
ÖBB investieren 61 Mio. Euro in eine moderne Vorarlberger Bahninfrastruktur
Die klimafreundliche Bahn ist in Vorarlberg weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2022 ein umfangreiches Bauprogramm vor...


ÖBB investieren heuer 287 Millionen € in Oberösterreich
Die ÖBB steigern 2022 ihre Investitionen in eine moderne Schieneninfrastruktur für Bahnkund:innen im Wirtschaftsbundesland. Um den Umstieg von der Straße auf die klimafreundliche Sc...


Neue U-Bahnen bekommen digitale Pläne
Die Wiener Linien und Siemens haben ein digitales Fahrgastinfo- und Wegeleitsystem entwickelt. Neu daran ist nicht zuletzt der Einsatzort: Es wird in die U-Bahn-Züge der nächsten Generation („X-Wagen“) eingebaut.


ÖBB: Schleifzug tourt durchs Industrieviertel
Nächtliche Schleifarbeiten von 11. Jänner bis 4. Februar Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer...


Virus-Notfallpläne für Salzburger Öffis
Was bei den öffentlichen Verkehrsmittel passiert, wenn die Omikron-Welle voll einschlägt und viele Mitarbeiter krank oder in Quarantäne sind, sieht ...


Leidet die Vize-Bürgermeisterin der Stadt Salzburg unter massiven Gedächtnislücken ?
Im heutigen ORF-Beitrag ist folgendes Zitat zu lesen: "Die veröffentlichten Informationen zum neuen Verkehrskonzept sind nicht von mir in die Öffentlichkeit getragen worden und inhaltlich unrichtig."


VCÖ-Bahntest: Zug punktet mit Reisezeit
Statt mit dem Auto fahren immer mehr Tirolerinnen und Tiroler mit der Bahn. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) machte bei seinem Bahntest eine kürzere Fahrzeit und ein insgesamt verbessertes Angebot der Bahn als Hauptgründe für den ...


Reparaturen an Gailtalbahnstrecke dauern an
Nach den Schneefällen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind die Schäden an den Kärntner Bahnstrecken fast vollständig behoben. Die Arbeiten entlang der Gailtalbahnstrecke werden noch bis Montag dauern. Auch Kärnten Netz ...


Schlimmer geht immer: Deutsche Bahn treibt Unpünktlichkeit 2021 auf die Spitze
Dass die Züge der Deutschen Bahn permanent verspätet sind, ist ein offenes Geheimnis. Wie unpünktlich sie 2021 waren, zeigt eine Statistik.


Schneefall führt zu Dauereinsatz der Kärntner Feuerwehr
Starker Schneefall hat in weiten Teilen Kärntens für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Innerhalb von 24 Stunden verzeichneten die Einsatzkräfte über 800 wetterbedingte Einsätze, hieß es am Donnerstag. Laut ÖBB waren auch mehrere ...


LOK Report - Österreich: ÖBB übernimmt freie WESTbahn-Trassen
Die ÖBB sichern für die Pendler:innen auf der Weststrecke auch im neuen Jahr relevante Umsteigeverbindungen. Nachdem die WESTbahn ursprünglich bestellte Zugtrassen bis zumindest Juni nicht befahren wird, springen die ÖBB abermals für ...


Modernisierung der Salzburger Lokalbahn geht weiter
Die Offensive zur Modernisierung der Lokalbahn soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. Mehr als 35 Millionen Euro sollen Land Salzburg, die Salzburg AG und der Bund in Großprojekte investieren. Damit werden das gesamte Streckennetz ...


Öffi-Ausbau U2xU5: Linien 43 und 44 im Jänner und Februar eingeschränkt
Im Jänner und Februar müssen die Gleise und Oberleitungen der Linien 43 und 44 für den Öffi-Ausbau U2xU5 umgelegt werden. Daher wird die Linie 43 kurzgeführt, der 44er wird kurzzeitig eingestellt. Bild: © Wiener Linien


Oberwart-Friedberg: Güterverkehr soll ausgebaut werden
Der Güterverkehr zwischen Oberwart und Friedberg solle eingestellt werden – diese Meldung hat Anfang der Woche für Aufregung gesorgt. Die ÖBB und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) dementieren das. Es gebe keine derartigen ...


Knapper als bei Ryanair: Nur 73cm Sitzabstand in den Linz Linien-Straßenbahnen
Für viele ein Grund, warum sie nicht auf die Öffis umsteigen: der fehlende Komfort. Ein Beispiel sind die Cityrunner der Linz Linien: 73 cm Sitzreihenabstand und 43 cm Sitzbreite – hier geht es enger zu als bei der vielkritisierten ...


ÖBB: Fahrplananpassungen auf der Weststrecke ab 10. Jänner
Wichtige Pendler:innen-Verbindungen sind gesichert Taktknoten Amstetten wird ausschließlich mit ÖBB Zügen bedient Änderungen im Fahrplan vom 10.1. bis 11.6.2022


ÖBB investieren heuer 349 Millionen Euro in Kärnten
Auch 2022 setzen die ÖBB mit Investionen von 349 Millionen Euro den Ausbau der modernen, umweltfreundlichen Schieneninfrastruktur für Reisende in Kärnten fort. Die Fertigstellung der...


ÖBB Rail Cargo Group setzt für die Zukunftsfähigkeit des Schienengüterverkehrs auch 2022 auf die Digitalisierung
Digitalisierung wesentlich zur Erreichung der Klimaziele Digitale Automatische Kupplung (DAK) ab Februar erstmals in Österreich RCG setzt mit SmartCargo auf modernste Telematik-Lösung...


Seekirchens Kreuz mit den Kreuzungen: Neuer Bahnhof bringt Probleme
Die künftige Bezirkshauptstadt bekommt einen weiteren Bahnhof. Das ist das Gute. Das Schlechte sind verschärfte Probleme mit den Übergängen.


Neue Schafbergbahn-Talstation wird ein Öko-Musterbau
ST. WOLFGANG. Die neue Erlebnis-Quartier geht im kommenden Advent in Betrieb.

