
ÖBB: Modernisierung Salzkammergutbahn: Zwei weitere Bahnhöfe fertig
Die Modernisierung der Salzkammergutstrecke schreitet zügig voran. „Bis 2028 errichten wir auf der gesamten Salzkammergutbahn moderne und kundenfreundliche Bahnhöfe“ so Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG.


ÖBB: Sanierter Bosrucktunnel ist fit für die Zukunft
Nach fünf Monaten Bauzeit sind die umfangreichen Sanierungs-Arbeiten im 4.766 Meter langen Bosrucktunnel abgeschlossen. Restarbeiten erfolgen im Zuge von Nachtarbeiten im August.


Bahnfahrer können mit Entscheider sprechen
Am kommenden Mittwoch, den 3. August, haben Bahnfahrer die Möglichkeit mit den Entscheidern zu sprechen.


Verlängerung der Mattigtalbahn: Ausbau zwischen Neumarkt am Wallersee und Steindorf bei Straßwalchen ist fertig
Ausbau der Bahninfrastruktur macht den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn noch attraktiver. Fahrgäste profitieren von den umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen.


Den Niedergang des Obusbetriebes stoppen und Kontrollamt zur Ursachenermittlung einschalten
Salzburger Obus 2022 wieder in der Krise. Fehlendes Personal, fehlende Fachleute, 29 teils moderne Obusse abgestellt, Fahrplaneinschränkungen für Fahrgäste und Touristen. Wie lange schaut die Politik noch zu ?


USA: Wabtec modernisiert Lokomotiven von Union Pacific
Union Pacific hat mit der Wabtec Corp. einen Vertrag über die Modernisierung von 600 Lokomotiven im Wert von mehr als 1 Mrd. USD abgeschlossen.


Oberndorf: Laute Gleisarbeiten sorgen für Ärger
Für Verärgerung sorgen Gleisarbeiten auf der Lokalbahnstrecke bei Oberndorf (Flachgau), die gerade saniert und repariert wird. Es würden nämlich keine Ruhezeiten eingehalten, beschweren sich Bürgerinnen und Bürger und machen in den ...


Tunnel Karlsruhe - das Herzstück des "Karlsruher Modelles" - Teil 1
Der durchschlagende Erfolg des sog. "Karlsruher Modelles" erzwang den T-förmigen Innenstadttunnel im Zentrum der Fächerstadt. Lange umkämpft und vorerst als Glaubenskrieg abgelehnt, ist der Erfolg des Stadtbahntunnels nicht mehr zu leugnen.


München-Züge: Westbahn baut Angebot aus
Das private Bahnunternehmen Westbahn erweitert sein tägliches Reiseangebot von Wien über Salzburg nach München. Ab 8. August verkehren Montag bis Samstag sechs und sonntags fünf, statt bisher vier Zügen in die bayerische Hauptstadt.


Bei Solaris wurde der 2000. Elektrobus bestellt
ür die Urbino electric Modelle in unterschiedlichen Längen und Konfigurationen entschieden sich bereits Verkehrsunternehmen in über 140 Städten in 21 europäischen Ländern.


Mehr Buslenker braucht das Land | AK fordert bessere Arbeitsbedingungen
Salzburg startet Imagekampagne „Lenk mich doch“ / Finanzielle Anreize und Jobgarantie. AK-Salzburg: Durch Kostendruck auf die Busunternehmen habe es hier deutliche Verschlechterungen gegeben.


Erste Schritte zur Modernisierung der Kamptalbahn
In den kommenden Jahren wird die Kaptalbahn umfassend modernisiert. Die ersten Arbeiten dafür finden im August statt, dafür wird die Strecke im Abschnitt Langelois – Sigmundsherberg rund ein Monat lang gesperrt.


Slowakische Verkehrsunternehmen entschied sich für vier Wasserstoffbussen von Solaris
Das städtische Verkehrsunternehmen Dopravný podnik Bratislava (DPB) unterschrieb diese Woche einen Vertrag über die Anschaffung von vier Solaris Urbino 12 hydrogen.


In drei Minuten auf die Festung: Vor 130 Jahren bekam Salzburg eine neue Attraktion
Das Haus in der Festungsgasse Nummer 4 wäre heute wohl eine Pilgerstätte für musikalisch interessierte Salzburg-Besucher: Dort wohnte einst Michael Haydn (1737-1806), der berühmte Komponist und Bruder des noch berühmteren Joseph Haydn...


Karlsruhe: Neuer Verkehrsvertrag für die AVG bis zum Jahr 2037
Am 27.07.2022 wurde der neue Verkehrsvertrag mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) unterzeichnet.


Streckensperrung zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden mindestens bis Donnerstagnacht, 28. Juli 2022
Der Streckenabschnitt Bad Reichenhall – Berchtesgaden bleibt für den Zugverkehr mindestens noch bis Donnerstagnacht, 28. Juli 2022, gesperrt, es bleibt bei Schienenersatzverkehr mit Bussen.


Wir erleben eine Renaissance der Bahn
ÖBB-CEO Andreas Matthä im Interview über die neue Lust an der Bahn, warum der Zug nicht direkt am Grazer Airport stoppt und welche europaweiten Kraftakte es beim Cargo braucht.


Intensiv-Phase beim Bahnhofsumbau Unter Purkersdorf
Bauarbeiten erfordern ab 30. Juli Fahrplanänderungen an der „alten“ Weststrecke.


ÖBB: Start der Modernisierung der Bahnhöfe Obertraun-Dachsteinhöhlen und Obertraun-Koppenbrüllerhöhle
Alles wird besser. Dafür muss zunächst aber ordentlich Hand angelegt werden. In Obertraun werden bis 30. November der Bahnhof Obertraun-Dachsteinhöhlen und Obertraun-Koppenbrüllerhöhle modernisiert und Eisenbahnkreuzungen erneuert.


Als die "Elektrische" die Pferde von den Linzer Straßen verscheuchte
LINZ. Vor 125 Jahren wurde in der Landeshauptstadt das Zeitalter der elektrischen Straßenbahn eingeläutet.

