sollen attraktiver werden und außerdem soll es einen Härtefallfonds und ein stark vergünstigtes Klimaticket Tirol geben.


Salzburg und andere Städte wünschen sich Einfahrtskontrollen
Die Stadt Salzburg und 23 weitere österreichische Städte fordern eine automatische Ein- und Zufahrtskontrolle. Vorbild sollen die Städte Italiens sein. Hürde ist aktuell noch die geltende Straßenverkehrsordnung.


Linzer Stadtbahn: Neue Streckenführung in Urfahr soll Durchbruch bringen
Am 12. Oktober tagte ein Sonder-Verkehrsausschuss zur geplanten Linzer Stadtbahn. Dabei kamen interessante neue Details zutage: Demnach soll die S7 künftig nicht durch die Urfahraner Pragerstraße fahren, sondern über den Donaudamm ...

