
Als die "Elektrische" die Pferde von den Linzer Straßen verscheuchte
LINZ. Vor 125 Jahren wurde in der Landeshauptstadt das Zeitalter der elektrischen Straßenbahn eingeläutet.


LOK Report - Warsteiner Gruppe: Logistiklösung mit eigener Tochtergesellschaft
Fotos Jörn Fries. Dem deutschen Transportlogistikgewerbe mangelt es an Berufskraftfahrern für Langstrecken. Diesem Fahrermangel und den ohnehin zu geringen LKW-Ladekapazitäten stellt sich die Warsteiner Gruppe mit der Gründung des ...


Zugsegnung im Berchtesgadener Land
Im Berchtesgadener Land hat die BRB zum Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember sowohl die Strecke zwischen Freilassing und Berchtesgaden als auch die fünf Triebwagen von der Berchtesgadener Land Bahn übernommen und diese in der ...


Wasserstoff-Busse auf dem Prüfstand
Die Regionalbusse in Niederösterreich werden teilweise auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt. In einem Testbetrieb will der Verkehrsverbund Ostregion nun prüfen, ob die Testfahrten bei den Wiener Linien auch in Niederösterreich ...


Deutschland/Österreich: Stadler gewinnt Ausschreibung über umfangreichste Tram-Train-Bestellung seit Jahren
Bei dem Projekt handelt es sich um die umfangreichste Beschaffung von Tram-Train-Fahrzeugen seit Jahren. Auf Grundlage dieses Fahrzeuglastenheftes beabsichtigen die Auftraggeber, insgesamt bis zu 504 Tram-Train-Fahrzeuge zu beschaffen.


Projekt Regional-Stadtbahn auf Schiene
LINZ. Die Schiene OÖ GmbH weitet die Planungen für die Regional-Stadtbahn aus. Bei den Planungsarbeiten hat sich herausgestellt, dass es erforderlich ist, im Bereich des Nahverkehrsknotens


Neue Murtalbahn großteils aus Holz
Bei der Erneuerung der Murtalbahnzüge setzt man in weiten Teilen auf Holz: Die Landesbahnen starteten das Projekt nach Vermittlung des Holz- und Mobiltätsclusters mit steirischen Partnern – damit will man auch ein Zeichen in Richtung ...


LOK Report - Italien: Standseilbahn San Pellegrino Terme nach 33 Jahren wieder in Betrieb
Fotos Provinz Lombardei | Die 1989 stillgelegte Standseilbahn von San Pellegrino Terme (BG) wurde am Freitag, den 15. Juli, dank einer regionalen Zuwendung von 5 Mio. EUR reaktiviert und eingeweiht. An der feierlichen Wiedereröffnung ...


Bahn will Biokraftstoffe: Kritik von Umwelthilfe und Pro Bahn
Beim Sylt Shuttle ist es schon so weit, Erfurt-Gera und Oberstdorf-Immenstadt sollen folgen: Die Bahn will ihre Fernverkehrszüge mit Biokraftstoff betanken. Kritik kommt von der Deutschen Umwelthilfe – und auch Pro Bahn fordert mehr ...


IVB testen Bus mit Wasserstoffantrieb
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe testen derzeit eine ganze Reihe alternativer Antriebsformen für ihr zukünftiges Angebot. So steht im Moment auch ein Bus mit Wasserstoffantrieb im Einsatz. In dem zwölf Meter langen Niederflurbus sorgt ...


Glück auf: Vortriebsarbeiten für neues ÖBB Kraftwerk Obervellach II sind abgeschlossen
Ein wichtiger Meilenstein beim Bau der neuen ÖBB Kraftwerksanlage Obervellach II ist dieser Tage gelungen: die Vortriebsarbeiten konnten mit dem Vollausbruch des Speicherstollens erfolgreich abgeschlossen werden. Seit Dezember 2020 ...


Stadler completes first tri-mode class 93 locomotive bodyshell
Stadler has completed construction of the first bodyshell for a fleet of class 93 locomotives ordered by Rail Operations UK (ROUK).


Intermodal: Terminal Linz elektrisch anfahrbar
Das Umschlagterminal Linz ist jetzt mit Oberleitung ausgerüstet.


LOK Report - Stadler: Weltpremieren zur InnoTrans 2022
Fotos Stadler. Stadler präsentiert an seinem grossen Bahnhof an der InnoTrans in Berlin Weltpremieren mit innovativen und nachhaltigen Antriebslösungen im Schienenverkehr. Zum ersten Mal stellt Stadler seinen mit Wasserstoff betriebenen...


Ktn: Brand an einem ÖBB-Triebwagen in Bleiburg
Bleiburg: Aus bislang unbekannter Ursache brach am 20. Juli 2022 gegen 06:10 Uhr bei einem Triebwagen der ÖBB im Bereich einer Bremsanlage ein Brand aus.


LOK Report - Thüringen: Cabrio-Wagen der Thüringer Bergbahn fährt nach Sanierung wieder
Foto Philipp Beyer/OBS. Pünktlich zu den Sommerferien hat die Thüringer Bergbahn die Modernisierungsarbeiten am Cabrio-Wagen abgeschlossen. Der besondere Aufsatz für die Güterbühne auf der Steilstrecke ist bei schönem Wetter bis zum ...


Trockenheit: Probleme für Schiffe befürchtet
Die Trockenheit lässt die Pegel in der Donau von Tag zu Tag sinken, in Bayern verursacht der niedrige Wasserstand der Donau Probleme für Hotelschiffe. In Österreich sieht man die Situation noch gelassen.


Erfreuliche Nachrichten: S-LINK unter Top 5-Projekten im öffentlichen Verkehr
375 qualitativ hochrangige Projekte, Forschungsarbeiten, Konzepte und Ideen wurden eingereicht, eine unabhängige Fachjury wählte das Projekt „S-LINK: Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Salzburg“ unter die Top 5-Projekte in der Kategorie...


LOK Report - Historische Fahrtage mit VT98 auf der Ilztalbahn
Friedrich Papke | Seit 9. Juli und noch bis einschließlich 24. Juli fährt der Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde auf der schönen Ilztalbahn. Der Triebwagen fährt in der Kombination VT+VS. Auf der Fahrt von Passau nach Freyung und ...


Ereignissammlung: Westbahnstrecke: Zug begann zu brennen
Ein Brand an einer Zuggarnitur hat am Dienstagnachmittag am Bahnhof Böheimkirchen (Bezirk St. Pölten) verhältnismäßig glimpflich geendet. Ein Fahrdienstleiter wurde leicht verletzt – er wurde für sein beherztes Eingreifen von der ...

