
Spannende Zeitreise: Vor 126 Jahren wurde die Gurkthalbahn eingeweiht
Vor 126 Jahren fuhr die Gurkthalbahn das erste Mal über die Gleise. Hubert Kraxner und Gerhard Luft erweckten die Schmalspurbahn in einem Vortrag wieder zum Leben. ALTHOFEN.


Einen Tag mit Öffis gratis durch die Euregio reisen | dolomitenstadt
Am 25. Mai kann man Busse, Regionalzüge und einige Seilbahnen in Tirol, Südtirol und dem Trentino kostenlos nutzen. Von Kufstein bis Borghetto zum Nulltarif ...


ÖBB, Pendler, Brixental: Mehr Zugverbindungen ins Brixental
Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung ab dem 1. Juni. TIROL, BRIXENTAL. Nach ersten Verbesserungen der Zugverbindungen im Brixental vergangenen Dezember (wir berichteten) gibt es ab 1.


Bahnausbau im Tiroler Oberland für nachhaltigere Mobilität – ÖBB setzen erste konkrete Schritte
ÖBB treiben das wichtige Thema des Ausbaus der Bahninfrastruktur im Tiroler Oberland voran – Grundlage dafür ist das Zielnetz 2040 Mehrere Einzelvorhaben mit unterschiedlichen zeitlichen Umsetzungshorizonten bringen Gesamtnutzen für meh...


Mit der Bahn nach München
Mit dem Bayernticket geht`s heute mit der Bahn nach München.In München angekommen, fahren wir mit der U-Bahn zum Englischen Garten. Eine gepflegte Gartenanlage für Jung und Alt, für Hunde und Naturliebhaber, ....


Initiative fordert Sanierung des Achtalwegs
Eine Bürgerinitiative macht sich die Sanierung des Achtalwegs auf der ehemaligen Wälderbahntrasse zwischen Doren und Kennelbach stark. Ziel sei es, mit einem Wander- und Radweg den Zugang zur alten Wälderbahntrasse und zum Achtal zu gewä...


Kufstein Unlimited: Zusätzlicher Zug für Kufsteins Festival-Nachtschwärmer
Zusätzlicher Zug fährt während des Festivals "Kufstein Unlimited" nachts auf der Strecke Kufstein – Rosenheim – München. KUFSTEIN. Am 7. und 8. Juni ist es wieder so weit und die ganze Festungsstadt verwandelt sich wieder in ein Festival.


Salzburg führt eine Mobilitätsabgabe für Gäste ein
23 Millionen Euro sollen so in den öffentlichen Verkehr fließen. Urlauberinnen und Touristen fahren dafür künftig gratis mit Bahn und Bus


Spitz: Schifffahrtsmuseum: Eintauchen in die Donau
Das Schifffahrtsmuseum Spitz bringt dem Publikum einen wichtigen Transportweg und Wirtschaftszweig näher. SPITZ. Schifffahrt existierte bereits in der Antike. Die Schifffahrt auf der Donau existierte schon lange vor unserer Zeitrechnung.


Neue Bergstation auf Dachstein eröffnet
Die 54 Jahre alte Dachstein-Bergstation wurde umgebaut und wird am Donnerstag wieder eröffnet – damit ist die höchste Baustelle Österreichs fertiggestellt. Es gibt nun ein neues Restaurant und Ausstellungen zum Thema Klimawandel und Glet...


S-LINK wird Projekt der Klima- und Energiewende - S-LINK
UVP-Bescheid liegt vor: Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten.


Straßenbahn fährt in Linz an Samstagen ab September gratis
Der Probebetrieb startet im September und soll zur Belebung der Innenstadt beitragen, wie SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger hofft. FPÖ und ÖVP ist dies zu wenig.


Eigener Busfahrplan-Flyer: Mit dem Bus von Mürzzuschlag nach Mariazell
In einem aktuellen Folder ist der Fahrplan der Buslinie von Mürzzuschlag bis nach Mariazell zu finden. Dieser ist kostenlos erhältlich und beinhaltet auch Ausflugstipps im Naturpark Mürzer Oberland.


Kulinarium Steiermark: Die Meierei beim Stainzer Flascherlzug
Die Woche stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurde. Diesmal die Meierei beim Flascherlzug in Stainz. STEIERMARK.


Pro & Contra: Sollen Salzburg-Urlauber für den Ausbau der Öffis mitzahlen?
Ab Juli 2025 sollen Hotelbetreiber eine Öffi-Abgabe bei ihren Gästen einheben. Das stößt nicht nur auf Zustimmung.


Radweg oder Zug: Debatte um Museumsbahn
Der zwischen den Gemeinden Lunz und Gaming (beide Bezirk Scheibbs) verkehrende Ötscherland-Express ist sanierungsbedürftig. Doch statt Geld in die Museumsbahn zu stecken, wollen die Gemeinden lieber einen Radweg auf der Bahntrasse errich...


Durchs Dirndltal ins Mariazellerland
Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazellerland in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell, über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel: D...


Puchberger Dieselbahn soll Akku-Züge erhalten
Die Puchberger Bahn soll bis 2029 umfassend saniert werden. Die Infrastruktur soll dabei so umgebaut werden, dass statt Dieselloks in Zukunft Akku-Züge verkehren können. Auch ein Halbstundentakt soll eingeführt werden.


Gurktalbahn: Eine Reise in die Vergangenheit
Am Mittwoch, dem 22. Mai um 19 Uhr, findet im Hemmalandsaal der Musikschule Althofen der „(Dia)Vortrag Erinnerung Gurktalbahn“ statt.


Wo überall in Salzburg Europa drinsteckt
Von A wie Antheringer Au bis Z wie Zugverkehr. Auch in Land und Stadt Salzburg zeitigt die EU-Politik Auswirkungen in vielen Lebensbereichen. Am 9. Juni sind die Wähler am Wort.

