
Zwei Obus-Linien neben der neuen Stadtbahn – macht das Sinn?
Ob und wann die Stadt S-Bahn über die Eisenbahnbrücke rollen wird, ist offener denn je. Die Stadt Linz macht gleichzeitig Nägel mit Köpfen und will zwei Obus-Linien, die mehr oder weniger parallel zur S-Bahn verlaufen,


Noch mehr Trolleybusse von Solaris: Das moderne System in Parma - Urban Transport Magazine
Italien ist eines der Länder, in denen sich der Trolleybus an diversen Orten als elektrisches, emissionsfreies Verkehrsmittel behaupten konnte, wenngleich die Zahl der Betriebe auch hier zurückgegangen war. Dazu kommt außerdem, dass der...


Grünes Licht für wichtige Nahverkehrsprojekte
Die Angelegenheiten des Personennahverkehrs in der Landeshauptstadt Linz werden im Wesentlichen durch die Linz Linien wahrgenommen. In Konformität mit dem EU-Recht wurde mit Beschluss des Gemeinderates vom 25. Oktober 2018 der ÖPNV-Beirat...


Umfrage: 98 % der Nutzer:innen sind mit dem KlimaTicket Salzburg zufrieden
Das Ergebnis nach über 5.000 Interviews ist eindeutig: Die große Mehrheit der KlimaTicket Salzburg Nutzerinnen und -Nutzer sind zufrieden mit ihrem Ticket. Auch das Mobilitätsverhalten der Öffi-Nutzer mit Jahreskarte ändert sich.


RegioBus-Liniennetz wird ausgebaut
Das Regionalbus-Liniennetz wird umfassend ausgebaut. Die Fahrpläne in den Regionen Graz-Südost, Graz-Südwest, Murau und Schladming werden deutlich erweitert – dafür werden 37 neue Busse angeschafft, 14 neue Linien entstehen.


Streit um Linzer Regionalstadtbahn
Zwei neue O-Bus-Linien sollen in der Landeshauptstadt zusätzlich zur Regional-Stadtbahn errichtet werden. Der zuständige Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) fordert jetzt, die Trassenführung der geplanten Linien zu überdenken.


Kritik an Obus-Sommerfahrplan
Heftige Kritik am Sommerfahrplan der Salzburgs AG hat die SPÖ in der Stadt Salzburg geübt. Die Sozialdemokraten sprachen von einem weiteren Schritt der Ausdünnung und schweren Versäumnissen in der langfristigen Personalplanung.


S-Link, dagegen und „Dafür“
Was passiert, wenn der S-Link nicht kommt? Das ist in Salzburg eine der entscheidendsten Fragen über die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land Salzburg. Immer stärker formieren sich notorische Verhinderer der Verlagerung auf den ÖPNV.


Ferienfahrplan: Auch die Linz AG Linien starten in die Sommerferien
Am Freitag heißt es für die Linzer Schülerinnen und Schüler "Auf in die Sommerferien". Das bedeutet aber auch eine Fahrplanänderung der Linz AG Linien. Ab Montag, 10. Juli, gilt dann der Ferienfahrplan.


Busverkehr wechselt in Salzburg-Stadt auf Ferienfahrplan
Der Busverkehr in der Stadt Salzburg wechselt ab Montag in den Ferienfahrplan. Die Albus-Linien 22 und 27 verkehren auf verkürzten Strecken, bei den Obus-Linien 1 bis 10 kann der aktuelle 15-Minuten-Takt beibehalten werden.


Freizeit-Ticket Salzburg: Öffi-Tageskarte für den perfekten Ausflug startet am 1. Juli
Ab 1. Juli 2023 bietet der Salzburger Verkehrsverbund das neue Freizeit-Ticket Salzburg an: Zwei Personen und bis zu vier Kinder können damit einen Tag lang um nur 19 Euro den öffentlichen Verkehr im ganzen Bundesland nutzen.


Noch immer deutlich weniger Obus-Passagiere als vor Corona
Rund 30 Millionen Fahrgäste fuhren im Jahr 2022 mit dem Obus der Salzburg AG. "Das ist eine Steigerung von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr." Dabei müsse man bedenken, dass im Frühjahr 2022 noch Coronamaßnahmen gegolten hätten...


Regionalitätspreis 2023: Salzburger Verkehrsverbund überzeugt mit „2Go-App"
Mit der „Salzburg Verkehr 2GO-App“ holte sich am Dienstag, den 27. Juni, der Salzburger Verkehrsverbund den begehrten Regionalitätspreis. Dabei handelt es sich um eine kleine, aber feine Innovation.


Foto vom Ausweis gilt nicht als Fahrschein: Strafe für Schwarzfahren
Eine 15-Jährige hatte Probleme mit ihrer App für die Schülerfreifahrt und behalf sich mit einem Foto. Kontrolleure dürfen keine Kulanz zeigen.


Unite Parade: Veränderungen im Obus-Fahrplan
Wenn am Samstag die Unite Parade wieder tausende Menschen zum Feiern in die Stadt Salzburg lockt, kommt es aufgrund der Party-Demo zu Verkehrsbehinderungen. Neben gesperrten Straßen hat dies auch Auswirkungen auf die Obus-Linien.


Obusplan soll verbessert werden
Früher sind die Obusse in Salzburg viel regelmäßiger gefahren. Jetzt fahren die Busse nur noch alle zehn bis 15 Minuten. Außerdem sind die Busse oft sehr überfüllt. Wir glauben, dass vielleicht mehr Leute mit dem Bus fahren würden,


Münchner Bundesstraße: Vierspuriger Ausbau fertig
Nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit ist der vierspurige Ausbau der Münchner Bundesstraße in Salzburg-Liefering nun abgeschlossen. Damit gehört auch ein Nadelöhr der Vergangenheit an, das oft für Stau sorgte. Der Projekt sei herausfordernd ...


Obus-Takt in Salzburg soll wieder verdichtet werden – mehr Personal nötig
Die Salzburg AG will die Intervalle beim Obus wieder verdichten. Hierfür fehlt allerdings (noch) das nötige Personal. Allerdings sei die Zahl der Bewerber:innen in den vergangenen Monaten gestiegen.


Linz denkt Zukunft - Verkehrskonzept für den Osten
Der Linzer Osten ist einer der am schnellsten und am dynamischsten wachsenden Stadtteile von Linz. Aktuell und auch in den kommenden Jahren wird dort viel gebaut. Neben dem Quadrill (mit Fertigstellung 2025) und dem Ausbau der ...


LOK Report - Österreich: Wertvolle Werkslok aus dem Hause GEBUS zurück in Salzburg
Seit der Einstellung des Eigenbetriebs der Anschlußbahn Ferndorf (Bahn-km 188,062 der Strecke Marburg - Franzensfeste) nahe Spital an der Drau im Jahr 2009, suchte die historisch wertvolle GEBUS Lokomotive aus dem Jahr 1950 einen Gönner ...

