
Gemeinderatssitzung in Ried: Resolution für Erhalt der Hausruckbahn beschlossen
Auf Initiative der FPÖ wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung eine Resolution für den Erhalt, die Modernisierung und Attraktivierung der Hausruckbahn an die Bundesregierung beschlossen.


Höchststand bei Klimaanlagen in „Öffis“
Laut Wiener Linien gibt es derzeit so viele Klimaanlagen in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie nie zuvor. Bis zu einer hundertprozentigen Abdeckung bei U-Bahnen und Straßenbahnen wird es aber noch dauern.


Die große Badner Bahn Schatzsuche - WLB
Die Wiener Lokalbahnen laden diesen Sommer zur großen Badner-Bahn-Schatzsuche ein! Ab Mittwoch, dem 2. Juli 2025, gibt es jede Woche ein goldenes Ticket mit einem spannenden Gewinn entlang der Badner-Bahn-Strecke zu holen. Neugierig gewo...


Die neue „Teil von etwas Großem“-Straßenbahn ist da
Mehr erfahren!


Knorr-Bremse: Erdarbeiten für neue Anlagen in Aldersbach haben begonnen
„Wir sind stolz, ein Unternehmen wie Knorr Bremse in der Gemeinde zu haben“ – Bürgermeister Harald Mayrhofer und der Gemeinderat Aldersbach (Landkreis Passau) machen keinen Hehl daraus, wie sehr vor Ort geschätzt wird, dass das ...


König Charles: Britisches Königshaus stellt Betrieb seines Zuges ein
Auch die Royals müssen sparen: Mehr als 150 Jahre lang gehörte ein Zug zum Fuhrpark der königlichen Familie. Jetzt wird er ausgemustert, aber es gibt Ersatz.


Auflösung der Bahnhaltestelle Gerling: Betroffene geben sich nicht kampflos geschlagen
Trotz geringer Erfolgsaussichten wird nichts unversucht gelassen. "Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen die Ausdünnung des ländlichen Raums", heißt es in einer Onlinepetition auf der Plattform mein.aufstehn.at.


München: Yorma’s-Filiale am Hauptbahnhof schließt nach 25 Jahren
Jeden Tag strömen rund 12 000 Menschen zur Yorma’s-Filiale an Gleis 26, holen schnell noch einen Kaffee oder eine Brezel für ihre Reise. Warum jetzt Schluss ist für den Standort, und was das mit den Menschen macht.


Sammlung: Ybbstal Bergstrecke: Land NÖ stellt Weichen für den Ötscherland-Express
Das Land NÖ unterstützt die Sanierung der Ybbstalbahn-Bergstrecke mit 750.000 Euro. Die lange Ungewissheit bezüglich der Zukunft des Ötscherland-Expresses hat nun eine Ende. Am Dienstag verkündete der zuständige Verkehrslandesrat ...


Grobes Malheur bei Bauteilen wirft Bau von ÖBB-Kraftwerk im Pinzgau um Jahre zurück
Ein grobes Malheur wirft den Bau des ÖBB-Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos im Pinzgau um mehrere Jahre zurück. Eigentlich war die Inbetriebnahme Ende des heurigen Jahres geplant.


Sperre Tauernbahn: Radtourismus in Mallnitz ist komplett eingebrochen
Aufatmen bei Touristikern in Mallnitz: Nach achtmonatiger Totalsperre geht die Autoschleuse am 12. Juli wieder in Betrieb, ab 14. Juli ist auch der Bahnverkehr durch den Tauerntunnel wieder möglich.


“Ein feiner Zug ist immer willkommen”: ÖBB Fairplay - ÖBB
ÖBB setzen erneut ein starkes Zeichen für mehr gegenseitige Rücksichtnahme Fokus auf respektvollen Umgang und höhere Sicherheit in Nah- und Fernverkehrszügen Sensibilisierung der Fahrgäste zu...


Laakirchen: Plan für die Wiederbelebung von alter Zugstrecke
Vor 37 Jahren fuhr das letzte Mal ein Zug von Gmunden nach Laakirchen. Laut Potenzialanalyse wäre der Bedarf für das Comeback der Zugverbindung gegeben. Nun kämpfen Laakirchen und die Nachbargemeinde Roitham um die Wiederbelebung der ...


Ankündigung: Zwei Kinderzüge im Sommer - steiermarkbahn.at
Mit der ganzen Familie auf der Murtalbahn unterwegs: Ein Dampfzugerlebnis mit Spiel und Spaß für Klein und Groß. Sonntag, 27. Juli 2025 nach Stadl an der Mur. Dienstag, 19. August 2025 nach Teufenbach ...


Tarife im Überblick: Ab heute steigen die Öffi-Tarife: So fahren Sie dennoch günstiger
Öffi-Tarife steigen heute um drei Prozent. Das Stundenticket kostet nun 3,20 Euro. Hier erfahren Sie, wie Sie dennoch günstig fahren können.


Erfolgreiche Bilanz: 1000 Fahrgäste pro Woche: Sammeltaxi „flux“ feiert den ersten Geburtstag
Das Sammeltaxi flux feiert seinen ersten Geburtstag mit 37.000 Fahrtaufträgen und einer besonderen Aktion für neue Fahrgäste im Juli.


Fahrplan angepasst: Der 31er wird ab November verkürzt und bekommt eine neue Endstation
Ab November wird die Buslinie 31 verkürzt und endet künftig an der Harter Straße. Haltestellen entfallen, Änderungen für Fahrgäste stehen bevor.


Ilztalbahn (ITB) besteht Bewährungsprobe: 1.000 Fahrgäste zuverlässig zum Tag der Bundeswehr befördert | Ilztalbahn GmbH
Als Zubringer zum Tag der Bundeswehr demonstrierte die Ilztalbahn ihre Leistungsfähigkeit. Über 700 Gäste reisten dank der Ilztalbahn ohne Parkplatzsuche an. Zusammen mit 300 Fahrgästen, die „regulär“ auf der ITB unterwegs waren, konnte ...


Almtalbahn: Was jetzt hinter den Kulissen passiert
GRÜNAU. Im Almtal könnte man sich Stern & Hafferl als alternativen Betreiber der Linie gut vorstellen.


Bad Griesbach: Wander- und Radwegenetz nochmals erweitert
Entlang der geschwungenen Rott, durch stille Wälder oder auf Anhöhen zu weitreichenden Aussichten – die „niederbayerische Toskana“ mit ihrem sanft-hügeligen Auf und Ab lässt das Herz von Outdoorsportlern höherschlagen. Bad Griesbach hat ...

