
ÖBB: Nächster Halt: Wien Matzleinsdorfer Platz
Nach der einjährigen Sperre halten die ÖBB Züge wieder in der Station Matzleinsdorfer Platz. Die Bauarbeiten, die die Streckensperre verursacht haben, konnten im Zeitplan abgeschlossen werden, sodass es jetzt wieder heißt ...


ÖBB Bauarbeiten: S45 zwischen Wien Hütteldorf und Penzing im Schienenersatzverkehr
Die 124 Jahre alte Vorortelinie gehört mit rund 200 täglichen S-Bahnzügen zu den meistbefahrenen Bahnstrecken in ganz Österreich. Damit die Strecke fit bleibt und Sie weiterhin pünktlich ans Ziel gelangen, erhält die Strecke jetzt neue ...


Auch Fernverkehrszüge sollen innerhalb Salzburgs am Freitag gratis sein
Gespräche mit den ÖBB laufen, dass das Angebot nach Ostern erweitert wird. Das Land hat eine Schätzung vorgelegt, was die Aktion bisher brachte.


Inbetriebnahme des Semmering-Basistunnels verschiebt sich auf 2030
Die ÖBB begründen dies mit einer geologischen Störzone beim Vortrieb in Gloggnitz. Die Gesamtkosten erhöhen sich dadurch von 3,5 auf 3,9 Milliarden Euro


Erster RCG Zug von/nach Spanien
ÖBB Rail Cargo Group (RCG), Hödlmayr International und SNCF transportieren erstmals Fahrzeuge von Barcelona nach Österreich. Im März 2022 konnte von der RCG der erste Testzug beladen mit Neufahrzeugen für den Fahrzeuglogistikspezialisten...


LOK Report - Österreich: Flixtrain und WESTbahn beantragen Trassen nach Salzburg/München und Innsbruck
Die österreichische Regulierungsbehörde SchienenControll hat am 11.04.2022 auf Ihrer Internetseite die Anmeldung eines neuen Verkehrsdienstes durch FlixTrain zwischen Wien und Freilassing mit Weiterfahrt nach München, Augsburg, Ulm und ....


LOK Report - Österreich: Graz-Köflacher Bahn schreibt Elektrotriebwagen aus
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Lieferung von Elektrotriebwagen ausgeschrieben (2022/S 075-205213). Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und optionale Instandhaltung von ...


Schnifner Bähnle steht im Sommer still
Vor großen Problemen und einer unsicheren Zukunft steht die kleine und familiäre Seilbahn von Schnifis. Das gut 60 Jahre alte Tragseil ist beschädigt und kann nicht mehr repariert werden. Eine Erneuerung ist teuer und so stellt ...


Schweres Gerät macht den Weg für die Schafbergbahn frei
Seit 13. April sind bis zu zehn Mitarbeiter der Salzburg AG und von drei Partnerfirmen damit beschäftigt, die Strecke der Schafbergbahn vom Schnee zu befreien. Bis Ende kommender Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen sein ...


Geologische Störzone führt zu späterer Fertigstellung des Semmering-Basistunnels
Unvorhersehbare Preisentwicklungen im Energie- und Baumaterialsektor und die Verlängerung der Bauzeit wirken sich auf die Gesamtkosten aus.


Wichtiges ÖBB-Streckenservice hat Auswirkungen auf den Zugverkehr
Die ÖBB führen über die Osterfeiertage sowie am darauffolgenden Wochenende notwendige Erhaltungsarbeiten im Schienennetz durch, damit Züge auch künftig sicher und pünk...


Keine Alternative zum S-Link
Eine U-Bahn würde zwischen Hauptbahnhof und Mirabellplatz pendeln? Und ja, dies würde absolut keinen Sinn machen! Das Projekt der unterirdischen Verlängerung der Salzburger Lokalbahn ist also keine U-Bahn, auch endet der S-Link nicht am ...


Pendlersorgen: "Wenn ich den Anschluss versäume, fange ich zu weinen an"
Mehr als 2,3 Millionen Österreicher pendeln. Was es kostet, wie mühselig es ist – und welche Auswirkung die Pendlerpauschale auf den Willen hat, etwas zu ändern


Bauarbeiten der DB Netz AG führen zu Fahrplanabweichungen im Netz Berchtesgaden-Ruhpolding
Holzkirchen, 14. April 2022: Bauarbeiten der DB Netz AG bedeuten vom 24. bis 30. April 2022 auf der Strecke Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen.


Verkehrsmeldung: Nachtsperren der A2 Südautobahn zwischen Graz Ost und Feldkirchen-Flughafen Graz
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


Regionalverkehr BEG-Ranking: Drei Netze mit 100 Punkten
31 der bewerteten bayerischen Regionalverkehrsnetze erreichen auf einer Skala von -100 bis +100 Punkten im bayernweiten Durchschnitt 53,49 Punkte (Vorjahr: 45,65 Punkte).


Buchungsplattform für Fähren gefordert
Die Fährsaison auf dem Neusiedler See ist erst ein paar Tage alt und es ist bereits eine Debatte zwischen dem Burgenland Tourismus und den Schifffahrtsunternehmern über eine einheitliche Buchungsplattform entbrannt.


Stornierte Züge: Schlichtungsverfahren läuft
Zwischen Zughersteller Alstom und den ÖBB hat im März ein Schlichtungsverfahren begonnen. Es dreht sich um den stornierten Kaufvertrag des Zugs „Talent 3“ für Vorarlberg und Tirol. Die ÖBB verlangen Vertragsstrafen in Millionenhöhe.


LOK Report - Neues Gesicht in München
Text und Bilder Jürgen Recknagel. Seit 08.04.2022 bedient die Westbahn mit vier Zugpaaren Mo-Fr (wochenends 3 1/2) die Relation Wien West - München Hbf mit neun Zwischenstopps in 4 h 03 bzw. 4 h 06. Zum Einsatz kommen die neuen ...


Zweiter Platz als Qualitäts-Champion
Die RCG Mitarbeiterin Martina Schmidl erreichte bei der Auszeichnung „Qualitäts-Champion“ für die Etablierung von Kooperationsaudits innerhalb der Rail Cargo Group (RCG) den zweiten Platz.

