Wasserstoff-Busse auf dem Prüfstand
Die Regionalbusse in Niederösterreich werden teilweise auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt. In einem Testbetrieb will der Verkehrsverbund Ostregion nun prüfen, ob die Testfahrten bei den Wiener Linien auch in Niederösterreich ...
Bezirk Rohrbach: Zahlreiche Busausfälle durch Lenkermangel und Corona
Wer vorige Woche von Rohrbach nach Linz, Ulrichsberg, Lembach oder retour mit dem Bus fahren wollte, wartete oft lange auf das Transportmittel - und das auch vergeblich. BEZIRK ROHRBACH, LINZ.
ÖBB-Personal immer öfter bei Übergriffen verletzt
Immer öfter werden ÖBB-Mitarbeitende durch Übergriffe verletzt. Und obwohl die Sachbeschädigungen in Zügen in absoluten Zahlen leicht zurückgegangen sind, steigt auch der angerichtete Gesamtschaden.
Zugtaufe in Bad Reichenhall
Die Bayerische Regiobahn (BRB) bedient mit der Linie von Freilassing nach Berchtesgaden laut eigener Aussage „eine der schönsten Strecken Deutschlands“. Nun erfährt diese Verbindung eine zusätzliche ...
Modernste Bautechnik und neue Verfahren
Deckelbauweise sorgt beim ersten Vorhaben für kurze Bauzeit und Entlastung. Die 847 Meter lange Tunnelverbindung zwischen dem Lokalbahnhof und der neuen Station am Mirabellplatz soll aufgrund modernster Bautechnik und neuer Verfahren in...
BEG schlägt Alarm: Zustand der Infrastruktur auf regionalen Bahnstrecken inakzeptabel - Die BEG
Infrastrukturmängel führen zu immer mehr Verspätungen und Zugausfällen / Besonders betroffen sind Linien abseits der zentralen Schienenkorridore / Verspätungen wegen Fahrbahnmängeln stiegen im Werdenfelsnetz im Juni um mehr als ...
Deutschland/Österreich: Stadler gewinnt Ausschreibung über umfangreichste Tram-Train-Bestellung seit Jahren
Bei dem Projekt handelt es sich um die umfangreichste Beschaffung von Tram-Train-Fahrzeugen seit Jahren. Auf Grundlage dieses Fahrzeuglastenheftes beabsichtigen die Auftraggeber, insgesamt bis zu 504 Tram-Train-Fahrzeuge zu beschaffen.
Sommerfahrplan wird ausgedünnt
Noch vor Kurzem war zu lesen, dass im kommenden Jahr der ausgedünnte Sommerfahrplan der Vergangenheit angehören soll, damit alle Linien ganz normal fahren können. Jetzt wird dieser aber - Corona sei wohl daran Schuld - beim Obus ab ...
Projekt Regional-Stadtbahn auf Schiene
LINZ. Die Schiene OÖ GmbH weitet die Planungen für die Regional-Stadtbahn aus. Bei den Planungsarbeiten hat sich herausgestellt, dass es erforderlich ist, im Bereich des Nahverkehrsknotens
Fahrzeugmodernisierung bei der Badner Bahn
Bessere Klimatisierung und neue Kameras für zusätzliche Sicherheit bringt ein Modernisierungsprogramm für die 14 Niederflurfahrzeuge der Badner Bahn.
Bahn bei Rimsting: Signalkabel für Warnanlage durchtrennt
Unbekannte haben bei Rimsting an einer Bahnstrecke ein Signalkabel durchtrennt. Die Anlage soll Bauarbeiter vor herannahenden Zügen warnen. Die Auswirkungen hätten laut Bundespolizei verheerend sein können.
Brenner-Nordzulauf: Auswahltrasse Limone – Infomärkte zeigen Fakten auf
Bahn kündigt weitere und konkrete Gespräche vor Ort an.
Flughafen Salzburg vernetzen: EUREGIO plant Mobilitätskonzept
Der Berchtesgadener Anzeiger liefert täglich aktuelle Lokalnachrichten aus dem Berchtesgadener Land sowie News aus Politik, Sport und Kultur.
Fit für die Koralmbahn: Umgebauter Bf. Puntigam geht in Betrieb
45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – die Koralmbahn macht´s möglich. Der viergleisige Ausbau zwischen Graz und Feldkirchen ist ein wichtiger Teil davon. Im Zuge dessen wurde auch der Bahnhof Puntigam adaptiert. Nach 1½ Jahren Umbau ...
Traunstein-Hüttenwirte zahlen Shuttlebus
Am Fuße des Traunsteins sorgt die Parkplatzsituation für immer mehr Ärger bei Wanderern und Bergsteigern. Die Hüttenwirte ergreifen jetzt selbst die Initiative und nehmen gemeinsam mit den alpinen Vereinen Geld in die Hand, um die ...
Bahn: Preisgestaltung von Bahntickets - apf
Wir informieren heute über die Preisgestaltung im Bahnverkehr in Österreich und insbesondere beim größten österreichischen Bahnunternehmen, der ÖBB-Personenverkehr AG...
Pilotzug der DB Cargo mit automatischer Bremsprobe hat operativen Parallelbetrieb bei der MEG aufgenommen
Die DB Cargo hat im Rahmen des Projekts AmaBPro einen Pilotzug mit dem PJM-System ausgestattet, der den operativen Parallelbetrieb kürzlich aufgenommen hat. AmaBPro ist Teil des vom BMDV geförderten Programms Zukunft ...
Bahn will Biokraftstoffe: Kritik von Umwelthilfe und Pro Bahn
Beim Sylt Shuttle ist es schon so weit, Erfurt-Gera und Oberstdorf-Immenstadt sollen folgen: Die Bahn will ihre Fernverkehrszüge mit Biokraftstoff betanken. Kritik kommt von der Deutschen Umwelthilfe – und auch Pro Bahn fordert mehr ...
IVB testen Bus mit Wasserstoffantrieb
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe testen derzeit eine ganze Reihe alternativer Antriebsformen für ihr zukünftiges Angebot. So steht im Moment auch ein Bus mit Wasserstoffantrieb im Einsatz. In dem zwölf Meter langen Niederflurbus sorgt ...
Glück auf: Vortriebsarbeiten für neues ÖBB Kraftwerk Obervellach II sind abgeschlossen
Ein wichtiger Meilenstein beim Bau der neuen ÖBB Kraftwerksanlage Obervellach II ist dieser Tage gelungen: die Vortriebsarbeiten konnten mit dem Vollausbruch des Speicherstollens erfolgreich abgeschlossen werden. Seit Dezember 2020 ...