
Bedeutsamer Tunneldurchschlag im Brenner-Basistunnel - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Wichtiges Etappenziel für den Brenner-Basistunnel: Nach rund elf Kilometern Tunnelvortrieb sind die Baulose „Mauls“ und „Eisackunterquerung“ miteinander verbunden. Mit dem Durchschlag entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen ...


Umstieg auf Öffis bringt Herausforderungen
Immer mehr Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Die Zahl der Jahreskartenbesitzer steigt, volle Züge und Busse zu den Stoßzeiten sorgen für Kritik. Ein Ausbau der Öffis sei wichtig, sagen Experten.


Limoges - trolleybus city
In May 2023 the French city of Limoges can celebrate 80 years of e-mobility in it`s best for, - the trolleybus. With up and downs during the decades and mayors having problems wit overhead wires, in the year of the anniversary the ...


ÖBB starten Planungen für Projekt „Bludenz-Klosterbogen“
Die ÖBB-Infrastruktur AG hat bereits erste Planungsschritte für das nächste wichtige Großprojekt in Vorarlberg eingeleitet: Der zweigleisige Ausbau des sogenannten Klosterbogens, einem rund 1,4 km langen Abschnitt an der östlichen ...


ÖBB verzeichnet starke Zunahme an Reservierungen
Einzelne Züge für Mittwoch oder Donnerstag seien komplett ausreserviert gewesen. Für den Sonntag erwarten die Bundesbahnen eine starke Rückreisewelle.


S-LINK: Fakten zu aktuellen Fragen und Diskussionspunkten
Projektgesellschaft gibt Infos zu Trassenauswahl und Betriebskosten. Im Zuge des ersten Anrainer-Infotages und aktueller Medienberichte sind in der Öffentlichkeit einige Fragen in Bezug auf den Trassenverlauf, die Kapazitäten des S-LINK ...


ÖBB: Frühjahrsputz an allen rund 1.000 Bahnhöfen pünktlich abgeschlossen
Es fühlt sich zwar schon nach Sommer an, aber kalendarisch dauert der Frühling noch bis 21. Juni. Wie dem auch sei, haben die ÖBB ihren traditionellen Frühjahrsputz mit der Grundreinigung an über 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen im ...


ÖBB setzen weitere Maßnahmen für die Rückreise nach dem Feiertag
Die ÖBB setzen alles daran, das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten. Der kommende Sonntag zählt zu einem besonders stark frequentierten Reisetag. Deshalb haben die ÖBB die Kapazitäten um einige um tausende ...


Erleichterung in Wiener Linien-WC-Streit
Es war viel Aufregung um ein stilles Örtchen: Buslenkerinnen und -lenker durften überraschend die WC-Anlage der Wiener Linien am Reumannplatz nicht mehr nutzen. Eine neue Vereinbarung verspricht nun Erleichterung.


Neuer ÖBB-Sprinter für die Radfahrer ins Gailtal
Die ÖBB erweitert Schienenangebot für alle Biker, die ins Gailtal wollen.


Standseilbahn als Wahrzeichen - Stadt Pau (F)
Seit 1908 überwindet eine Standseilbahn von Pau den beträchtlichen Höhenunterschied zwischen SNCF Bahnhof und historischer Altstadt. Pau - die Hautstadt der Pyrenäen - heute mit ca. 75.000 Einwohnern, verfügte von 1894 - 1931 neben der ...


Kritik an neuer ÖBB-Reservierungspflicht
Wenn die ÖBB eine Reservierungspflicht in Fernzügen einführen sollten, dann brauche es eine Ausnahme für Pendler mit Jahreskarten. Das fordert Johannes Gfrerer, Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbundes.


Immer mehr Gewerbegebiete ohne Bahnanschluss | Allianz pro Schiene
In den vergangenen 20 Jahren ist jeder zweite Gleisanschluss für private Unternehmen stillgelegt worden. Das ergibt eine Auswertung der gemeinnützigen Allianz pro Schiene, die sich auf Zahlen der Bundesregierung stützt.


Mit Drehstrom auf den mystischen Berg der Basken - La Rhune
Die Chemin de Fer de la Rhune, auch als Train de la Rhune oder Petit train de la Rhune bezeichnet, ist eine mit Drehstrom von 3 kV und 50 Hz betriebene Zahnradbahn mit zweipoliger Oberleitung im Westen der Pyrenäen...


ÖBB überlegen Reservierungspflicht
Die ÖBB denken über die Einführung einer Reservierungspflicht nach. Vor allem im Fernverkehr zieht die Auslastung der Züge wieder ordentlich an, vor starken Reiseterminen werden Sitzplatzreservierungen dringend empfohlen. Diese ...


[AT] Mozart is getting colours: update on the SETG Vectron “Mozart” livery
Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH (SETG) is known for its colorful liveries featuring famous personalities, animals, and history on their locomotives. One of them, celebrating Wolfgang Am…


ÖBB: Nightjet von Wien und Innsbruck nach Amsterdam feiert 1-jährigen Geburtstag
Die ÖBB blicken auf ein ereignisreiches erstes Nightjet-Jahr für die Relation Wien & Innsbruck nach Amsterdam zurück. Nach einer Corona-bedingten Nachtzug-Pause haben sich im letzten Frühjahr die Nightjets der ÖBB schnell wieder gefüllt.


LOK Report - Italien/Österreich: Vertrag für Zugverbindung Innsbruck-Lienz verlängert
Fotos GK. Die Landesregierung hat beschlossen, den Vertrag für die grenzüberschreitende Zugverbindung Innsbruck-Lienz zu verlängern. "Nachhaltige Mobilität in der Euregio ist zu fördern", sagt LR Alfreider...


ÖBB fahren rund um die Feiertage mit mehr als 10.000 Sitzplätzen zusätzlich
Die ÖBB setzen alles daran, das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten. Die kommenden Feiertage zählen zu den am stärksten frequentierten Reisetagen des Jahres. Deshalb haben die ÖBB die Kapazitäten um über 10.000 ...


ÖBB: Koralmtunnel im Rohbau fertig
Nächster Meilenstein bei der Koralmbahn: Die letzten Rohbauaarbeiten im Koralmtunnel auf Kärntner Seite konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Der 33 km lange Koralmtunnel befindet sich nun zu 100 Prozent in technischer Ausstattung.

