Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

AWG: Klärschlamm-Transporte per MOBILER

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Im Sinne des novellierten Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG) wickelt die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) Klärschlamm-Transporte von Vorarlberg nach Niederösterreich ab.

Externer Link
Zusammenführen

EU-Koordinator besucht Brenner-Nordzulauf - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Pat Cox, der EU-Koordinator für den transeuropäischen Verkehrskorridor von Skandinavien über den Brenner bis nach Süd-Italien, nahm am Dienstag in Rosenheim an der Sitzung des Regionalen Projektbeirats Brenner-Nordzulauf teil.

Externer Link
Zusammenführen

Die Politik will beim Obus ins Steuer greifen

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Die Öffi-Probleme sind ein Mitgrund für die geplante Verkehrsausgliederung bei der Salzburg AG.

Externer Link
Zusammenführen

18 neue Züge in Betrieb - 12 weitere folgen - Wiener Lokalbahnen

[Newslink]
von A.D.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.

Externer Link
Zusammenführen

Salzburg spürt Auswirkungen im Zugverkehr trotz abgesagten Bahnstreiks

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Trotz der Absage des zweitägigen Warnstreiks bei der Deutschen Bahn (DB) müssen Reisende in Österreich und Deutschland zu Wochenbeginn mit Einschränkungen rechnen. Die ÖBB haben für die Railjet-Züge über das Deutsche Eck am Montag und...

Externer Link
Zusammenführen

Deshalb leidet der Obus unter dem Chauffeursmangel

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Salzburgs Öffi-Passagiere sind leidgeprüft. Nach jahrelang dünnem Sommerfahrplan, reicht es jetzt auch schon unter dem Jahr nur mehr zum ...

Externer Link
Zusammenführen

Ex-Chef bleibt zur Salzburger Obus-Krise stumm

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Der frühere Vorstand der Salzburg AG hat sich zur Einladung in den Kontrollausschuss noch nicht geäußert. Dabei könnte er sich den Termin selbst ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Mehr Sitzplätze zu Christi Himmelfahrt

[Presseaussendung]
von A.D.

Die ÖBB sorgen wieder vor und sind mit zusätzlichen Zügen auf der Süd- und Weststrecke unterwegs. Ab sofort verfügen die zusätzlichen Züge, die zu den Starkreisetagen auf Schiene gebracht werden, über ein Sparschiene-Kontingent.

Zusammenführen
Mehr Digitalisierung und fairen Wettbewerb mit der Straße für mehr Güter auf der klimafreundlichen Schiene

Mehr Digitalisierung und fairen Wettbewerb mit der Straße für mehr Güter auf der klimafreundlichen Schiene

[Presseaussendung, Veranstaltung]
von A.D.

Das Ziel von 30 Prozent Verkehrsanteil im Schienengüterverkehr ist erreichbar mit Digitalisierung und Automatisierung.

Zusammenführen

Beim Fuhrpark der Obusse über Jahre gespart

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Über Jahre hat die Salzburg AG bei ihrem Fuhrpark gespart. Die Folge: Bis heute ist das Ausfallrisiko hoch.

Externer Link
Zusammenführen

Aufregung um die Zukunft der Zillertalbahn

[Newslink, Veranstaltung]
von MK

Rund um die die viel diskutierte Zukunft der Zillertalbahn als Wasserstoffbahn gibt es noch keine Entscheidung. Die Kostenschätzungen für das Millionenprojekt liegen weit auseinander. Die Landesregierung zog am Mittwoch die Notbremse und...

Zusammenführen

LOK Report - Kroatien: Auch Rail Cargo Carrier - Croatia schon in Istrien aktiv

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Fotos Rail Cargo Carrier-Croatia. Rail Cargo Carrier-Croatia d.o.o. (Eigentum der ÖBB) hat im Juni 2021 den ersten Güterzug in Istrien gefahren, nachdem HŽ Cargo 2013 den Güterverkehr auf  den istrischen Strecken eingestellt hatte.

Externer Link
Zusammenführen

Neue Bahnsteige am Franz-Josefs-Bahnhof eröffnet

[Presseaussendung]
von A.D.

Der Franz-Josefs-Bahnhof ist mit täglich über 8.000 Fahrgästen ein wichtiger innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt – besonders für die regionalen Nahverkehrszüge vom Wienerwald bis ins Waldviertel. Er besteht in dieser Form seit dem Jahr 1978.

Zusammenführen

Obusse wieder auf Google Maps abrufbar

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Nach mehreren Monaten Unterbrechung sind die Fahrpläne der O-Busse in der Stadt Salzburg nun wieder auf Google Maps abrufbar. Davor mussten Fahrgäste auf ausgedruckte Fahrpläne oder die Salzburg Mobil App ausweichen.

Externer Link
Zusammenführen

"Öffis" im Kleinformat: Tennengau folgt Leoganger Beispiel

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Vier Tennengauer Gemeinden planen einen sogenannten "Mikro-ÖV", der den normalen Öffentlichen Verkehr ergänzen und erweitern soll. In Leogang ist ein derartiges Konzept bereits seit dem vergangenen Herbst Realität - und wird gut angenommen.

Externer Link
Zusammenführen

RCG bindet Ukraine an intermodales Netzwerk an

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Direkte intermodale Verbindung zwischen der Ukraine und dem umfassenden TransNET der ÖBB Rail Cargo Group (RCG). Wirtschaft, Länder und Umwelt profitieren. Fixer Fahrplan und attraktive Laufzeiten, wöchentliche Abfahrten in beide Richtungen.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB heben Ticketpreise an

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Bahnfahren in Österreich wird teurer. Die ÖBB müssen ihre Ticketpreise anheben. Schuld daran sei die Inflation.

Externer Link
Zusammenführen

Raaberbahn spart „im Schlaf“ Strom

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Die Raaberbahn möchte im Schlafmodus Strom sparen. Das Unternehmen hat am Montag eine Aufrüstung der Software seiner Züge angekündigt: Vereinfacht gesagt begeben sich die Züge in einen Schlafmodus, bei dem der Energiebedarf und der ...

Externer Link
Zusammenführen

Drei Bahn-Varianten für die Alpenstraße

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

S-Link-Planungen schreiten immer weiter in Richtung Hallein voran. Bald können Bürger im Verfahren Stellung nehmen.

Externer Link
Zusammenführen

Schafbergbahn: Holz-Elemente für Talstation kommen aus Schwanenstadt

[Newslink, Informationsverbund]
von A.D.

Ende April wurde die neue Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang eröffnet. Die Firma Obermayr Holzkonstruktonen aus Schwanenstadt hat einen wesentlichen Teil zu deren Bau beigetragen.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: