Serie "Fahr mit": Pendler haben's oft nicht leicht
Im zweiten Teil unserer Mobilitäts-Serie "Fahr mit" widmen wir uns dem Thema Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln. BEZIRK GMÜND. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn: das Pendeln zum Arbeitsplatz ist für viele Gmünder A...
Wiener Neustadt Ostumfahrung: ÖVP setzt sich über Gerichtsbescheid hinweg - Vernunft gegen Ostumfahrung
VP-Bürgermeister Klaus Schneeberger (74) drückte sich schon im April trotz über 1.000 Unterschriften vor einer Volksbefragung und verweigert sogar die Gemeinderats-Debatte dazu. Debatte über die Ostumfahrung.
Pläne für Klagenfurt: Mehr Platz zum Radfahren
Im Mai 2025 sollen in der Klagenfurter Bahnhofstraße mehrere Projekte umgesetzt werden, die zeigen sollen, wie Mobilität auf dem Abschnitt zwischen ...
Land um Laa: Initiative zur Wiederbelebung der Bahnstrecke Brno-Wien über Laa/Thaya
Die historische Bahnstrecke von Brno nach Wien führte bis 1945 über Laa an der Thaya und Hevlín. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs jedoch sind beide Orte isoliert und lediglich Endpunkte in den nationalen Bahnnetzen Tschechiens und Ös...
FrontAdd System spart Zugbetreibern Energie durch bessere Aerodynamik - Innovation von HÜBNER für robustere und leistungsfä...
Eine bessere Aerodynamik und mehr Widerstandskraft: Mit dem neu entwickelten FrontAdd System bringt die HÜBNER-Gruppe eine Innovation auf den Markt, die die Spitze von Zügen mit Kupplung effektiv vor Umwelteinflüssen schützt. Noch dazu ...
Reichenhaller Straße: Neubau Geh- und Radweg abgeschlossen
Nach einer intensiven Bauphase konnten in der Reichenhaller Straße im Abschnitt zwischen der Hübnergasse und der Zillnerstraße die Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen werden. Im Rahmen der Arbeiten wurden neue Geh- und Radwege sowie e...
Straßenbahnen fahren wieder: Ab heute ist die Leonhardstraße wieder geöffnet
Gute Nachrichten für alle, die Richtung St. Leonhard und Mariatrost müssen: Die Schienenersatzverkehr-Zeit hat ein Ende.
Salzburg: Lostag für das ungelöste Verkehrsproblem
Im November entscheiden die Salzburger, ob eines der größten Verkehrsprojekte des Bundeslandes, die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein, realisiert oder versenkt wird.
Schienenersatzverkehr und Zugausfälle: Diese Strecken sind betroffen
Die DB InfraGO AG führt Schwellenauswechslungen und weitere Arbeiten an der Infrastruktur durch, die von Montag (16. September) bis Freitag (20. September) Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben.
Bauarbeiten: Bahnstrecke im Ennspongau gesperrt
Die ÖBB modernisieren die Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen (Pongau) und Selzthal (Steiermark). Die Strecke wird von Montag bis zum 29. September gesperrt. Statt der Züge fährt dort ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Passagiere mü...
„Bim“-Einschränkung endet am 21. September
Die Straßenbahnlinien 43 und 44 sollen am 21. September wieder ihren Vollbetrieb aufnehmen. Derzeit laufen die abschließenden Arbeiten. Die Linie 43 fährt seit April wegen Bauarbeiten nur auf einer verkürzten Strecke. Die Linie 44 ist ei...
Mattersburgerbahn wegen Gleisarbeiten gesperrt
Ab Montag beginnen auf der Mattersburgerbahn Gleisarbeiten. Die Strecke ist bis Mitte November immer wieder eingeschränkt nutzbar. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Grüne Margareten: U-Bahn-Bau als "Jahrhundertchance gegen Hitzebelastung"
Die Grünen Margareten stellen ihre Vision für Abkühlung und Begrünung im Bezirk vor. Dabei verraten sie auch, wofür sie sich in der nächsten Bezirksvertretungssitzung einsetzen wollen. WIEN/MARGARETEN.
Erneuerungsarbeiten auf der Puchberger Bahn
Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen.
In Tirol wird die Fläche knapp | Wiener Zeitung
Die andere große Herausforderung in Tirol ist der Transit. Denn das Bundesland ist ein Nadelöhr im europäischen Verkehr auf den Achsen Nord/Süd sowie Ost/West. Davon profitiert Tirols Industrie, die stark auf Spedition und ...
Seestadt feiert zehnjähriges Jubiläum
Vor zehn Jahren haben die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ihre neuen Wohnungen in der Seestadt Aspern in Wien-Donaustadt bezogen. Heute leben auf dem Areal des Stadtentwicklungsprojekts 12.000 Menschen, der erste Teil der Seestadt ist ...
Die wunderlichen Ansichten in der Welt des Herrn A.
9 bis 17 Millionen - das sind keine „Milliarden“. Er redet von Milliardenbeträgen über 40 Jahren, die die Stadt angeblich zu zahlen hätte und verbreitet so leicht widerlegbare Gerüchte.
Straßenbahnlinien 1 und 7 ab nächster Woche wieder auf Schiene
Die Grazer Straßenbahnlinien 1 und 7 konnten über den Somm...
Remise als Vorzeigeprojekt: Begrünung und Wohnungen - Wiener Bezirksblatt
Die Remise der Wiener Linien in Kagran wird in den kommenden zehn Jahren erweitert, eine Fläche von 20.000 m² begrünt sowie rund 900 Wohnungen neu errichtet.
Wien-Chef Ludwig: Keine Preiserhöhung bei Öffi-Jahreskarte bis 2026
Seit zwölf Jahren kostet die Jahreskarte der Wiener Linien 365 Euro. Wie lange dieser Preis jedenfalls noch zu halten ist, verriet Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. WIEN.