Züge fahren nach achtmonatiger Sperre wieder durch ÖBB-Tauerntunnel zwischen Salzburg und Kärnten
Die Autoschleuse der ÖBB-Tauernbahn zwischen Salzburg und Kärnten hat den Verkehr planmäßig wieder aufgenommen. Den ganzen Samstag über sei der Andrang groß gewesen.
Erstmals verkehrt Buslinie zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona
Noch nie überschritt eine Buslinie die Staatsgrenze, in Bad Radkersburg ist es nach großer Anstrengung so weit. Das gesamte Verkehrsbündel wurde verbessert.Ab Sonntag, 6. Juli, gilt ein neuer Fahrplan für die Regiobus-Linien. Der ...
Erste Gehversuche des VT | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute ist unser Schienenbus-Motorwagen 796 796 zum ersten Mal seit wir ihn erworben haben aus eigener Kraft einige Meter gefahren.Ein Meilenstein in Richtung Planbetrieb. Natürlich ist noch einiges zu tun, bis ...
Der neue Nebenarm der Donau in der Marktau in Oberösterreich geht in die Verlängerung
Das LIFE IP IRIS Austria Projekt schenkt Tieren und Pflanzen auf 400 Metern mehr Lebensraum und dient gleichzeitig dem Hochwasserschutz. viadonau startete am 1. Juli die Erdbauarbeiten.
Ersatzverkehr durch Regelfahrten während Bauarbeiten auf der Linie RE 7 | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Wollen VBB und DB die Fahrgäste mit allen Mitteln ins Auto treiben? Wieder einmal werden Pendler und Fernreisende über Dessau und Halle/Leipzig von einer Baumaßmahne hart getroffen. Diesmal ist es der RE 7, der von Babelsberg bis ...
Kampf gegen E-Mopeds auf Radwegen: Gemeinsamer Schulterschluss für neues Gesetz
'E-Mopeds runter von Radwegen' ist der Titel eines gemeinsamen Schulterschlusses: Die Stadt Wien sowie Technische Universität, der ARBÖ und ÖAMTC haben Verkehrsminister Peter Hanke einen Vorschlag für eine Gesetzesnovelle vorgelegt.
ÖBB fechten BVwG-Entscheidung an
Die ÖBB werden die jüngste Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) zur geplanten Bahnschleife Ebenfurth anfechten. Das BVwG hatte bereits erteilte Genehmigungen für das Projekt teilweise wegen Unzuständigkeiten aufgehoben. Das ...
Mehr Platz fürs Fahrrad am Bahnhof Feldkirch - ÖBB
Mit dem Fahrrad zum Bahnhof und anschließend weiter mit Zug oder Bus ans Ziel: Diese Kombination wird in Vorarlberg immer beliebter. Ab sofort stehen am Bahnhof Feldkirch 286 moderne...
Strafen in Millionenhöhe drohen: Land Salzburg verfehlt Klimaziele
Als unzureichend wurden die Klimaschutzmaßnahmen des Landes Salzburg vom Landesrechnungshof eingestuft. Die Verfehlung der Treibhausgas-Ziele könnte dem Land einen dreistelligen Millionenbetrag kosten.
DB-Bahnchef: Hohe Schienenmaut bedroht Angebot im Fernverkehr
Steigende Trassenpreise belasten die Eisenbahnunternehmen in Deutschland. Gebrauch werde die Unterstützung der Politik, fordert Bahnchef Richard Lutz - sonst müsse die Bahn reagieren
Kaum Mitspracherecht: Laufen gibt Richtung für Gestaltung der Schallschutzwände für ABS 38 vor
Wie die Schallschutzwände beim Bahnprojekt ABS 38 gestaltet werden sollen, darüber hatte der Laufener Stadtrat (Berchtesgadener Land) in seiner Sitzung am Dienstagabend abgestimmt. Viel Mitspracherecht hatte das Gremium allerdings nicht ...
Passau: Neuer Poststeg: Stadtrat Putzke moniert „schiefe Brücke von Passau“
„Grüße von der schiefen Brücke von Passau“ sendet Holm Putzke, fraktionsloser CSU-Stadtrat, vom Bahnsteg im Passauer Hauptbahnhof. In einer Pressemitteilung ätzt er gegen den neuen Poststeg, der seiner Ansicht nach in Schieflage geraten ...
ÖBB öffnen neuen Steg am Bahnhof Fritzens-Wattens - ÖBB
Ab Montag, 7. Juli 2025, steht Fahrgästen und Anrainer:innen der neue Steg am Bahnhof Fritzens-Wattens zur Verfügung. ÖBB ersuchen um Beachtung der aktuellen Wegeleitung zu den Zügen. Die...
Groß Gerungs: Unfreiwillige Investition in Lichtzeichenanlage | Waldviertelbahn
Gemeinde muss rund 82.000 Euro zur Sicherung einer Eisenbahnkreuzung mittragen, einer Lösung, mit der eigentlich niemand zufrieden scheint.
Netzsanierung der Deutschen Bahn - ab 2026 auch im Grenzgebiet zu Österreich erhebliche Behinderungen
In Bayern werden ab 2026 vor allem die Streckenabschnitte um Passau, Nürnberg und Regensburg im Personen- und Schienengüterverkehr - auch mit Totalsperren - betroffen sein. Von Bund und Deutscher Bahn wurden insgesamt 40 ...
Škoda Group stärkt ihre Position in Deutschland mit neuem Auftrag für Straßenbahnen in Mainz | Škoda Group
Stadt Mainz bestätigt die starke und wachsende Position. Mit diesem Vertrag wird Škoda zum Hauptlieferanten für neun Verkehrsbetriebe, die den Straßenbahnbetrieb in 11 deutschen Städten sicherstellen.
Gemeinderatssitzung in Ried: Resolution für Erhalt der Hausruckbahn beschlossen
Auf Initiative der FPÖ wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung eine Resolution für den Erhalt, die Modernisierung und Attraktivierung der Hausruckbahn an die Bundesregierung beschlossen.
Höchststand bei Klimaanlagen in „Öffis“
Laut Wiener Linien gibt es derzeit so viele Klimaanlagen in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie nie zuvor. Bis zu einer hundertprozentigen Abdeckung bei U-Bahnen und Straßenbahnen wird es aber noch dauern.
Hanke: Entscheidung über Regionalbahnen in kommenden Wochen
Austausch und Verhandlungen mit Land und Gemeinden – Bekenntnis zum Zeitplan beim Ausbau der S10 im Mühlviertel Eine Flut an Resolutionen vom Landtag bis hin zu den Gemeinderäten hat die mögliche Einstellung der Hausruckbahn, Almtal- ...
Knorr-Bremse: Erdarbeiten für neue Anlagen in Aldersbach haben begonnen
„Wir sind stolz, ein Unternehmen wie Knorr Bremse in der Gemeinde zu haben“ – Bürgermeister Harald Mayrhofer und der Gemeinderat Aldersbach (Landkreis Passau) machen keinen Hehl daraus, wie sehr vor Ort geschätzt wird, dass das ...