
Die ÖBB bringen eine neue Bundesheer-Lok auf Schiene
Verteidigungsministerin Tanner und die ÖBB haben heute eine Lok im neuen Bundesheer-Design eingeweiht und auf ihre erste Reise geschickt. Damit setzen sie gemeinsam ein Zeichen für ein modernes und leistungsfähiges Heer.


LOK Report - Österreich: SLB Kaindl-Shuttle vor dem AUS
Im Jahr 2003 konnte der damalige Salzburger Verkehrslandesrat und heutige Landeshauptmann von Salzburg, Dr. Wilfried Haslauer, eine echte Innovation im Schienengüterverkehr aus der Taufe heben - den sogenannten "Kaindl Shutte"-Zug.


Stahlhersteller satteln auf die Schiene um
Einige obersteirische Stahlbetriebe wollen einen Teil ihrer Transporte auf die Schiene verlagern. Derzeit liegt der Anteil der per Bahn ausgelieferten Erzeugnisse im niedrigen einstelligen Prozentbereich.


Land will Güterverkehr auf die Schiene verlagern
Die Landesregierung will bis Ende nächsten Jahres ein Konzept für den Güterverkehr erstellen. Darin soll aufgezeigt werden, welche Mengen an Gütern in Vorarlberg transportiert werden und welche Straßen- und Schienenausbauten dafür nötig ...


Viele Einschränkungen auf Franz-Josefs-Bahn
Arbeiten auf der Strecke der Franz-Josefs-Bahn (FJB) haben ab Donnerstag Auswirkungen auf den Reiseverkehr. Passagiere zwischen Wien und Tulln müssen sich auf Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr einstellen.


LOK Report - Österreich: Achenseebahn - Erhaltungsarbeiten an der Infrastruktur
Angeblich wird hinter den Kulissen fieberhaft an einer Lösung zum Erhalt der Achenseebahn gearbeitet. Vor den Kulissen arbeitet das kleine Achenseebahn-Team am realen Erhalt der Infrastruktur, die Gefahr läuft von Natur und ...


Bus nimmt Rollstuhlfahrer nicht mit
LINZ. Lift war defekt - Nicht der erste Vorfall, wie der Betroffene den OÖN schildert


Dresden: Ende der CargoTram im Dezember
Kurz vor Weihnachten endet der Betrieb der Güterstraßenbahn (CargoTram) in Dresden. Noch bedient sie die Gläserne Manufaktur in der Stadt.


Letzter Salzburger Bahnübergang mit Schrankenwärtern muss gesperrt werden
Der unübersichtliche Bahnübergang in Gries im Pinzgau ist der letzte im Land Salzburg mit Schrankenwärtern. Seine Tage sind bald gezählt.


Auf Schulbusse in Herbstferien vergessen
In wenigen Tagen beginnen in Kärnten die Herbstferien – ohne Busverkehr für Schüler. 14 höhere Schulen mit verpflichtendem Praktikum suchten um eine Ausnahme an. Weil aber vergessen wurde, den Verkehrsverbund zu informieren, musste jetzt...


Achenseebahn: Land zahlt laufende Kosten
Seit einem halben Jahr steht die Achenseebahn still, das Unternehmen ist in Konkurs. Die Landesregierung sprach sich für eine Rettung aus. Der Landtag beschloss in der vergangenen Woche, dass das Land in der Zwischenzeit die monatlichen...


LOK Report - Slowenien: Baureihe 510 (Flirt 4) / 610 zu Testzwecken unterwegs
Foto: Miro Marolt. Die neue Baureihe 510 (Flirt 4) der slowenischen Staatsbahn Slovenske Železnice der dieselbetriebenen Baureihe 610 war lange Zeit zu Testzwecken unterwegs. Fünf Züge der Baureihe 610 sind schon ausgeliefert: ...


Last Mile: Zubringershuttle zur Badner Bahn | Pressemeldungen | Presse | Unternehmen | WLB
Die Wiener Lokalbahnen (WLB) wollen Gemeinden entlang der Badner-Bahn-Strecke künftig ein neues Last-Mile-Service zur optimalen Ergänzung zur Bahn anbieten. Das neue Zubringerservice mit Kleinbussen soll die ...


Frankfurter U3 und CRRC Stadtbahnwagen für die Metro in Monterrey/ Mexiko - Urban Transport Magazine
Die ersten vier modernisierten U3 Stadtbahnwagen wurden diese Woche auf einem Schiff namens „Hoegh Yokohama“ von Bremerhaven nach Mexiko verschifft. Die vor einigen Jahren in Frankfurt/ Main ausgemusterten U3 Stadtbahnwagen wurden


ÖBB investieren in Bahnstrecken
In den kommenden sechs Jahren investieren die ÖBB im Auftrag des Klimaschutz-Ministeriums österreichweit rund 17,5 Milliarden Euro in die Infrastrukur und Modernisierung von Bahnstrecken. Davon soll auch das Burgenland profitieren. Unter...


Deutschlandsberg bekommt neuen Bahnhof
Der Bahnhof Deutschlandsberg wird modernisiert: Bis 2022 sollen etwa zwei neue Personen-Tunnel und barrierefreie Liftanlagen gebaut werden. Auch die Erneuerung von vier Bahnübergängen sei Teil des Projekts, heißt es seitens der GKB.


Siemens Vectron: ÖBB-Loks mit Ungarn-Zulassung
56 Lokomotiven der ÖBB-Baureihe 1293 (Siemens Vectron) haben jetzt die Zulassung für Ungarn erhalten.


Mariazellerbahn wird ab November modernisiert
Auf der Mariazellerbahn stehen umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an. Die Arbeiten von 2. bis 20. November machen auch Schienenersatzverkehr mit Autobussen notwendig, teilten die Niederösterreich Bahnen (NÖVOG) mit.


Doppelmayr baut wegen Coronakrise 190 Stellen ab
Der Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr baut im Zuge der Coronakrise weltweit 190 Stellen ab. Am Standort in Wolfurt sind 95 Mitarbeiter betroffen.


Schienen wanderten in die Luft
Vor 80 Jahren wurde die Straßenbahn in der Stadt Salzburg eingestellt - und statt der Geleise in den Straßen die Oberleitung gebaut. Seither ist der ...

