LOK Report - Schadhafte LKW-Auflieger auf Taschenwagen
Bild&Text: GK | Am 29. Mai 2022 fand sich der abgebildete Taschenwagen Sdggmrs 31 80 4993 366-2 von AAE im Bahnhof Brenner aus dem Zugverband herausrangiert. Ursache war die teilweise gelöste Dachplane am Sattelauflieger. Der LOK Report ...
LOK Report - Europäische Union: Kommission genehmigt Übernahme von Coradia Polyvalent und Talent 3 durch CAF
Fotos Falk2/CC BY-SA 4.0,Cramos/CC BY-SA 3.0. | Die Europäische Kommission hat die Übernahme der Triebzugplattformen Talent 3 von Bombardier in Deutschland und Coradia Polyvalent von Alstom (sowie dessen Produktionsstätte) in Frankreich ...
Weiter Gratis-Tickets für Geflüchtete aus Ukraine
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, können weiterhin das Netz der Wiener Linien ohne Ticket benutzen. Die entsprechende Aktion wurde um einen weiteren Monat bis Ende Juni verlängert.
ÖBB: Unkrautvernichtung ohne Glyphosat
Zur Sicherheit des Bahnbetriebs müssen Eisenbahngleise möglichst frei von Bewuchs gehalten werden. Seit heuer verzichten die ÖBB dabei auf das als krebserregend geltende Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Diese Woche wurde erstmals ...
WESTbahn: Dichter Fahrplan mit ausreichend Kapazität zwischen Wien und Salzburg
Mit jedem in der WESTbahn gültigen Ticket ist die Mitfahrt in den modernen Doppelstockzügen garantiert
Die für Rail Cargo Hungaria entwickelte Elektro-Hybrid-Verschublokomotive ist in Budapest angekommen
Die erste für Rail Cargo Hungaria (RCH) entwickelte Elektro-Hybrid-Verschublokomotive ist in Ungarn eingetroffen. Sie wurde von der CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Ltd., der Tochtergesellschaft der CRRC Group, dem weltweit größten ...
Oberirdische Straßenbahn als emotionelle Versuchsrakete
Bedauerlicherweise wird die oberirdische Straßenbahn als eine Art völlig entbehrlicher „Glaubenskrieg“ betrieben. Betrachtet man die Rahmenbedingungen des ÖPNV, kommt nur der Innenstadttunnel in Frage. Was zählt sind Daten und Fakten!
Dijon Straßenbahn
Wohl eines der gelungensten Beispiele zur Wiedereinführung der Tram in Frankreich bietet die Stadt Dijon. Seit 2012 dienen zwei Straßenbahnlinien der 2. Generation als Rückrat des ÖPNV in der ca. 160.000 Einwohnerstadt.
Bedeutsamer Tunneldurchschlag im Brenner-Basistunnel - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Wichtiges Etappenziel für den Brenner-Basistunnel: Nach rund elf Kilometern Tunnelvortrieb sind die Baulose „Mauls“ und „Eisackunterquerung“ miteinander verbunden. Mit dem Durchschlag entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen ...
Umstieg auf Öffis bringt Herausforderungen
Immer mehr Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Die Zahl der Jahreskartenbesitzer steigt, volle Züge und Busse zu den Stoßzeiten sorgen für Kritik. Ein Ausbau der Öffis sei wichtig, sagen Experten.
Limoges - trolleybus city
In May 2023 the French city of Limoges can celebrate 80 years of e-mobility in it`s best for, - the trolleybus. With up and downs during the decades and mayors having problems wit overhead wires, in the year of the anniversary the ...
ÖBB starten Planungen für Projekt „Bludenz-Klosterbogen“
Die ÖBB-Infrastruktur AG hat bereits erste Planungsschritte für das nächste wichtige Großprojekt in Vorarlberg eingeleitet: Der zweigleisige Ausbau des sogenannten Klosterbogens, einem rund 1,4 km langen Abschnitt an der östlichen ...
ÖBB verzeichnet starke Zunahme an Reservierungen
Einzelne Züge für Mittwoch oder Donnerstag seien komplett ausreserviert gewesen. Für den Sonntag erwarten die Bundesbahnen eine starke Rückreisewelle.
S-LINK: Fakten zu aktuellen Fragen und Diskussionspunkten
Projektgesellschaft gibt Infos zu Trassenauswahl und Betriebskosten. Im Zuge des ersten Anrainer-Infotages und aktueller Medienberichte sind in der Öffentlichkeit einige Fragen in Bezug auf den Trassenverlauf, die Kapazitäten des S-LINK ...
ÖBB: Frühjahrsputz an allen rund 1.000 Bahnhöfen pünktlich abgeschlossen
Es fühlt sich zwar schon nach Sommer an, aber kalendarisch dauert der Frühling noch bis 21. Juni. Wie dem auch sei, haben die ÖBB ihren traditionellen Frühjahrsputz mit der Grundreinigung an über 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen im ...
ÖBB setzen weitere Maßnahmen für die Rückreise nach dem Feiertag
Die ÖBB setzen alles daran, das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten. Der kommende Sonntag zählt zu einem besonders stark frequentierten Reisetag. Deshalb haben die ÖBB die Kapazitäten um einige um tausende ...
Erleichterung in Wiener Linien-WC-Streit
Es war viel Aufregung um ein stilles Örtchen: Buslenkerinnen und -lenker durften überraschend die WC-Anlage der Wiener Linien am Reumannplatz nicht mehr nutzen. Eine neue Vereinbarung verspricht nun Erleichterung.
Neuer ÖBB-Sprinter für die Radfahrer ins Gailtal
Die ÖBB erweitert Schienenangebot für alle Biker, die ins Gailtal wollen.
Standseilbahn als Wahrzeichen - Stadt Pau (F)
Seit 1908 überwindet eine Standseilbahn von Pau den beträchtlichen Höhenunterschied zwischen SNCF Bahnhof und historischer Altstadt. Pau - die Hautstadt der Pyrenäen - heute mit ca. 75.000 Einwohnern, verfügte von 1894 - 1931 neben der ...
Kritik an neuer ÖBB-Reservierungspflicht
Wenn die ÖBB eine Reservierungspflicht in Fernzügen einführen sollten, dann brauche es eine Ausnahme für Pendler mit Jahreskarten. Das fordert Johannes Gfrerer, Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbundes.