
VCD: Studie zeigt erneut: Tempolimits schützen das Klima – es gibt keine Ausreden mehr!
Das Umweltbundesamt hat heute eine Studie zu den Effekten von Tempolimits auf Autobahnen und Landstraßen veröffentlicht. Die Analyse geht von 6,2 Millionen Tonnen weniger CO2 aus, wenn auf Autobahnen Tempo 120 gilt. Bei zusätzlich ...


Bau-Update KV-Terminal - Hafen Straubing-Sand: Dezember 2024
Aktuelle Baufortschritte: * Asphalttragschicht ist eingebaut, * Abstimmung Entwässerung mit Sachverständiger AwSV ist erfolgt, * Schottertragschicht für Gleisbau teilweise aufgebracht, * ...


2.000 MOBILER: Erfolgsstory auf Schiene und Straße
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) feiert die Lieferung ihres zweitausendsten MOBILER-Behälters. Eine Erfolgsgeschichte, die 2002 ihren Anfang nahm und auch 2025 mit innovativen Prototypen fortgeschrieben wird.


LOK Report - Österreich: WESTbahn zieht positive Bilanz - Ein Jahr Kommunikationsoffensive als Teil der Wachstumsstrategie
Ein Jahr nach dem Start einer breit angelegten Kommunikationsoffensive zieht die WESTbahn eine positive Bilanz. Die Initiative, die als Teil der Wachstums- und Qualitätsstrategie des Unternehmens umgesetzt wurde, stärkte die mediale ...


Robel gründet Vertriebs- und Servicegesellschaft in der Schweiz
Mit der neuen Plasser Robel Services Schweiz AG in Brugg bietet sie ab sofort lokale Servicedienstleistungen für schienengebundene Fahrzeuge an. Geschäftsführer Vinzenz Bindschädler betont die Nähe zu Kunden und Markt.


Verkehrsfreigabe für Geh- und Radwegunterführungen in Wiener Neustadt
Die Eisenbahnkreuzungen Gymelsdorfergasse und Frohsdorferstraße wurden durch moderne Geh- und Radwegunterführungen ersetzt. Dadurch konnten zwei weitere Bahnübergänge in Wiener Neustadt geschlossen werden.


Lokwelt Freilassing: Sonderöffnungszeiten in den Weihnachtsferien
Während der Weihnachtsferien öffnet das Freilassinger Eisenbahnmuseum seine Tore wie folgt: 26. bis 29. Dez 2024 und 02. bis 05. Jan 2025, täglich von 10 – 17 Uhr.


ÖBB: Erster Zug hielt in der neuen Haltestelle Seekirchen Stadt
Pünktlich um 00:47 Uhr konnten heute die ersten Nachtschwärmer an der neuen Haltestelle Seekirchen Stadt ein- und aussteigen. Die S-Bahn in Richtung Frankenmarkt hielt als erster Zug - die neue Station nahm damit wie geplant ihren ...


Verlegung des Busbahnhofs Mariazell ab 1.1.2025 - Mariazell Online
Wegen Verkaufs des Postgebäudes muss die Stadtgemeinde Mariazell den bestehenden Busbahnhof räumen und einen neuen Standort für die Ein- und Ausstiegsstelle der Linienbusse einrichten.


Straßenbahn in den Westkreis Offenbach: Machbarkeitsstudie bringt überzeugende Ergebnisse - Urban Transport Magazine
Die Verlängerung der Frankfurter Straßenbahn nach Neu-Isenburg, Dreieich und Langen hat großes Potenzial – wirtschaftlich, technisch und städtebaulich. Das ist das Ergebnis der vertiefenden Machbarkeitsstudie, die im November 2024 ...


Skifahren: Neue Schnellbuslinie verbindet Villach mit dem Nassfeld
Pünktlich zu den Weihnachtsferien geht es jetzt noch schneller und bequemer zum Skivergnügen: Die neue Schnellbuslinie (SB4) verbindet ab sofort die Stadt Villach direkt mit Kärntens größtem Skigebiet, dem Nassfeld.


Bahnen erweitern Verbindungen über die Feiertage
An den reisestarken Tage um Weihnachten und Neujahr sind laut ÖBB und WESTbahn mehr Züge und zusätzliche Sitzplätze vorhanden. Von 20. Dezember bis 6. Jänner werden laut ÖBB 80 zusätzliche Zugverbindungen und 42.000 Extrasitzplätze ...


Mobilität: Jede:r Vierte kritisiert schlechtes Angebot
Hohe Kosten und schlechtes Angebot schränken Verbraucher:innen schon heute in ihrer Mobilität ein


Club 598 Ybbstalbahn - SCHAUWERKSTÄTTE im Werden ! (siehe unten im 2. Kapitel)
Am 14.10.2024 begann nach längeren Planungs- und Vorarbeiten die Bauphase für das Errichten unserer Schauwerkstätte. Am 26.11. erfolgte im Rahmen der Dachgleichenfeier unter Beisein des gesamten Bauteams das Aufsetzen des Firstbaumes ...


Eine Million Fahrgäste: Traunseetram feiert Meilenstein nachhaltiger Mobilität und regionaler Vernetzung
Im Dezember erreichte die Traunseetram einen historischen Meilenstein: den millionsten Fahrgast im Jahr 2024! Die Traunseetram hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Verkehrsader und einer zentralen Mobilitätslösung entwickelt.


Nach Sperre: Kamptalbahn fährt wieder
Die Sperre der Kamptalbahn zwischen Hadersdorf (Bezirk Krems) und Sigmundsherberg (Bezirk Horn) ist seit Sonntag mit dem Fahrplanwechsel aufgehoben. Neue Bahnsteige, Gleise und Eisenbahnkreuzungen wurden zeitgerecht fertig.


2024 Jahresrückblick: Das Wachstumsjahr der GATX Rail Europe im Rückblick
Mit dem Herannahen der Festtage ist es an der Zeit, über die Meilensteine und Errungenschaften nachzudenken, die das Jahr 2024 für die GATX Rail Europe geprägt haben. Unsere Teams haben die Gelegenheit genutzt, um die Fortschritte zu ...


„Bon voyage“ für ersten direkten ICE von Berlin nach Paris
Verabschiedung im Berliner Hauptbahnhof: In rund 8 Stunden von Stadtzentrum zu Stadtzentrum. Tickets ab 59,99 € (2. Kl.) und 69,99 € (1. Kl.). Seit 2007 nutzten 33 Mio. Fahrgäste den deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr.


Alle Jahre wieder Optimismus in Sachen Lumdatalbahn | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. (DBV)
Mit vereinter Kraft, kreativen Ideen und dem unermüdlichen Einsatz konnten wir wieder gemeinsam ein Stück näher an unser großes Ziel heranrücken. Doch auch Herausforderungen und Rückschläge blieben nicht aus. Umso wichtiger ist es, ...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 14. Dezember 2024
Heute ging es wieder am Lattenschuppen voran. Wieder wurde um- und aufgeräumt und neuer Lagerplatz geschaffen. Damit ist Platz für die weiteren Arbeiten am Fundament. Auch einige besondere Relikte kamen zum Vorschein, ...

