
Buslenker gesucht: Personalmangel wird auch im Öffi-Verkehr spürbar
BEZIRK ROHRBACH/OÖ. Was derzeit noch sehr punktuell und regional eingeschränkt passiert, könnte sich in Zukunft verschärfen. Denn wie in allen Branchen, fehlt es auch im Busverkehr.


Weiter Investitionen in Mattigtalbahn
220 Millionen Euro sind laut ÖBB-Rahmenplan für die Modernisierung der Mattigtalbahn vorgesehen. Jetzt werden nicht nur die Bahnhöfe in Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing modernisiert, zentrales Vorhaben ist die Elektrifizierung ...


Eröffnung der Haltestelle Lauterach-Unterfeld muss nach Brand verschoben werden
Im Zuge des Ausbaus der Strecke Lustenau-Lauterach haben die ÖBB auch die neue Haltestelle Lauterach-Unterfeld errichtet, um für die stark wachsenden Wohngebiete im Einzugsbereich der neuen Haltestelle einen noch besseren ...


Pfingsten: U4-Station Hütteldorf gesperrt
Wegen des Baus einer neuen Wendeanlage fällt der U-Bahnverkehr zwischen Hütteldorf und Ober St. Veit bis Dienstagabend aus. Fahrgäste müssen auf einen Ersatzbus ausweichen. Über Pfingsten gibt es auch weitere „Öffi“-Einschränkungen.


Summerauerbahn: Umbau am Bahnhof Freistadt startet
Etappenweise erneuern die ÖBB durch Mitfinanzierung des Landes Oberösterreich Bahnhöfe und Haltestellen entlang der Summerauerstrecke. Jetzt kommt der Bahnhof Freistadt um 12 Mio. Euro an die Reihe – eine wichtige Verbindung für ...


ÖBB: Die Almtalbahn wird nun "unter Strom" gesetzt
LINZ/WELS. 287 Millionen Euro investieren die ÖBB heuer ins bundesweite Schienennetz. Auch die Nebenbahnen wie die Almtalbahn werden modernisiert.


Schienenersatzverkehr aufgrund von Gleiserneuerungsarbeiten
Von Freitag, 3. Juni 2022, ab ca. 20 Uhr bis Montag, 6. Juni 2022, Betriebsende auf den Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße kommt es zu einer Verkehrsunterbrechung.


ÖBB Kärnten: „Freizeit-Radsprinter Gailtal“ startet mit 04.06.22
Grenzenlos mit dem Zug entlang Kärntens bekanntesten Wander- und Radwege unterwegs sein. Ganz nach dem Motto: „Einsteigen, Losfahren und dort auf der Schiene fahren, wo die Radtour oder die Wanderung beginnt oder endet.“


Linkssammlung: Nach Busfiasko ist „Schülerverkehr gesichert“
Nachdem am Mittwoch Hunderte Fahrgäste im Raum Gänserndorf stundenlang auf den Bus gewartet haben, ist der Betrieb für Donnerstag laut dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gesichert. „Die Schüler werden einen Bus haben“, so ein Sprecher.


CAT nähert sich Vorkrisenniveau an
Seit zwei Monaten ist der City Airport Train (CAT) wieder zwischen Wien-Mitte und Flughafen unterwegs. Rund 140.000 Personen haben seit dem Neustart nach der pandemiebedingten Pause den Schnellzug benutzt. Für Klimaticketbesitzer gibt ...


Petition: Ja zum Bahnlückenschluss Bad Radkersburg(AUT) - Gornja Radgona(SLO)
Obwohl sich schon das Land Steiermark und viele namhafte Politiker dafür ausgesprochen haben blockiert der Bad Radkersburger Bürgermeister mit einer Handvoll Anrainer die Umsetzung des Projektes. Ihr Stimme zählt !


Streckenmodernisierung im Sommer 2022 - Wiener Lokalbahnen
Die Urlaubs- und Ferienzeit im Sommer ist auch auf der Strecke der Badner Bahn eine intensive Zeit für Modernisierungsmaßnahmen. Die Baumaßnahmen bringen auch betriebliche Einschränkungen mit sich...


LOK Report - Schadhafte LKW-Auflieger auf Taschenwagen
Bild&Text: GK | Am 29. Mai 2022 fand sich der abgebildete Taschenwagen Sdggmrs 31 80 4993 366-2 von AAE im Bahnhof Brenner aus dem Zugverband herausrangiert. Ursache war die teilweise gelöste Dachplane am Sattelauflieger. Der LOK Report ...


LOK Report - Europäische Union: Kommission genehmigt Übernahme von Coradia Polyvalent und Talent 3 durch CAF
Fotos Falk2/CC BY-SA 4.0,Cramos/CC BY-SA 3.0. | Die Europäische Kommission hat die Übernahme der Triebzugplattformen Talent 3 von Bombardier in Deutschland und Coradia Polyvalent von Alstom (sowie dessen Produktionsstätte) in Frankreich ...


Weiter Gratis-Tickets für Geflüchtete aus Ukraine
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, können weiterhin das Netz der Wiener Linien ohne Ticket benutzen. Die entsprechende Aktion wurde um einen weiteren Monat bis Ende Juni verlängert.


ÖBB: Unkrautvernichtung ohne Glyphosat
Zur Sicherheit des Bahnbetriebs müssen Eisenbahngleise möglichst frei von Bewuchs gehalten werden. Seit heuer verzichten die ÖBB dabei auf das als krebserregend geltende Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Diese Woche wurde erstmals ...


WESTbahn: Dichter Fahrplan mit ausreichend Kapazität zwischen Wien und Salzburg
Mit jedem in der WESTbahn gültigen Ticket ist die Mitfahrt in den modernen Doppelstockzügen garantiert


Die für Rail Cargo Hungaria entwickelte Elektro-Hybrid-Verschublokomotive ist in Budapest angekommen
Die erste für Rail Cargo Hungaria (RCH) entwickelte Elektro-Hybrid-Verschublokomotive ist in Ungarn eingetroffen. Sie wurde von der CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Ltd., der Tochtergesellschaft der CRRC Group, dem weltweit größten ...


Oberirdische Straßenbahn als emotionelle Versuchsrakete
Bedauerlicherweise wird die oberirdische Straßenbahn als eine Art völlig entbehrlicher „Glaubenskrieg“ betrieben. Betrachtet man die Rahmenbedingungen des ÖPNV, kommt nur der Innenstadttunnel in Frage. Was zählt sind Daten und Fakten!


Dijon Straßenbahn
Wohl eines der gelungensten Beispiele zur Wiedereinführung der Tram in Frankreich bietet die Stadt Dijon. Seit 2012 dienen zwei Straßenbahnlinien der 2. Generation als Rückrat des ÖPNV in der ca. 160.000 Einwohnerstadt.

