Infoabend und Diskussion über „S-Link – das Herzstück der Regionalstadtbahn“
Der S-Link wird in Salzburg und in der Region um die Mozartstadt mehr oder weniger heftig diskutiert. Dabei werden auch viele Gerüchte verstreut. Um auch den Fakten zum Durchbruch zu verhelfen, wird eine Reihe von Info-Veranstaltungen ...
Neue Daten: So pünktlich kommt Ihr Zug in Österreich
Die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) fungiert hierzulande als Hüterin der Rechtzeitigkeit. Neue Daten zeigen: Österreichs Bahnverkehr läuft immer noch sehr pünktlich ab.
S-LINK Projektgesellschaft präsentiert verfeinerten Trassenkorridor
Informationsoffensive geht in die finale Phase – Regionale Bürger:innen-Dialoge zur Lokalbahnverlängerung starten in eine weitere Runde – Verfeinerung des Korridors nach Resonanz der Bevölkerung.
Öffi-Fans haben gewählt: „Debohra“ baut die neuen U2-Tunnel
Tunnelvortriebsmaschine gräbt sich ab sofort vom Matzleinsdorfer Platz bis zum Augustinplatz durch den Wiener Untergrund.
Bau-Update KV-Terminal - Hafen Straubing-Sand
Die Bauarbeiten am neuen KV-Terminal schreiten seit dem Spatenstich gut voran. Aktuell wird die Zufahrt zum Terminal errichtet, inklusive der notwendigen Kanal-, Wasser- und Kabelverbindungen. Parallel dazu wird ...
Sammlung: S-Link: Kritik an Auingers Info-Broschüre
Die neue Informationsbroschüre zum S-Link von Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger sei alles andere als neutral und ausgewogen. Das kritisieren ÖVP, Grüne und KPÖ in der Stadtregierung. In der Broschüre sollen Pro- und Contra-...
Die Schienen der Zukunft: Das Bahn(hof)thema im Unterland
Der Bahnhof Bregenz, die Haltestelle Bregenz Hafen und die Bahninfrastruktur im Unteren Rheintal sind im Gespräch. Dass etwas aus- und umgebaut wird, steht außer Frage.
Hochwasserschäden bei U2-Pilgramgasse bremsen Tunnelbau - Wiener Linien
Nach über zwei Wochen intensiver Aufräumarbeiten auf der U2-Baustelle Pilgramgasse geben die Wiener Linien ein Update: Durch den enormen Wassereintritt wurden Spezial-Baumaschinen und Fahrzeuge im Schacht bei der Rechten Wienzeile zerstö...
Pop-Up-Infobüro in Altstadt eröffnet
Salzburg Verkehr schafft Raum für noch mehr Dialog und Informationsaustausch zur neuen Salzburger Mobilitätslösung.
"Kammerer Hansl": Pfeifen erhitzt die Gemüter
Der „Kammerer Hansl“ pfeift zu laut und zu oft: Anrainer beklagen sich über Ruhestörung entlang der Bahnstrecke. Zumindest in Seewalchen ist keine Lösung in Sicht. SEEWALCHEN, TIMELKAM.
Alte Ansichten im Oktober: Auf Schiene seit über 150 Jahren
Die Eisenbahnverbindung Villach-Tarvis wurde 1873 eröffnet. Wirtschaft und Tourismus profitierten damals davon, Fuhrwerker und Kutscher waren die Verlierer. VILLACH/TARVIS.
Umbau Haltestelle Bregenz-Hafen: „Modernisierung für gesamten Bahnbetrieb notwendig!“
Bregenz (VLK) – Mit über 4.000 Menschen täglich ist Bregenz-Hafen eine der meistfrequentierten Bahnhaltestellen in Vorarlberg, und die Nachfrage steigt. Landesrat Daniel Zadra weist auf die überregionale Bedeutung dieses wichtigen Verkeh..
ÖBB: Haltestelle Hallein Burgfried wird mit weiterem Zugang aufgewertet
Die Anbindung des Gewerbegebietes an die S-Bahn-Haltestelle Hallein Burgfried wird ab heute realisiert. Der bestehende Personentunnel wird verlängert und bietet damit künftig von beiden Seiten einen barrierefreien Zugang zur Haltestelle.
Bad Ischl fordert einstimmig Prüfung einer "Ischlerbahn"
Rufe nach einer Bahn von Salzburg nach Bad Ischl werden lauter. Oberösterreich verweist auf Salzburg. Schnöll betont: "Die neue Ischlerbahn ist keine Utopie."
Verkehrsberuhigung in Salzburg-Gnigl: Eichstraße künftig Einbahn
Ein erster Schritt zur Verkehrsberuhigung im Salzburger Stadtteil Gnigl wurde kürzlich abgeschlossen: Die Eichstraße ist für Kraftfahrzeuge künftig nur noch stadteinwärts befahrbar.
Gütertransporte nehmen wieder Fahrt auf
Die wichtigste Verkehrsader der ÖBB – die Weststrecke zwischen St. Pölten und Wien – ist nach wie vor stark eingeschränkt, und diese Einschränkungen werden voraussichtlich noch einige Zeit andauern. Dennoch freuen wir uns, Ihnen heute ...
Tunnel-Trio der Bahn: Koralm, Semmering, Brenner: Das sind die nächsten Meilensteine unter Tage
In den drei Tunnel-Großprojekten in Österreich (und Italien) ging es zuletzt Schlag auf Schlag. Das sind die nächsten Stationen – und wann die Züge endlich rollen.
Vorrang für die Bahn
Politiker sprechen gerne vom Vorrang für die Bahn. Angesichts der Flutkatastrophe im Osten ist davon nichts zu bemerken: Straßen und Autobahnen werden nach dem Motto „Koste es, was es wolle“ express instandgesetzt oder, wo das nicht ...
„Bahn unten – Leben oben!“
„Bahn unten – Leben oben!“Unser Lebensraum geht uns alle an: Informationsveranstaltung am 7.10.2024 in Lochau
Neues Gesicht für den Innsbrucker Bahnhof: Wichtigster Verkehrsknoten wird modernisiert | Tiroler Tageszeitung Online
Der wichtigste multimodale Verkehrsknoten in Tirol wird modernisiert. Geplant sind eine Mobilitätszen-trale mit Fahrradgarage, Einbindung der Stubaitalbahn sowie bessere Rad- und Fußgängerverbindungen.