Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Trasse der Linzer Regionalstadtbahn wird bis Pregarten geplant

[Newslink]
von hacl

Ende 2026 sollen die Planungen für die 20 Kilometer lange Strecke ins Mühlviertel abgeschlossen sein. In Salzburg werden neue Schienenvarianten diskutiert

Externer Link
Zusammenführen
Bahnhof Bregenz

Zukunftsprojekt Rheintal: BMK und ÖBB informieren Landesräte und Bürgermeister:innen der Region

[Presseaussendung]
von A.D.

In einem Arbeitstreffen mit Landesstatthalter Bitschi, Landesrat Tittler, Bürgermeistern und Vertretern von BMK und ÖBB wurden die nächsten Schritte für den Bahnausbau im Rheintal erläutert.

Zusammenführen

Mehr Geld für Terminal in Fürnitz: „Fordern sichtbare Ergebnisse“

[Newslink]
von hacl

Land Kärnten und ÖBB intensivieren ihre Kooperation. An der Mittelaufstockung für das Logistikzentrum bei Villach hängen klare Erwartungen.

Externer Link
Zusammenführen

Purbach (Neusiedlersee): Wirbel um neuen Fahrplan für „Gmoabus“

[Newslink]
von WG

Verkürzte Fahrzeiten des „Gmoabus“ verärgern die Bevölkerung in Purbach. Eine Unterschriftenaktion wurde gestartet. Der Bürgermeister spricht von ...

Externer Link
Zusammenführen

Tiroler Grüne wollen RoLa beleben - Vero Online

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Presseaussendung der Tiroler Grünen am 7.2.2025 - Antrag im Landtag zur Belebung der Rollenden Landstraße durch neue Verladetechnik beim Terminal Wörgl

Externer Link
Zusammenführen

NÖVOG: Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran

[Newslink]
von hacl

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-...

Externer Link
Zusammenführen

D: 2026 wieder genügend Stellwerkspersonal? | Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Die Unter- bzw. Nichtbesetzung von Stellwerken wegen Personalmangel ist ein drängendes Problem. Immer wieder trifft es Nahverkehrsstrecken oder ganze Bereich (letztens rund um Landshut, bis Juni bei der Westfrankenbahn) und der Fernver...

Externer Link
Zusammenführen

„Ich vermisse nichts“ - Prämien belohnen autofreies Leben | Frankfurt am Main

[Newslink]
von WG

Wer in Frankfurt am Main sein Auto verkauft, erhält ein Jahresabo für Bus und Bahn. Auch andere Städte wollen mit solchen oder ähnlichen Anreizen die Verkehrswende vorantreiben.

Externer Link
Zusammenführen

E-Mobility: Wiener Elektro Tage kehren im Herbst auf den Rathausplatz zurück

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Auch 2025 finden am Rathausplatz wieder die Wiener Elektro Tage statt. Von 25. bis 28. September bietet die größte E-Mobility-Veranstaltung Österreichs Beratung und Informationen. WIEN.

Externer Link
Zusammenführen

Barrierefreiheit: 15 Tiroler Bahnhöfe werden bis 2032 barrierefrei

[Newslink]
von hacl

Barrierefreiheit und der öffentliche Verkehr sind ein wichtiges Thema. Aktuell sind 55 Prozent der Tiroler Bahnhöfe ohne fremde Hilfe benutzbar. Bis 2032 soll die Anzahl auf 70 Prozent anwachsen.

Externer Link
Zusammenführen

Ende des Deutschlandtickets? Bayern plant, ab 2026 nicht mehr zu finanzieren

[Newslink]
von hacl

Bayern widersetzt sich der Finanzierung des Deutschlandtickets. Der Freistaat drängt den Bund, das Ticket ohne die Länder zu finanzieren.

Externer Link
Zusammenführen

EU-Staaten sind auf neuen CO2-Preis nicht vorbereitet

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Ab 2027 wird EU-weit ein CO2-Preis aufs Heizen und Tanken fällig. Doch in vielen Staaten stocken die Vorbereitungen – auch für Entlastungen.

Externer Link
Zusammenführen

„All in one“-App für Öffis in der Ostregion

[Newslink]
von hacl

Ab sofort bieten die Betreiber des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion eine neue gemeinsame Ticket-App an. In „ciao“ soll der Ticketkauf einfacher als bisher möglich sein. Auch Fahrscheine für die private Westbahn sind berücksichtigt.

Externer Link
Zusammenführen

Steirische Ostbahn: 460 Millionen Euro für den südoststeirischen Bahnverkehr

[Newslink]
von WG

Neben der B 68 neu sind die Ausbauarbeiten der steirischen Ost- und der Radkersburger Bahn wohl die größten Infrastrukturprojekte im Südosten der Steiermark. Seit Jahrzehnten wird darum gerungen. Eine Analyse des aktuellen Stands.

Externer Link
Zusammenführen

Deutschlandticket nur noch heuer gesichert

[Newslink]
von WG

Millionen Nutzerinnen und Nutzer des Deutschlandtickets wissen nicht, wie es im kommenden Jahr weitergeht. Die Finanzierung des Tickets für die ...

Externer Link
Zusammenführen

Thalheimer Ortsbus Timo begeistert immer mehr Fahrgäste

[Auszeichnung, Newslink]
von hacl

THALHEIM. Zwei Jahre nach Einführung stieg die Zahl der Nutzer auf 36.600 ...

Externer Link
Zusammenführen

VCD fordert zur Sonder-VMK: Finanzierung regeln – Deutschlandticket sichern!

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Heute tagte eine Sonder-Verkehrsministerkonferenz (VMK) zur Aufteilung der Einnahmen aus dem Deutschlandticket. Die Postleitzahlenverteilung könnte in Kombination mit einer Verkaufsprovision nun doch noch kommen – zumindest als Übergangs...

Externer Link
Zusammenführen

Rottal-Inn: Bus & Bahn im Überblick

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Das Landratsamt Rottal-Inn hat das neue Fahrplanheft für das Jahr 2025 veröffentlicht. Darin sind wie gewohnt sämtliche Fahrpläne für den ÖPNV des Landkreises, zum Teil auch Linien, die benachbarte Landkreise bedienen, kompakt ...

Externer Link
Zusammenführen

VDV | Transformation braucht Verlässlichkeit: die ersten 100 Tage

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Vorschläge des Branchenverbands VDV für einen kraftvollen verkehrspolitischen Start der neuen Bundesregierung

Externer Link
Zusammenführen

ÖPNV-Bilanz 2024: Erholung am Fahrgastmarkt, Personalkosten steigen deutlich, keine Kündigungswelle beim Deutschland-Ticket

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Etwa 13,5 Millionen Menschen besitzen Deutschland-Ticket. Im Jahr 2024 nutzten nach Berechnungen des Branchenverbands VDV rund 9,8 Milliarden Fahrgäste die Angebote des deutschen ÖPNV. Dies entspricht einem Zuwachs von etwa 300 Millionen...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: