Österreich in Sachen E-Auto Schlusslicht
Das Burgenland zählt zu den Vorreitern in Sachen Photovoltaik und Windenergie. Bei Neuzulassungen von Elektroautos zählt das Land – wie ganz Österreich – europaweit zu den Schlusslichtern – das soll sich aber ändern.
Elektrifizierung der Citybahn ist erneut ein Zukunftsprojekt
Eine Studie sieht beste Voraussetzungen bei der Ybbstalbahn für akkubetriebene Züge. Aber das galt schon vor acht Jahren.
Gesetz ohne Wirkung – Die Güterbahnen
In der Regel werden neue oder ausgebaute Schienenstrecken zum jährlichen Fahrplanwechsel am zweiten Dezemberwochenende in Betrieb genommen. Die Eisenbahnunternehmen scharren mit den Füßen, um die wachsende Nachfrage im Personen- wie im ...
LOK Report - Österreich: Tiroler Tageszeitung - Zehn Milliarden Ausreden zum Brenner-Transit
Der Brennertunnel droht der teuerste verkehrspolitische Sündenfall aller Zeiten zu werden. Nicht einmal die Mitgliedsstaaten der Alpenkonvention konnten sich zu einem Kapazitätsmanagement auf den Transitrouten wie am Brenner durchringen...
Mehr Sicherheit im Verschub: ÖBB setzen auf Blicktraining mit Datenbrille
Die Datenbrille „VPS 19“ ermittelt durch Eye Tracking, wohin die Mitarbeiter:innen während der Verschubfahrt blicken und ob sie durch Störfaktoren abgelenkt werden.
Per Pedibus, statt mit dem Elterntaxi
Das Projekt "Bus auf Füßen" und Elternhaltestellen sollen das Verkehrschaos vor der Mattighofner Volksschule lösen.
49-Euro-Ticket für Deutschlands Nah- und Regionalverkehr fix
Für Millionen Fahrgäste in Deutschland kommt im kommenden Jahr ein bundesweites 49-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr. Ob ein Start Anfang des Jahres klappt, ist aber offen. Der Preis könnte im Laufe der ...
Feierliche Eröffnung: Intermodaler Transport-Terminal Mošnov - Innofreight
Dort wo vor einem Jahr noch alles voller Erde war, steht jetzt der intermodale Transport-Terminal Ostrava-Mošnov. Am 18. Oktober 2022 fand die feierliche Eröffnung des Terminals gemeinsam mit Landeshauptmann Ivo Vondrák, ...
ABS 38 stimmt nächstes Plenum positiv - ABS38
Der Stadtrat in Mühldorf am Inn war das nächste Gremium für die ABS 38, um die aktuellen Planungen vorzustellen. Sven Kluba und Aydin Aliakar präsentierten die Entwicklungen der Streckenelektrifizierung im PA 2 und standen für Fragen ...
Ukraine needs Marshall Plan for rail, says task force
The Global Ukraine Rail Task Force has called for a specific Marshall Plan for rail in Ukraine, due to its “central and critical role" in reconstruction.
Neues Leihrad-System jetzt in ganz Wien
Die Wiener Linien haben seit Anfang April die Citybikes durch „Wien Mobil Rad“ ersetzt. Diese sind jetzt in allen Bezirken verfügbar. Insgesamt gibt es 240 Standorte mit 3.000 Rädern zum Ausleihen. Die Leihgebühr für eine halbe Stunde ...
LOK Report - Österreich: Zentralverband Spedition & Logistik fordert Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung
Die Bundesregierung droht bei ihrem selbst gesetzten Ziel einer Stärkung und zukunftsfähigen Aufstellung des Logistik-Standortes zu versagen. Damit gefährdet sie einen Schlüsselfaktor für die Versorgungssicherheit und Zukunft Österreichs...
LOK Report - Großbritannien: Auch Stoke-on-Trent setzt auf die Ultraleicht-Tram
Foto Transport Design International. Der Stadtrat von Stoke-on-Trent hat seine neue Verkehrsstrategie und seinen Umsetzungsplan vorgestellt, der auch Vorschläge für eine Ultraleicht-Tram enthält. Das Strategiedokument dient als Grundlage...
ÖBB-Rahmenplan 2023–2028 werden in den kommenden sechs Jahren 19 Milliarden Euro in ein modernes Eisenbahnnetz investiert
Wesentliche Aspekte des aktuellen Regierungsprogramms im Bahnbereich werden damit auf Schiene gebracht und fortgeführt. Mit den Angebotsausweitungen und des Klimatickets wird somit ein wichtiger Beitrag zur für das Klima geleistet.
Mehr Tickets verkauft: Großer Erfolg für Villachs neuen Bustakt
Im Juli wurde in Villach erstmals ein Bustaktverkehr eingeführt und damit das Öffi-Angebot deutlich verbessert. Mit sichtbarem Erfolg: Von Juni bis September 2022 wurden um 20 Prozent mehr Bustickets gekauft als im Vergleichszeitraum ...
Wie oft wird in der Mozartstadt das Rad genommen?
Wie häufig wird in der Stadt Salzburg das Rad genommen? Die 27 Zählstellen entlang vielgenutzter Radwege geben darüber Aufschluss. Über zehn Millionen Fahrten werden dabei jährlich gezählt.
Salzburg AG will Stadtverkehr ausgliedern
Der öffentliche Verkehr in und um die Stadt Salzburg wird neu geregelt. Eine eigene Tochtergesellschaft der Salzburg AG wird diese Agenden übernehmen. Das Sagen dort soll ein politisch besetzter Beirat haben. Bis zum Frühjahr soll ...
Ukraine-Vertriebene gelangen weiter mit ÖBB Ticket in Sicherheit
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben die ÖBB an die 250.000 Vertriebene befördert. Menschen aus der Ukraine war es mit dem „Not-Ticket Ukraine“ möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen.
„Karlsruher Modell“ ist Thementouristik für Interessenten aus ganz Europa
In Karlsruhe gibt es eine spezielle Art von „Thementouristik“, nämlich Exkursionen von interessierten Gruppen am Thema „Karlsruher Modell“. Die Anzahl der Exkursionen mit Teilnehmern aus Salzburg, hat die Zahl „10“ längst überschritten.
München: Bald unabhängig vom Auto?
Heute dominiert der Autoverkehr das Münchner Stadtbild. Damit sich das in den kommenden Jahren ändert, stellt die Stadt München heute bereits die Weichen.