
Beim Hauptbahnhof | Nach Vandalen-Akt: Warum die Reparatur der Rolltreppen so lange dauert
Schon wieder stehen Rolltreppen bei der Straßenbahn-Station Hauptbahnhof still. Seit Wochen wartet man bei der Holding Graz auf die richtigen Ersatzteile.


Äußere Mariahilfer Straße wird zur Einbahn – und begrünt
Die neue Verkehrslösung soll mehr Platz für Radfahrerinnen und Fußgänger schaffen. Ein erhoffter Effekt ist auch eine Belebung der Geschäftsstraße, die durchaus Potenzial hat


Stau in Salzburg: Das sagen die Salzburger Parteien zum Verkehrschaos
"Stau in Salzburg - Stillstand für Wirtschaft, Umwelt und Mobilität" ist das Thema der aktuellen Stunde der Salzburger Landtagssitzung am Mittwoch. Die Landesregierung aus ÖVP und FPÖ setzt auf den Öffi-Ausbau.


Lawinensichere Bahn am Pass Lueg dauert noch
Die Planungen für eine neue Pass-Lueg-Strecke sind im neuen ÖBB-Rahmenplan fixiert, die Umsetzung zieht sich aber noch.


Großer Erfolg von "Granitbahn im Schaufenster" wird fortgesetzt - Lokalbahn Hauzenberg
Für das große Interesse bei Bürgern, Medien und Politik bedanken sich Heidi Bauer und Alexander Selbitschka vom Granitbahn-Förderverein. Das Schaufenster im Unteren Sand hat in den letzten Wochen vielen den Ausblick in die Zukunft der ...


Westbahn fährt ab Dezember erstmals nach Vorarlberg
Das Unternehmen bietet ab 10. Dezember täglich je eine Zugverbindung von und nach Wien an. In Vorarlberg werden elf Haltestellen angefahren


Landl und Wildalpen: Mit dem Rufbus die entlegensten Orte erkunden
Mit dem Klimaticket bis nach Hinterwildalpen fahren, geht das? Diese Frage kann mittlerweile mit "Ja" beantwortet werden. Möglich machen dies die Rufbuslinien 922 und 923.


Ärger wegen falscher Stationsanzeige in Lup-Bussen in St. Pölten
Falsche Stationsanzeigen, falsche Nummer am Bus, Türe vor der Nase zugeschlagen – St. Pöltner ärgert sich über die Linien 4 und 8 des LUP-Netzes. Firma Zuklin arbeitet an Lösung des Problems.


Billige Straßenmaut bremst am Brenner den Bahngüterverkehr
Drei von vier Gütercontainern überqueren den Brenner auf der Straße, nur einer auf der Bahn. Es gibt mehrere Gründe, warum sich das nicht ändert. Eine Hoffnung setzt Österreich in die EU.


Coventry Very Light Rail vehicle tested on new slab track
The battery-powered Coventry Very Light Rail (CVLR) vehicle has been tested on a new design of slab track that avoids the need for utility diversion.


Verkehrsbetriebe Burgenland: Anpassungen geplant
Seit etwas mehr als zwei Monaten gibt es im Burgenland ein komplett neues Linienbusnetz. Es bringt mehr Busse und mehr Verbindungen. ORF-Burgenland-Redakteur Lukas Krenn hat das neue Netz für burgenland.ORF.at getestet. Die große ...


Schreckmoment in der Innenstadt von München: Tram entgleist am Stachus
Die Tram springt zwischen Sonnen- und Bayerstraße aus den Schienen und beschädigt eine vorbeifahrende andere Straßenbahn. Der Verkehr wird empfindlich gestört.


Antrag im Gemeinderat Linz: Neos setzen sich für 24-Stunden-Öffis ein
Im Gemeinderat am 9. November wird Neos-Gemeinderat Stefan Burgstaller einen Antrag zur Ausdehnung des Nachtverkehrsservice der Linz Linien vorlegen.


Gasteiner Tal braucht eine gemeinsame Lösung
Zufällig war ich vor Kurzem mit der Bahn in Hofgastein, weil die Übernachtung nach einer Veranstaltung in Salzburg-Stadt am verlängerten Wochenende um zwei Drittel billiger war als dort, die Anreise von 80 Minuten mit dem Klimaticket gratis.


Verkehrskonzept: Es kann nicht beim Alten bleiben
Seitdem ich aus Zeitgründen vermehrt zu den Autofahrerinnen in Salzburg gehöre, merke ich, dass es eine Änderung im Öffi-System braucht. Für Außentermine beispielsweise in Salzburg Süd bräuchte ich mit dem Bus 35, mit dem Auto nur 15 Min.


Übereinkommen zwischen Stadt, ÖBB und Land beschlossen
Fischamend teilt sich die Kosten für zusätzliche Sicherungsmaßnahmen beim Bahnübergang an der Klein-Neusiedlerstraße mit dem Land Niederösterreich und ÖBB. SPÖ und Schuh bezeichnen die bauliche Umsetzung als "Sprungschanze".


S-Link: Wer dafür und wer dagegen ist
Am Sonntag, 26. November, findet die Bürgerbefragung zum S-Link statt. Ab sofort gibt es Wahlkarten. Die Gegner gehen auf die Straße. Die Politik ist großteils für das Zukunftsprojekt, die SPÖ kritisiert den geringen Nutzen.


Der Weihnachtsmann fährt S-Bahn
Nach einer kurzen Pause wird heuer wieder der Weihnachtsmann auf der Radkersburger Bahn unterwegs sein. Steigen Sie ein und verkürzen Sie das Warten auf das


Bahnhöfe in zwei großen Städten bald ohne Personal
Noch laufen die Verhandlungen zwischen ÖBB, dem Bund und den Ländern. Aber so wie es derzeit aussieht, könnten ab 2026 die Bezirskhauptstadt Ried und ...


Nacht-S-Bahn von Innsbruck nach Scharnitz
Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag, sowie vor Feiertagen um 1:05 Uhr und 3:05 Uhr ab Innsbruck bis Scharnitz. Von Scharnitz Richtung Innsbruck ...

