
Immer mehr Lkws: Laster als Belastung für das Klima
Wir konsumieren mehr – und damit steigt auch das Lkw-Aufkommen auf den Autobahnen. Warum funktioniert die Umlagerung auf die Schiene nicht – und was sind Alternativen?


LOK Report - Österreich: Elektro-Oldtimer auf der Linzer Lokalbahn (LILO)
Bild & Text: Rudolf Koller | Auf der Linzer Lokalbahn (Linz - Eferding - Neumarkt-Kallham/Peuerbach) sind nach wie vor Gleichstrom-Oldtimer mit "Methusalemalter" im Planbetrieb zu sehen: Die E-Lok E 22 005 wurde 1915 von Ganz&Co. ...


[BG] In the picture: LTE begins operations in Bulgaria and it’s powered by . . .
A new freight operator has recently set foot in Bulgaria and this is no other but LTE of Austria. With only a few trains behind its back, it is curious to highlight that the company still …


ÖBB-Bosrucktunnel wird saniert
Bahnfahrer müssen in den kommenden fünf Monaten auf der Pyhrn-Bahnstrecke bei einem Abschnitt ersatzweise in Busse umsteigen. Betroffen ist der Grenzraum Oberösterreich/Steiermark, denn der Bosrucktunnel ...


JR West to order tilting EMUs for Yakamuro limited express
JR West plans to order four 11-car EMUs fitted with tilt equipment. The trains are scheduled to commence operations in spring 2024.


Umstieg leicht gemacht: Neues Zufahrtsystem in P&R Anlagen
Einführung Parkpickerl in Wien am 1. März – ÖBB und Land Niederösterreich rüsten sich für Pendleransturm


ÖBB: Spatenstich bei Pottendorfer Linie – letzter Abschnitt wird zweigleisig
Zusätzliche Kapazitäten für den Pendler:innen-Nahverkehr aus dem Süden


Standpunkt: Beim Wiederaufbau der Bahn darf nicht gespart werden
Nach dem Hochwasser 2005 stand die Pinzgaubahn vor dem Aus. Die ÖBB bauten sie nur mehr bis Mittersill auf und waren dann froh, sie wie andere Nebenbahnen los zu sein, als das Land übernahm. Dass die ÖBB wenig Interesse an der Bahn ...


ÖBB Rail Cargo Group und Bundesforste setzen digitale Maßstäbe in der Holzlogistik
Effiziente Logistikprozesse ohne Medienbrüche. Durchgängiger digitaler Holzherkunftsnachweis. Mehr Holz auf Schiene als Teil einer grünen Zukunft.


Discobusse werden eingestellt
Die burgenländischen Discobusse, die die Jugendliche an den Wochenenden sicher zu Veranstaltungen und wieder zurückbringen sollten, werden eingestellt. Grund dafür seien die geringen Benutzerzahlen während der Coronaviruskrise.


Bahn investiert auch in unserer Region
Region - Mehr als zwei Milliarden Euro investiert die Deutsche Bahn laut eigenen Angaben in diesem Jahr in Bahnhöfe und -strecken in Bayern. Unter anderem baut sie auch auf der Bahnstrecke München-Rosenheim...


Nach Gerichtsurteil: Zugbauer Stadler bekommt den Grossauftrag der ÖBB nun doch
Der Zugbauer Stadler darf nun doch 186 Doppelstockzüge an die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) liefern. Nach einigen Unklarheiten zu der elektronischen Signatur von Stadler habe der Verwaltungsgerichtshof in Wien letztinstanzlich den ...


Die neuen Kataloge „Traumzüge Schweiz 2022“ und „Kulturreisen 2022“ von ÖBB Rail Tours sind da!
Im Portfolio finden sich viele besondere, außergewöhnliche Reisen – Luxus auf Schiene


Grazer Forschern gelang Durchbruch bei Radarsensoren für autonomes Fahren
TU Graz und Infineon entwickelten KI-basierten Filter zum Entrauschen von Störsignalen: Ihre Ergebnisse übertreffen den aktuellen Stand der Technik deutlich.


LOK Report - NEE: Güterbahnen wollen Bund und DB zum agilen Netzausbau bewegen
Fotos Videocapture NEE. Die Güterbahnen sehen sich täglich mit einem mangelhaft leistungsfähigen Schienennetz konfrontiert, das teilweise nicht mehr den derzeitigen Bedarf an Trassen zur Verfügung stellen kann – Chaos ist auch ohne ...


Neue Verbindung Brünn-Flughafen Wien lässt Zugverkehr abheben
Seit Dezember 2014 halten Fernzüge der ÖBB am Flughafen Wien. Heute, Dienstag, rollte auch erstmals ein Sonder-Zug aus dem tschechischen Brünn am Flughafen-Bahngleis in Schwechat ein. Empfangen wurde...


LOK Report - Loks und Wagen von Brenner und Brenner auf dem weg nach Norden
Am Donnerstag verließen die 52.1227 und 52.7612 von Brenner und Brenner (B&B Dampflokomotiven Betriebsgesellschaft m.b.H.) samt einigen Reisezugwagen Wien und wurden zunächst bis Neumarkt-Kallham geschleppt. Am Freitag ging es dann über...


Unverlässliche „Öffi“-App ärgert Fahrgäste
Unzufrieden sind nicht nur Menschen in Wien, die auf den Rollstuhl angewiesen sind und die Wien-Mobil-App der Wiener Linien benützen, sondern sogar die Wiener Linien selbst. Die App sei nicht immer auf dem aktuellsten Stand.


ÖBB CEO Matthä beim Startschuss für Innovationsprogramm „Europe’s Rail Joint Undertaking“ in Paris
ÖBB ist Gründungsmitglieddes des bisher größten Forschungs- und Entwicklungsprogramms. Das mehrjährige Programm für Europas Bahnen ist mit 1,2 Mrd. EUR dotiert.


Neubau der Melachbrücke schränkt Zugverkehr in zwei Phasen ein
Die ÖBB errichten derzeit eine neue Eisenbahnbrücke über die Melach bei Kematen. In den zwei Hauptbauphasen von 27.02. bis 13.03. und von 19.03. bis 03.04.2022 muss jeweils ein Gleis...

