
ÖBB bauen am Arlberg, Strecke für drei Tage unterbrochen
Von 19. bis 21. September 2020 finden auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten statt. Fast gleichzeitig führen auch die Schweizer Bundesbahnen (SBB) Arbeiten an der Strecke Richtung Zürich durch. Für alle betroffenen...


Mehr Schülerbusse ab Montag unterwegs
Seit Schulbeginn sind vor allem in der Früh deutlich mehr Passagiere mit den Bussen des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) unterwegs als in den Wochen zuvor. Daher wird mit Montag das Angebot aufgestockt, auf 15 Linien werden in den Stoßzeiten


ÖBB: Baustart für Modernisierung des Karawankentunnels
Im September starteten die Modernisierungsarbeiten am Karawankentunnel. Der slowenisch-österreichische Bahntunnel wird bis September 2021 auf einen modernen Sicherheitsstand gebracht – und damit fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht.


Gedränge vor Schulbeginn: Stadt Salzburg will mehr Busse zahlen
Elternvertreter sehen die vollen Busse zu Schulbeginn als großes Corona-Infektionsrisiko. Auf dem Land fahren bereits Verstärkerbusse, in der Stadt Salzburg laufen noch Erhebungen.


LOK Report - Fahrwochenende Döllnitzbahn
Fotos: Harald Becker | Unter dem Motto "Fahrwochenende" war bei der Döllnitzbahn auf der Strecke Kemmlitz/Glossen - Mügeln - Oschatz am vergangenen Wochenende beim"Wilden-Robert" mächtig was geboten.


SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
Die SBB und die ÖBB verstärken im internationalen Personenverkehr ihre langjährige Zusammenarbeit. Die beiden Bahnen wollen das bereits bestehende Angebot im Nachtzugverkehr von sechs auf zehn Linien ausbauen. Geplant sind neue ...


ÖBB führen wieder Maskentragepflicht im geschlossenen Bahnhofsbereich ein
MNS-Tragepflicht gilt ab 21.09.2020, umfassende Kundeninformation über alle Kanäle; Ausnahme bilden offene Bahnsteige oder Postbushaltestellen im Freien; Tragepflicht des Mund-Nasen-Schutzes bleibt in Zügen und Bussen weiterhin aufrecht


CoV: Sorge um volle Busse zu Schulbeginn
Salzburgs Elternvertreter sorgen sich um zu volle Schulbusse am 14. September, dem ersten Schultag. Vor allem unter Corona werde das zu einer Herausforderung. Der SVV reagiert mit mehr Verbindungen und Verstärkerbussen, um die Schüler...


Waldbahn-Aus vom Tisch - Ministerin entschuldigt sich für Panne
Vor 2 Wochen verkündete das bayerische Verkehrsministerium das Aus für die Waldbahn zwischen Gotteszell und Viechtach. Jetzt die Wende: Die Waldbahn darf vorerst weiterfahren. Die Ministerin entschuldigte sich für eine Kommunikationspanne.


Pinzgauer Lokalbahn ist weiterhin voll auf Schiene
Bahn hat bewegte Geschichte hinter sich / Seit zehn Jahren wieder bis nach Krimml. Seit heute vor genau zehn Jahren – genau seit dem 11. September 2010 – fährt die Pinzgauer Lokalbahn wieder bis zum Endbahnhof Krimml/Wald.


Neue Filtersysteme für Busse aus Vorarlberg
Besonders die Reisebranche wurde von der Krise stark getroffen. Die 50 heimischen Reisebusunternehmen mussten wegen des Lockdowns den Totalausfall sämtlicher Reisen hinnehmen. Damit sich Reisende auch während der Krise wieder sicher ...


Fronten im Postbus-Streit verhärtet
Im Raum Hollabrunn hat es Mittwochfrüh Einschränkungen im Postbus-Verkehr gegeben. Der Zentralbetriebsrat hatte zu einer Betriebsversammlung geladen. Der Streit zwischen dem Betriebsrat und der Geschäftsführung der ÖBB-Tochter Postbus ...


DB Cargo, Siemens Mobility: Rahmenvertag über 400 Zweikraftloks vom Typ Vectron Dual Mode
Weniger Diesel, weniger CO2, noch grüner: DB Cargo erneuert seine Rangier- und Strecken-Lokflotte und bezieht neue Zweikraftlokomotiven vom Typ Vectron Dual Mode von Siemens Mobility. Der Rahmenvertrag umfasst bis zu 400 Fahrzeuge


LOK Report - NRW: Förderbescheid für "MonoCabs" auf eingleisigen Bahnstrecken
Renderings: Ilja Nowodworski, www.twowest.de. „MonoCabs“ sind kompakt und schmal und sie sollen auf nur einer Schiene unterwegs sein. Der große Vorteil der kleinen Kabinen: auf eingleisigen Bahnstrecken könnten zwei automatisch fahrende


ÖBB-Infrastruktur und Thales arbeiten am Cloud-Stellwerk
Nachhaltige, klimaschonende Mobilität setzt auf die Bahn. Heute und in Zukunft noch verstärkt. Ein attraktives Angebot für die Fahrgäste der Bahn mit dichten Fahrplänen und pünktlichen Zügen bedeutet, dass die Infrastruktur jederzeit


Zehn Jahre neue Ilztalbahn | Bis 4. Oktober fährt der Schienenbus
Am 12. September 2010 war es endlich soweit: Nach tausenden ehrenamtlichen Arbeitsstunden fuhr der erste Zug auf der reaktivierten Bahnstrecke zwischen Waldkirchen und Freyung.


BLS und Stadler präsentieren erstmals den FLIRT der neusten Generation
Feierlicher Roll-out: BLS und Stadler präsentieren erstmals den FLIRT der neusten Generation. Der erste von 58 neuen Zügen für die BLS ist fertig gebaut. Stadler und BLS haben den Zug des Typs FLIRT heute in Erlen erstmals der


Nahverkehrsinitiative für die Stadt Linz
Landeshauptstadt legt Grundstein für weitere Detailplanungen. Entscheidung für Stadtbahn und O-Buslösung in der nächsten Gemeinderatssitzung.


Wo die Straßenbahnen schlafen gehen…
Ein Blick hinter die Kulissen der Garage in Kleinmünchen. Bis zu 50 Straßenbahnen machen sich von einer großen Halle an der Wiener Straße jeden Tag auf den Weg, um Tausende Passagiere der Linz Linien in die Arbeit, zum Shoppen oder zum


Alter Bücherbus der Salzburger Stadtbibliothek tourt künftig durch Berlin
Seit Juni tourt der neue Bücherbus der Stadtbibliothek Salzburg durch die Mozartstadt, vollbeladen mit 5000 Medien steuert er regelmäßig Haltestellen in allen Stadtteilen an. Sein Vorgänger, der exakt 106.605 gefahrene Kilometer auf...

