VCS: Undemokratische Zwängerei statt eines seriösen Vorgehens
Verkehrsminister Rösti prescht vor und wartet nicht die Ergebnisse seiner Auslegeordnung «Verkehr 2045» ab. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz lehnt dieses Vorgehen kategorisch ab. Das Verdikt der Stimmenden ist klar und gilt auch für Rösti.
Viergleisiger Südbahn-Ausbau nimmt wichtige Hürde
Eines der großen Infrastrukturprojekte der ÖBB – und das größte in Niederösterreich – hat eine wichtige Hürde genommen. Für den viergleisigen Ausbau der Südbahn von Wien-Meidling nach Mödling erteilte das Infrastrukturministerium die Gen...
Volles Haus für die Almtalbahn: Aktionstag sendet starkes Signal
GRÜNAU. Beim Aktionstag des Vereins „Bahn zum Berg“ zeigte das Almtal Flagge: Zahlreiche Unterstützer machten sich stark für den Erhalt der Almtalbahn – mit klarer Botschaft.
LOK Report - Bayern: 95 Jahre Zugspitzbahn
Fotos StMB. Sie ist ein „Meisterwerk der Ingenieurskunst“ und ein „Symbol bayerischer Tradition“. Sie steht für „Pioniergeist“ und den „Mut, Grenzen zu überwinden“. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter sparte beim Staatsemp...
LOK Report - Österreich: ÖBB schreiben schienengebundene Transport- und Transportorganisationsleistungen aus
Die ÖBB Business Competence Center GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union schienengebundene Transport- und Transportorganisationsleistungen ausgeschrieben (444731-2025). Ausschreibungsgegenstand sind die Erbringung von schienengebu...
Seekirchen: Streit um Bahnübergang und örtliche Busverbindung
Die FPÖ Seekirchen kritisiert scharf den Rechtsmittelverzicht der Gemeinde gegen den erwarteten Bescheid zur Schließung des Bahnübergangs Zipfwirt.
FAHRGAST Kärnten: "GO! 2025" in Görz
Heuer lohnt sich ein Ausflug in beide Kulturhauptstädte Europas besonders, denn es ist überhaupt ein Novum, dass erstmals eine grenzüberschreitende Stadt Aufmerksamkeit auf sich zieht: mit dem Titel "GO! 2025".
Stadtbusse in Lienz werden immer beliebter, 14 von 25 Sitzen besetzt | Tiroler Tageszeitung Online
Im Jahr 2018 überarbeitete der VVT gemeinsam mit einem Planungsbüro und der Stadt den Stadtverkehr. Die bestehende Ringlinie wurde durch eine Sternlinie ersetzt.
Radstrategie 2025+: Der Radverkehr der Zukunft in der Stadt Salzburg
Vor ein paar Wochen stellte die Stadt Salzburg ihren neuen Mobilitätsbericht 2025 im Rahmen des Mobilitätsplans 2040 vor. Dabei war der Fokus auch stark auf eine Radstrategie ausgerichtet, so zeigt sich nämlich, dass immer mehr Menschen ...
Ybbstalbahn-Reaktionen: Von überrascht bis viele offene Fragen
Der Beschluss der NÖ Landesregierung, die Sanierung der Ybbstalbahn Bergstrecke in den nächsten drei Jahren mit 750.000 Euro zu fördern, löste in der Region unterschiedliche Reaktionen aus. Die NÖN fasst zusammen.
Was Leser meinen: „Faktenbasierte Kopfwäsche für Klimawandel-Leugner als kühlender Wasserschwall“
Die Auseinandersetzung des Kleine-Zeitung-Herausgebers Hubert Patterer mit dem globalen Klimawandel (und dessen Leugnung) findet im Leserforum ihre Fortsetzung.
Sieben neue E-Busse im Einsatz: Die Linie 11 fährt nun vollelektrisch
Seit Anfang Juli sind auf der Linie 11 ausschließlich emissionsfreie Batteriebusse unterwegs, meldet die Stadt Salzburg. Die sieben neuen Fahrzeuge ersetzen die bisherigen Dieselbusse – das spart jährlich rund 491.000 kg CO₂.
Anfrage: Maßnahmen der Stadt Linz gegen Verspätungen im öffentlichen Verkehr
Angesichts der Klimaziele der Stadt Linz und der dringenden Notwendigkeit, den ÖV auszubauen, ist es von zentraler Bedeutung, systematische Verzögerungen – z.B. falsch geparkte Fahrzeuge – zu vermeiden und gleichzeitig Maßnahmen zur ...
Was Bahngäste bei Problemen tun können
Die Reisesaison hat bereits volle Fahrt aufgenommen und immer mehr Reisende nutzen die Bahn, um ans Urlaubsziel zu gelangen. Doch nicht immer läuft alles nach Plan: Es kommt immer wieder zu Verspätungen, Zugausfällen und Reservierungspro...
Puntigamer Steppengleis: Hitzewelle der letzten Tage hat Gras sehr zugesetzt
Seit November fährt die Straßenbahn zweigleisig vom Zentralfriedhof nach Puntigam. Besonderes Highlight ist das Rasengleis mit einer Bewässerungsanlage. Die Hitze hat dem Rasen allerdings schwer zugesetzt.
MVG will Tramstationen zusammenlegen – Politikerin: „Skandal!“
In der Innenstadt sollen die Tramstationen Maxmonument und Lehel zusammengelegt werden. Im Bezirksausschuss spricht man von einem Skandal.
Gut gemeinter Automatismus: Warum Graz die teuersten Öffi-Tickets ganz Österreichs hat
Die Öffi-Tickets in Graz kosten jetzt 3,20 Euro. Ein Blick auf die Hintergründe und die politische Verantwortung für die hohen Tarife.
Stadtwerke bei Tram-Bau schon wieder ausgebremst: „Fortsetzung der Pleiten-, Pech- und Pannen-Serie“
Eigentlich wollten die Stadtwerke München (SWM) an der Tramtrasse Johanneskirchen Bodenproben vornehmen. Doch das wurde nun wieder abgesagt.
LOK Report - Österreich: Eisenbahn-Großschadensereignis dank aufmerksamen Wagenmeisters verhindert
Wie der „Online-Kurier“ gestern berichtete, habe ein aufmerksamer Wagenmeister der ÖBB bei einem Gefahrgutzug einer Fremdfirma im März dieses Jahres Risse an zwei Radsätzen entdeckte und damit ein mögliches Eisenbahn-Großschadensereigni...
Ennsdorf: ÖBB wollen Bahnhaltestelle erst 2030 sanieren
Zu einer unendlichen Geschichte wächst sich die geplante Sanierung der Bahnhaltestelle und der Park-&-Ride-Anlage in Ennsdorf aus. Nach der vierten Verschiebung stellen die ÖBB die Umsetzung des Projekts nun für 2030 in Aussicht. „Aber i...