
Salzburg: "Gratis-Öffis lösen Stauproblem nicht"
Im Pinzgau und im Tennengau fahren Touristen gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Bürgerliste fordert ein ähnliches Angebot für die Stadt Salzburg, um den Verkehr verstärkt auf die Öffis umzulenken.


S-Bahn: Große Ausbaupläne rund um Wien
Wien und die ÖBB wollen das S-Bahn-Angebot in der und rund um die Stadt ausbauen. Die konkreten Vorstellungen dazu wurden in das „2. Schienen-Infrastruktur-Paket“ gepackt, das Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und ÖBB-Chef Andreas Matthä


Gratis-Öffis für Touristen: Lektion für grüne Minister
Eigentlich ist es eine ganz einfache Idee: Man verrechnet jedem Touristen pro Aufenthaltstag einen kleinen Betrag und gibt ihm dafür ein Gratisticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in die Hand


Wien und ÖBB planen neue S-Bahn-Stationen
Es gibt ehrgeizige Pläne. Aber finanziert ist noch nichts. Die S-Bahn in und um Wien soll jedenfalls attraktiver werden: Am Dienstag präsentierten Bürgermeister und ÖBB-Chef ein Infrastrukturpaket, das unter anderem den viergleisigen Ausbau


Linie D mit neuer Endstation
Nach fast einjährigen Bauarbeiten fährt die Straßenbahnlinie D seit Montag bis in das Stadterweiterungsgebiet Sonnwendviertel. Zwei neue Stationen gibt es, die Strecke wurde um 1,1 Kilometer verlängert.


Initiative „JA! - Zur Aschacher Bahn“ - News Online
Zeichen zum Erhalt des Personenverkehrs Für großes Unverständnis sorgt die Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke zwischen Aschach an der Donau und Wels per 13. Dezember. „Vor allem Schüler und Pendler sind von diesem Schritt ...


Neue Verkehrsprojekte auf dem Prüfstand
Der Straßenbau steht ganz im Zeichen des ständig steigenden Verkehrsaufkommens. Neben den großen Brückenbauprojekten in Linz prüft die ASFINAG derzeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann.


Nachtzüge: Die rollende Jugendherberge
Seit viele wie Greta Thunberg mit wenig CO2 im Gepäck durch Europa reisen wollen, erlebt der Nachtzug eine Renaissance. Die Deutsche Bahn will davon nichts wissen.


Für Pendler gibt es keine Umstiegsmöglichkeiten
„Wir würden die Straßenbahn öfter nützen, leider ist es aber nicht möglich“, bedauert Georg Hammer (77) aus Altenberg. Damit ist er nicht alleine, ...


Verkehr: Oberösterreich soll mehr für Entlastung tun
Der tägliche Auto-pendlerstrom und der Schwerverkehr aus den oberösterreichischen Nachbarbezirken beschäftigen die Verkehrspolitiker beider Länder. Nach einer Gesprächsrunde mit Experten fordern SPÖ-Abgeordnete


Projekt Fuhrparkerneuerung abgeschlossen, weitere Ausbauplanung vorgestellt
Für den Trolleybusbetrieb gibt es weitere Planungen. Die Linie 46 soll am Hafen eine neue Endhaltestelle erhalten, die rund 100 m weiterführt und dann eine großzügige Wendeschleife um das von der Linz AG geplante „Hafenportal“ befahren soll


"Bitte warten", heißt es für Rollstuhlfahrer am Bahnhof Aigen
Monika Schmerold ist verärgert. Die Sachverständige für barrierefreies Bauen hat ihr Büro in der Nähe des Aigner Bahnhofs. "Von hier aus kann ich jederzeit bequem mit der S-Bahn Richtung Hallein fahren. Ein sehr viel schwierigeres


DB-Projektteam und Regierung von Oberbayern informieren über das Raumordnungsverfahren
Informationen zum Ablauf des Raumordnungsverfahrens standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am gestrigen Donnerstag in Rosenheim. Bei der Raumordnung werden die fünf Grobtrassen unabhängig voneinander


Keine Ermittlungen nach Westbahn-Anzeige
Ende August erstattete die Westbahn Anzeige gegen unbekannt wegen des Verdachts der Untreue. Sie sei bei diversen Direktvergaben benachteiligt worden, lautete ihr Vorwurf. Die Staatsanwaltschaft...


ÖBB: Mit Postbus direkt von Wien ins Thermenland Steiermark
Schnellste öffentliche Verbindung direkt vom Hauptbahnhof in Wien; Ab 2.Dezember über vier Thermen (H2O Kindertherme, Heiltherme Bad Waltersdorf, Rogner Bad Blumau und Therme Loipersdorf) bis nach Fürstenfeld


Modernisierung abgeschlossen: Bahnhof Tauplitz feierlich eröffnet
Der barrierefreie Bahnhof wurde nach nur acht Monaten Bauzeit heute offiziell an die Bevölkerung übergeben.


Neue Zeitrechnung im Vorarlberger Zugverkehr beginnt
Mit dem Spatenstich an der ÖBB-Haltestelle Hard-Fußach wurde heute der offizielle Startschuss für die Schlussetappe des nahverkehrsgerechten Ausbaus und der Attraktivierung des Abschnittes Lustenau - Lauterach gegeben.


Mit den Salzburger Öffis zum Skilift
Gratis-Skibusse gehören für alle Salzburger Skigebiete zum guten Ton. Sie werden meistens von den Bergbahnen finanziert und verkehren innerhalb der jeweiligen Gemeinde oder Region. Überregionale Angebote gibt es hingegen weit


Touristen fahren gratis mit Innsbrucker „Öffis“
Touristen ab einer Aufenthaltsdauer von zwei Nächten können ab 1. Mai in Innsbruck kostenlos mit den städtischen „Öffis“ fahren. Die dafür erforderliche Welcome Card erhalten Urlauber direkt beim Vermieter. Für die Stundentenvertretung ÖH


Bei Raddemo Fahrradweg nicht benutzt
Weil er bei einer Raddemo in Linz nicht den Fahrradweg benutzt hatte, hat ein Teilnehmer von der Polizei eine Geldstrafe aufgebrummt bekommen. Der Radler beschwerte sich beim Landesverwaltungsgericht (LVwG) und bekam recht.

