
Wiens Stadtbahn – Elektrische Ära lässt Wien aufleben
Verfallene Gleise, Gras wucherte – vor 100 Jahren brachte die Elektrifizierung der Stadtbahn Wien Hoffnung und einen Schritt in die Moderne.


"Tramway, Droschke, Kiste - Die Geburt der Wiener Verkehrsmittel" - Geschichte | 03.01.2025, 10:20 Uhr | ORF 3
Die Geburtsstunde der Wiener Verkehrsmittel: erst die Stadtbahn, die Straßenbahn und die aufkommenden Automobile machten Wien zur modernen Großstadt der Jahrhundertwende. In dieser ORF III-Erbe Österreich-Produktion erzählt ...


Club Florianerbahn: Rückblick 2024
Das Jahr geht zu Ende und gemeinsam mit Ihnen können wir auf ereignisreiche Monate zurückblicken. Auch im Winter arbeiten wir hinter geschlossenen Remisentoren weiter, um ein Stück Florianer Geschichte lebendig zu erhalten...


KI verleiht dem Linzer 3D-Stadtmodell neues Detailreichtum
LINZ. Die Integration historischer Fotografien ergänzt das Angebot des digitalen Stadtmodells 3d.linz.at


Jagsttalbahn - Arbeiten am 21. Dezember
Heute haben wir an zwei Baustellen gearbeitet. Im Lattenschuppen ging es mit der Betonage des Fundaments, diesmal an der Süd- und Südwestseite des Gebäudes, weiter.


Verein fürchtet wegen Radbrücke um Rheinbähnle-Trasse
Im kommenden Jahr soll mit einer Fußgänger- und Radbrücke zwischen Lustenau und Au (CH) eine zusätzliche Verbindung über den Rhein entstehen. In den Plänen dafür sei kein Platz mehr für die Trasse des Rheinbähnle, kritisiert der Verein R...


Fehlerkette mit fatalen Folgen: Frontalkollision zwischen Plattling und Landau
Ein Zugunglück hat am 20. Dezember 1954 die hiesige Bevölkerung erschüttert. Sechs Menschen starben, unter den Toten waren auch zwei Plattlinger Eisenbahner. Heute jährt sich der Unfall zum 70. Mal.


Härtsfeld-Museumsbahn - Der Stand im Dezember 2024
* Schwellenwechsel bei Iggenhausen abgeschlossen, * Neue Schranken am Zugang Sägmühle und Katzenstein, * Reparaturarbeiten am Holzschuppen in Neresheim, * Aufräumen für den Kessel der Lok 11


Lokwelt Freilassing: Sonderöffnungszeiten in den Weihnachtsferien
Während der Weihnachtsferien öffnet das Freilassinger Eisenbahnmuseum seine Tore wie folgt: 26. bis 29. Dez 2024 und 02. bis 05. Jan 2025, täglich von 10 – 17 Uhr.


Club 598 Ybbstalbahn - SCHAUWERKSTÄTTE im Werden ! (siehe unten im 2. Kapitel)
Am 14.10.2024 begann nach längeren Planungs- und Vorarbeiten die Bauphase für das Errichten unserer Schauwerkstätte. Am 26.11. erfolgte im Rahmen der Dachgleichenfeier unter Beisein des gesamten Bauteams das Aufsetzen des Firstbaumes ...


Bahn feiert das Hundertjährige am Abstellgleis
Vor 100 Jahren wurde die Bahnstrecke Pinkafeld – Friedberg eröffnet. Eine Initiative fordert jetzt die Wiederbelebung.


Krautheim/Dörzbach: Jagsttalbahn-Strecken-Reaktivierung droht Aus trotz Rechtsstreit-Ende
Der Rechtsstreit zwischen der Stadt Krautheim und der AG wude mit einem Vergleich beendet. Befürworter sehen eine gute Lösung, Gegner einen faulen Kompromiss.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 14. Dezember 2024
Heute ging es wieder am Lattenschuppen voran. Wieder wurde um- und aufgeräumt und neuer Lagerplatz geschaffen. Damit ist Platz für die weiteren Arbeiten am Fundament. Auch einige besondere Relikte kamen zum Vorschein, ...


Modernisierung: Neuer Bahnhof Mariazell bringt auch der Museumstramway Vorteile
Der Bahnhof Mariazell wurde um zehn Millionen Euro modernisiert. Das freut auch die Museumstramway Mariazell, die nun einen eigenen Bahnsteig hat.


LOK Report - Österreich: AEG Lok - nach 110 Jahren in den Ruhestand
Mit dem Abtransport der Lokomotive E 11 der Salzburger Lokalbahn am 7. Oktober 2024 endete nach gut 110 Jahren die aktive Dienstzeit einer der letzten Vertreterinnen einer einst weit verbreiteten Bauart. 1913 unter der Fabrik Nummer 157...


Schienenersatz wegen ÖBB-Tunnelsperre: Die Toiletten bleiben in den Bussen zu
Kleine oder andere Geschäfte sind während der Fahrt nicht vorgesehen. Die Chauffeure dürfen aber in Fällen dringender Bedürfnisse anhalten.


Linie 13A: Die bewegte Geschichte von Wiens berüchtigster Buslinie
Liebling und Frustfaktor zugleich. Der allzeit 13A verbindet Wien – früher sogar auf zwei Stockwerken. So hat sich die bekannte Buslinie in den letzten Jahrzehnten entwickelt. WIEN.


Einst zum Spielgerät umfunktioniert: „Zeitzeuge“ verrostet auf Pausenhof in München
Die alte Dampflok „Molly“ steht abgeschottet hinter einem Zaun auf einem Pausenhof. Der Wunsch nach einem würdigeren Dasein für die Lok wird laut:


Wanderbahn-Betriebstage 2025 online – Wanderbahn im Regental e.V.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der neuen Saison und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Jagsttalbahn - Arbeiten am 7. Dezember
Heute haben wir wieder im Lattenschuppen gearbeitet. In unserem Lagerschuppen waren schon seit der Betriebszeit diverse alte Sitzbankgestelle, Sitzpolster und diverse anderer Teile unterschiedlichster Herkunft – teils Bus, teils Bahn - ...

