
Wiener Wartehäuschen mit grünem Dach
Rund 50 Wartehäuschen im Netz der Wiener Linien sind schon begrünt. Jahrelang wurden verschiedene Methoden getestet. Nun wird ein Konzept umgesetzt, wonach auf allen Dächern von neuen Wartehäuschen pflegeleichte Sedum-Pflanzen ...


Wiens schönste Routen mit der „Bim“
Das Wiener Straßenbahnnetz ist das sechstlängste der Welt und führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Im Buch „Wien entdecken mit der Bim“ zeigen die Autoren Beppo Beyerl und Thomas Hofmann das Sehenswerteste aller Routen.


E-Bus und Wasserstoffbus in Graz unterwegs
Bei der Holding Graz kommen jetzt ein Wasserstoff-Brennstoffzellenbus und ein batterieelektrischer Bus im Linienbetrieb zum Einsatz. Im Rahmen des Projekts „move2zero“ wird der Demobetrieb der emissionsfreien Busse wissenschaftlich begleitet.


Weiter kein 10-Minuten-Takt bei Obus
Zum Schulbeginn kehrt die Salzburg AG wieder zum Fahrplan zurück der vor den Sommerferien gegolten hat. Die Salzburg AG hofft, nach einer Personal-Offensive ab dem Winter wieder zum Zehn-Minuten-Takt zurückkehren zu können.


Das lange Warten auf die Linzer Stadtbahn
LINZ. Die Planungen für das "Jahrhundertprojekt" sind bereits weit vorangeschritten, aber durch politische Querschüsse droht die Stadtbahn doch noch auf dem Abstellgleis zu landen ...


Batterie gewinnt: Experte erklärt, warum Wasserstoff bei Zügen nichts bringt
Im deutschen Schienenverkehr setzen sich batteriebetriebene Züge "fast immer" gegen die Wasserstoff-Variante durch, sagt der Vertriebsleiter von Stadler Rail – und dass, obwohl H2-Züge in deutlich kürzerer Zeit für deutlich längere ...


Niedernsill: Dammbruch bei Bahnbaustelle
Am Dienstag zeigen sich erst alle Schäden, die die schweren Regenfälle seit Montag angerichtet haben. In Niedernsill (Pinzgau) brach im Bereich der Baustelle für die Sanierung der Pinzgauer Lokalbahn ein neugebauter Salzach-Damm.


[Update] Bahnstrecken in Salzburg und Tirol unterbrochen
Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation sind derzeit in Salzburg und Tirol mehrere Bahnstrecken unterbrochen. Unter anderem ist auch die Weststrecke davon betroffen. Die Weststrecke über Zell am See ist komplett gesperrt, zwischen Ötztal ...


Gewerkschaft vida sieht EU-Eisenbahnliberalisierung gescheitert
ÖVP und EU-Kommission haben sich damit selbst „faules Ei“ gelegt – Fahrgäste und Beschäftigte baden das mit teuren Tickets und Sozialdumping aus


Digitalisierung: neben visionären Debatten die flächendeckende Realisierung nicht aus dem Auge verlieren – Die Güterbahnen
„Den Erfolg der anstehenden Kabinettsklausur in Meseberg bewerten die GÜTERBAHNEN nicht an der Ankündigung neuer visionärer Projekte, sondern daran, ob bereits einsatzbereite Digitaltechnik, vor allem das einheitliche europäische ...


Rund eine Million Euro für Radwegenetz in Abtenau
Ausbau entlang der B162 und B166 / Neue Querungshilfe, Bushaltestelle und Park & Ride-Platz entstanden.


Züge fallen aus, Busse springen ein
Berchtesgadener Land - Wegen Bauarbeiten fahren auf der Bahnstrecke zwischen Berchtesgaden und Bischofswiesen für ein paar Tage keine Züge. Sie werden durch Busse ersetzt. Das hat die Bayerische Regiobahn als Betreiberin der Strecke ...


DB Netz investiert - Lokalbahn Hauzenberg
Endlich, aber zur falschen Zeit und sehr kurzfristig. Soeben wurde die Granitbahn von DB Netz informiert, dass die geplanten Fahrten am 30.09.2023 und 14.10.2023 abgesagt werden müssen. Die DB-Strecke von Passau Hbf nach Voglau ist ...


Reger Betrieb auf der Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Nach dem die Landeseisenbahnaufsicht (LBA) auf Basis eingehender eisenbahnrechtlicher und technischer Prüfung den vollen Betrieb auf der Granitbahn bis Passau-Lindau bewilligt hat, wird jetzt ein ausgiebiger Sonderfahrplan angeboten.


Erster Personenzug bis Passau-Lindau - Lokalbahn Hauzenberg
Mit der ersten Fahrt nach Passau-Lindau hat am Freitag um 15:00 Uhr für die Granitbahn eine neue Ära begonnen. Aber auch für die Stadt Passau ist es der Eintritt in unbekannte Möglichkeiten: nichts weniger als eine neue Donauquerung in ...


Kitzbühel: 15 Passagiere aus Seilbahn geborgen
Wegen eines technischen Defekts ist am Samstag die Hornbahn 1 in Kitzbühel stillgestanden. Die Feuerwehr und die Bergrettung mussten 15 Passagiere aus den Gondeln befreien. Verletzt wurde niemand.


Granitbahn Passau-Hauzenberg kommt wichtiges Stück voran - Nachrichten - Bürgerblick Passau
Passau / Hauzenberg - Nach 20 Jahren fährt erstmals wieder ein Personenzug über die Kräutelsteinbrücke, die zwei Kilometer flussabwärts vom Dreiflüsseeck die Donauufer verbindet.


Mobilität für alle: Forschungsprojekt der Fachhochschule St. Pölten zu inklusiver Mobilität
comfort:zone, ein Forschungsprojekt der FH St. Pölten, untersucht wie auch weniger beachtete Gruppen in der Mobilitätsplanung gehört und berücksichtigt werden können, wie sich alle Menschen im öffentlichen Raum wohlfühlen können und was ...


LOK Report - Bayern: Elektrifizierung des bayerischen Bahnverkehrs - Jetzt handeln!
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die bayerische Politik auf, umgehend die komplette Elektrifizierung des bayerischen Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) anzugehen. Das Setzen auf Wasserstoff ist in anderen Bundesländern krachend ...


Seilbahn zum ORF-Sender Luxkogel fährt wieder
Freitag ist die grundlegend erneuerte Betriebs- und Materialseilbahn für den ORF Sender auf dem Luxkogel im Gasteiner Tal (Pongau) offiziell in Betrieb gegangen. Die Anlage versorgt nicht nur große Teile des Pongaues ...

