
Ostermontag mit dem Schienenbus über die Wuppertalbahn
Am Ostermontag 21. April 2025 fährt mehrmals der historische Schienenbus auf der Wuppertalbahn.


Umweltfreundliche Mobilität: Klimaticket-Fördertopf in Leoben ausgeschöpft - Leoben
Die klimafreundliche Mobilitätsform des Klimatickets wurde in Leoben offenbar gut angenommen: Der Klimaticket-Fördertopf 2025 ist bereits ausgeschöpft.


Traunseeschifffahrt: MS Karl Eder ging "an Land" - Salzkammergut
Rechtzeitig zum bevorstehenden Saisonbeginn ist die MS Karl Eder in Rindbach bei Ebensee an Land gezogen worden, und sie bekommt dort eine Reinigung des Rumpfes und einen neuen Anstrich. GMUNDEN, EBENSEE.


Öffnung am 14. Juli: Weitere Baufortschritte im ÖBB-Tauerntunnel in Mallnitz
Die Sanierungsarbeiten auf der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz laufen auf Hochtouren. Aktuell erfolgt die Ausrüstung des Tunnels. Für den Alpe-Adria-Radweg startet ein Bus-Rad-Shuttle.


Stadt bekennt sich zu Bahnhofsunterführung
Innsbrucks Stadtkoalition bekennt sich zur Realisierung einer Fuß- und Radwegverbindung unterhalb des Hauptbahnhofs. Allerdings unter der Prämisse, dass die Kosten, die dafür von der Stadt getragen werden müssen, von vornherein klar sind.


Gemeinsam mit dem Fahrrad statt einzeln mit dem Auto zur Schule
Jeden Freitag ist in Eisenstadt wieder der Bicibus unterwegs. Kinder fahren dabei gemeinsam und in Begleitung mit dem Rad in die Schule – wie mit einem Bus aus Fahrrädern


Sammlung: Konkrete Ziele, weniger Blabla: Neuer Gesamtverkehrsplan für die Stadt Salzburg kommt
Das aktuelle Verkehrsleitbild der Stadt Salzburg stammt aus dem Jahr 1997. Jetzt soll ein Mobilitätsplan 2040 erarbeitet werden, bis Ende 2026. Aber was genau soll da herauskommen? Und was soll künftig anders werden?


Ausbau Linie 1: Infoveranstaltung am 24.4. - Holding Graz
Am 24. April können Sie sich zwischen 16 und 19 Uhr vor Ort bei den Fachleuten über den 2-gleisigen Ausbau der Linie 1 in der Hilmteichstraße informieren und Ihre Fragen zum Projekt stellen.


AVL eröffnete neues Tech Center in Steyr
AVL hat in Oberösterreich ein neues Tech Center eröffnet, das auf die Entwicklung von Antriebs- und Fahrzeuglösungen für Nutzfahrzeuge ausgerichtet ist.


3,75 Mio. Fahrgäste im Jahr 2024
Erstmals mehr als eine Million Fahrgäste pro Jahr in der Traunseetram und stressfreie Attersee-Anreise als Highlights des vergangenen Jahres.


LOK Report - Tschechien: AŽD präsentiert den ersten autonomen Zug mit Fahrgästen auf freier Strecke
Fotos AŽD. Am 04.04.2025 hat AŽD in Zusammenarbeit mit der Eisenbahnverwaltung Správa železnic in Anwesenheit des Verkehrsministers Martin Kupka der Öffentlichkeit die 100%ige technologische Bereitschaft für die Aufnahme des regulären Be...


Linz: Kein Ferienfahrplan für die Straßenbahn in den Osterferien
Um Pendlerinnen und Pendler aus dem Mühlviertel, die mit Bahn oder Regionalbus nach Linz kommen, sowie allen Stadtbewohner:innen auch während der Osterferien eine verlässliche und schnelle Mobilität zu gewährleisten, fordert die Linzer ...


Weichentausch in Wien: Linie U1 ist in den Osterferien geteilt unterwegs - Wien
Rund um den Reumannplatz wird es wieder eine unterirdische Baustelle geben, und zwar genau in den Osterferien. Die Wiener Linien setzen nämlich genau dann die kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten im Öffi-Netz fort.


Karl Reinthaler: Kunstinstallation zum Eisenbahner-Widerstand im Pinzgau
Die Eröffnung der temporären Ausstellung "Karl Reinthaler und der Widerstand der Eisenbahner" wird am 10. Mai ab 16 Uhr im Urslaupark in Saalfelden stattfinden, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft "Orte des Gedenkens". Die Installati...


Staffelübergabe bei den Kärntner Seilbahnen – Weichen für die Zukunft gestellt
In der Fachgruppe der Kärntner Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Kärnten kommt es zu einem Führungswechsel: Nach fünf erfolgreichen Jahren übergibt Manuel Kapeller-Hopfgartner, Prokurist der Bergbahnen Gerlitzen Alpe, das Steuer an s...


Update: Wie geht es voran am Bahnhof Seifhennersdorf
In diesen wenigen Tagen ist es gelungen, den Bauantrag und den Fördermittelantrag fertig zu stellen und auch an die entsprechenden Behörden zu übergeben. Bei jedem Bauvorhaben sind Planung und Antragsverfahren mit enormen finanziellen ...


Reform der deutschen Flaggenstaatverwaltung | Starke Handelsflotte ist maritime Daseinsvorsorge
Beteiligte: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Dienststelle Schiffssicherheit (DS) der Berufsgenoss. Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation, Reedereien...


Sanierung im Plan: Tauernbahnstrecke bald frei
Die vielfältigen Sanierungsarbeiten auf der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach (Pongau) und Oberkärnten gehen in die Endphase. Das betrifft offene Streckenbereiche, Brücken und den Tauerntunnel zwischen Bad Gastein und Mallnitz.


Othmar Frühauf wird neuer Finanzvorstand des ÖBB Personenverkehrs
Othmar Frühauf wird Vorstand für Finanzen, Personal, IT und Recht der ÖBB-Personenverkehr AG Alfred Loidl bleibt Vorstand von ÖBB Postbus Fabian Fußeis wird neuer Geschäftsführer der ÖBB-Produktion GmbH


Mehr Material, längere Betriebszeiten, Bahn: Grünes Licht für Kessler-Erweiterung
Geplanter Ausbau des Recyclingbetriebs in Nenzing nun offiziell genehmigt. BH Bludenz stimmte dem Vorhaben zu – trotz teils großer Eingriffe in Natur und Landschaft.

