Leserbrief: Die Granitbahn ist mehr wert als ein Radweg ! | Passau
Ein Leserbrief zur Initiative der CSU in Passau, die Granitbahn zu vernichten, erreicht uns. Details zur CSU-Initiative ganz unten verlinkt.
Leserbrief zu: "„Eine traurige Situation“ - Passauer CSU wagt Granitbahn-Vorstoß"
Die Granitbahn ist mehr wert als ein Radweg !
mit Sorge habe ich die jüngsten Aussagen zur Zukunft der Granitbahn gelesen.
Die Stadt Passau sollte sehr vorsichtig sein, wenn es um die endgültige Aufgabe der Trasse geht. Eine Bahnlinie wie die Granitbahn ist ein unwiederbringliches Gut. Sie wurde mit großem Aufwand geschaffen, sie verbindet Regionen und könnte in Zeiten von Klimaschutz, Energiewende und Verkehrswende eine Schlüsselrolle spielen. Wer heute die Schienen herausreißt, verbaut kommenden Generationen jede Chance auf eine klimagerechte Mobilität.
Radwege kann man vielerorts anlegen – Bahntrassen gibt es nur einmal. Die Granitbahn als „museales Relikt“ abzutun, bedeutet, Zukunftschancen wegzuwerfen. Stattdessen sollte die Politik alles daran setzen, die Strecke zu sichern, Alternativen zur Stilllegung zu prüfen und Fördermöglichkeiten auszuloten.
Wichtig ist auch: Dieses Thema darf nicht zu politischen Zwecken instrumentalisiert werden. Wer es im Wahlkampf als Versprechen verkauft, täuscht die Bürger. Die CSU erweckt hier Erwartungen, die sie faktisch nicht erfüllen kann – das wäre nichts anderes als Stimmenfang auf dem Rücken einer wichtigen Infrastrukturfrage.
Passau braucht Weitblick, nicht Kurzsichtigkeit. Die Granitbahn darf nicht geopfert werden – sie ist eine Investition in die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen Tobias Meyer
Mühldorf am Inn
„Eine traurige Situation“ - Passauer CSU will Granitbahn-Vernichtung
Die CSU-Stadträte Gerhard Waschler und Rosemarie Weber, Bürgermeister Armin Dickl und die Innstadt-Ortsvorsitzende Elisabeth Rickl. Sie wollen, ... die Bemühungen um Regelverkehr auf der Granitbahn sollen im Gegenzug aufgegeben werden.