
Wie radfreundlich ist Linz? Auf Herz und Pedale geprüft
Die Streitereien rund um die Radstreifen auf der Nibelungenbrücke reißen nicht ab. Wovon profitieren Radfahrer hierzulande und wo fehlt noch der Drive?


Vor 80 Jahren: Am 30.4.1945 wurde die Kräutlsteinbrücke gesprengt — Lokalbahn Hauzenberg
Genau vor 80 Jahren, am 30.4.1945 wurde die Passauer Kräutlsteinbrücke von deutschen Soldaten auf dem Rückzug sinnlos gesprengt. Gleich nach Kriegsende wurde der Wiederaufbau der Brücke mit voller Kraft betrieben. Obwohl in ganz ...


Radweg zwischen Weißbach und Saalfelden bleibt aus Sicherheitsgründen gesperrt
🚧 Der Radweg zwischen Weißbach und Saalfelden bleibt aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt. Felsstürze und steigende Nutzung machen eine Öffnung unmöglich – Alternativrouten werden geprüft. Bitte Sperre unbedingt einhalten!


Milliarden-Investitionen rollen: Die Seilbahnwelt blickt nach Tirol | Tiroler Tageszeitung Online
Aus Indien, Tonga und von der Christmas Island: Der internationale Ansturm auf die Seilbahner-Fachmesse Interalpin wird immer größer. Daher wird die Messe heuer zum 50-jährigen Jubiläum von drei auf vier Tage verlängert. Vom 6. bis 9. Ma...


Diese Bergbahn startet schon in den Sommerbetrieb
Derzeit gibt es das perfekte Ausflugswetter in Kärnten, es ...


Schlechter ÖPNV schwächt Vertrauen in Demokratie
In Gemeinden mit einem schlechten Nahverkehrsangebot schneidet die extrem rechte AfD mehrheitlich besser ab. Das zeigt eine Analyse von Daten nach der jüngsten Bundestagswahl durch Wissenschaftler des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für ...


SPÖ-Minister muss "Hunderte Millionen" sparen und Projekte verschieben
Vom Lobautunnel bis zur S18 in Vorarlberg: Der SPÖ-Verkehrsminister will bei umstrittenen Projekten "Kompromisswege" suchen.


REK Studie: Präsentation der Ergebnisse
Meinungsumfrage zum Räumlichen Entwicklungskonzept (REK)Wie stellen sich die Salzburger:innen die Zukunft ihrer Stadt vor? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt einer groß angelegten Umfrage zum neuen Räumlichen Entwicklungskonzept ...


Nächster Projektschritt bei der Regional-Stadtbahn Linz gesetzt - LINZA!
Mit den naturkundlichen Untersuchungen entlang des Trassenkorridors von Gallneukirchen nach Pregarten wird ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Regional-Stadtbahn Linz erreicht. „Schritt für Schritt schreitet das Projekt voran. Di...


Wanderbahn startet in die Saison
Viechtach/Gotteszell. Sie gilt als eine der landschaftlich schönsten Strecken in ganz Deutschland: die Bahnstrecke Viechtach-Gottesze ...


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – Mit dem Wechsel kommt die Hoffnung | DBV
Nun steht es fest: Nach über 25 Jahren lenkt die CDU mit Patrick Schnieder wieder den Verkehr. Nach dem seit der Bahnreform angerichteten Chaos bleibt ja zunächst nur Hoffnung. Der DBV wünscht dem künftigen Verkehrsminister eine ...


Transit zentrales Thema bei Hanke-Besuch
Beim Antrittsbesuch von Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) in Tirol war der Transit das zentrale Thema. Laut Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) stehe die Bundesregierung in der Transitfrage klar hinter Tirol. Bereits am Montag gab es ei...


Deggendorfer Donauhafen zieht Bilanz für 2024
Der Donauhafen Deggendorf blickt in der Verbandsversammlung auf das Jahr 2024 zurück. Dabei hat der Hafen mit einigen Herausforderungen zu kämpfen.


Technischer Fehler: Stromschwankungen führten zu Ausfällen bei Linzer Straßenbahnen - Linz
Heute Vormittag kam es einigen Linzer Stadtteilen zu kurzzeitigen Stromschwankungen. Grund dafür war laut Auskunft der Linz AG ein technischer Fehler in einem Umspannwerk.


Unbekannte drapieren spitze Gegenstände auf Toilettenbrille am Bahnhof Plattling
Die öffentlich zugänglichen WC-Anlagen sind wegen Vandalismus „bis auf Weiteres leider gesperrt“. Unbekannte lebten diesmal nicht nur ihre blinde Zerstörungswut aus, sondern wollten mit ihren Taten auch noch andere Menschen verletzen.


ÖBB: Planmäßige Sperre der neuen Weststrecke nach Hochwasserschäden
Wegen Hochwasserschäden wird die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten von 12. Mai bis 5. Juni 2025 gesperrt. Es kommt zu Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr. Die ÖBB bieten Ersatzverkehr und angepasste Fahrpläne an.


Investoren sollen Ankogel übernehmen
Seit Jahren steht der Betrieb des Skigebiets Ankogel immer wieder auf Messers Schneide. Nun informierte die Gemeinde Mallnitz über die Übernahme des Skigebietes durch regionale Investoren und den kroatischen Investor Adria Commodities.


Wiener Fahrlehrer tauschen Auto gegen Straßenbahn
Die Wiener Fahrschulen und die Wiener Linien lassen heuer 37 angehende Fahrlehrer mit der Straßenbahn um den Ring fahren, damit sie ihre Schüler und Schülerinnen besser auf den Stadtverkehr vorbereiten können. Das teilten die Wirtschafts...


Große Schienensanierung ab Mai in Graz
Bis zum Ende der Sommerferien fahren auf einigen Grazer „Öffi“-Linien ab kommendem Samstag keine Straßenbahnen, sondern Ersatzbusse. Betroffen ist vor allem das rechte Murufer. Grund sind Gleisbauarbeiten.


Öffi-Haltestellen: Wo Barrierefreiheit gegeben ist und wo sie scheitert - Graz
Barrierefreiheit an Grazer Haltestellen wird immer wieder diskutiert – scheitert aber mitunter an der Finanzierung. Adaptierungsarbeiten und Projekte dazu sind dennoch seitens Stadt Graz und Holding jedes Jahr geplant.

