
Öffi-Tickets: Aufpreis für Fahrscheine, die erst im Bus gekauft werden
Geplante Maßnahme soll Buslenker entlasten. Gleichzeitig baut der Verkehrsverbund Vorarlberg den digitalen Ticketverkauf aus.


Öffis im Bezirk Korneuburg werden 2025 auf völlig neue Beine gestellt
Eine Revolution bahnt sich im öffentlichen Verkehrssystem an. Anrufsammeltaxis sollen ab 2025 Teil der Öffis werden - und nichts mehr kosten.


Sammlung: Bgm. Auinger will Schnellbus statt S-Link | Schnellbus statt S-Link „löst das Problem nicht“
Salzburg stimmt über den S-Link ab. Vor allem die SPÖ ist dagegen. Und SPÖ-Bürgermeister Auinger hat nun eine Alternative präsentiert – und zwar einen Schnellbus Aber: Schnellbus „löst das Problem nicht“ meinte Günther Penetzdorfer ...


Salzburger Klimaticket wird teurer
Ab dem kommenden Jahr wird nicht nur das bundesweite, sondern auch das Salzburger Klimaticket teurer. Statt bisher 365 Euro kostet es ab 1. Jänner 393 Euro. Das bestätigt das Land. Es sei die erste Preiserhöhung seit 2022.


Haltestellen Lochau erstrahlt im neuen Glanz
Die ÖBB haben den Umbau am Bahnhof Lochau abgeschlossen. Im Zuge der Arbeiten haben ÖBB, Land Vorarlberg und die Gemeinde Lochau insgesamt 2,5 ...


Grazer Gemeinderat: Verkehrsthemen halten Stadtpolitik auf Trab
Vom Anrainerparken über Straßenmarkierungen bis zu neuen Park-and-Ride-Anlagen und der Umsetzung des S-Bahn-Tunnels – darüber wird im Gemeinderat aktuell diskutiert. GRAZ.


Güterverkehr: Land verlängert Einzelwagenförderung um zwei Jahre
Die Einzelwagenförderung des Landes, die darauf abzielt, den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern, wird um 2 weitere Jahre verlängert. Mit einem neuen Mehrverkehr- und Einsteigerbonus werden darüber hinaus zusätzliche Anreize geboten.


Steyr Motors: Börsegang bringt 15,5 Millionen Euro
STEYR. Der Spezialmotorenbauer Steyr Motors wird bei seinem Börsegang mit 73 Millionen Euro bewertet. An Erlösen fließen 15,5 Millionen Euro.


Ausbau des Schienenverkehrs durch Reaktivierung von Bahnstrecken
Weltweit wollen Großstädte den Schienenverkehr ausbauen. Stillgelegte Strecken zu beleben kann dabei helfen.


Team K unterstützt Seilbahnprojekt am Virgl – unter Bedingungen
Das Team K fordert mehr Klarheit und öffentliche Diskussion über das Projekt der Virgl-Seilbahn. In einer Anfrage an den Bozner Stadtrat betonen die Gemeinderäte Matthias Cologna und Thomas Brancaglion, dass ihr Urteil positiv ausfallen ...


Entscheidung ist gefallen: Mainschleifenbahn wird reaktiviert
Die Mainschleifenbahn steht nach langem Hin und Her vor dem Neustart: Die Strecke zwischen Volkach und Würzburg wird reaktiviert und soll ab 2028 Teil des neuen S-Bahnnetzes sein. Laut Landrat Eberth hat der Bund eine Förderung mündlich ...


Einer Landeshauptstadt würdig: Die Gestaltung der Straßen rund um den neuen Bahnhof
Noch vor dem Sommer haben die Projektpartner Stadt, Land, ÖBB, Seequartier und Austrian Real Estate ihre Absicht erklärt, im Entwicklungsprozess rund um den neuen Bregenzer Bahnhof die sogenannte „Variante 4a“ als raumplanerische Lösung ...


Städtetag Rheinland-Pfalz schlägt Ausdünnung des ÖPNV-Angebots vor | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
„Ein leistungsfähiger ÖPNV gehört zur ... städtischen Daseinsvorsorge und muss ... als Pflichtaufgabe betrachtet werden.“ (2019, Städtetag Rheinland-Pfalz, Thomas Hirsch) Jetzt sieht die Direktorin des gleichen Städtetages ...


Bautzen: Bahnhof des Jahres 2024
Die Auszeichnung "Bahnhof des Jahres" geht an Bautzen. Überzeugt hat der ostsächsische Bahnhof sowohl mit seiner prächtigen, denkmalgerecht sanierten Fassade als auch mit seinem hellen und offenen Innenleben, Reisezentrum, Aufenthalts...


Neue Preise: Das kosten 2025 Tickets auf den bayerischen Seen
Schuld waren Regen und Hochwasser: Elf Tage lang konnten am Ammersee keine Schiffe fahren. Doch ganz vorbei ist die Saison noch nicht.


4. Wiener U-Bahn-Tagung
Am 11. und 12. November 2024 findet die 4. Wiener U-Bahn-Tagung im Festsaal des OIAV statt.


Fahrrad-Demo gegen die Ost"Umfahrung" Wiener Neustadt
Eine Fahrrad-Demo gegen die Ost"Umfahrung" Wiener Neustadt ist am Nationalfeiertag ruhig verlaufen.


Eine pompöse Feier für die Donautalbrücke
LINZ. Die erste Bauetappe der A26 ist abgeschlossen. Gestern wurde die Fertigstellung der Donautalbrücke gefeiert. Am 16. November wird sie für den Verkehr freigegeben.


Ohne Modernisierung ist Murtalbahn am Abstellgleis
Sorge im Lungau um die Murtalbahn, die Tamsweg mit der Steiermark verbindet: Eine Elektrifizierung kommt derzeit zu teuer, könnte aber rund doppelt ...


Um den S-Link tobt ein Glaubenskrieg
Der S-Link polarisiert. Fakten zählen für viele schon lange nicht mehr. In knapp zwei Wochen wird abgestimmt - aber warum eigentlich?

