Studie zeigt: Die deutsche Infrastruktur bremst Europas Bahnen aus - Bahn für alle
Am 11. Februar läuft die Frist für das Interessenbekundungsverfahren bei der Ausschreibung der Berliner S-Bahn ab. Das Bündnis Eine S-Bahn für Alle ruft alle Nuterz*innen und Freund*innen der Berliner S-Bahn auf, sich mit E-Mails an die ...
Österreichisches Messtechnik-Know-how für die ÖBB Nightjets der neuen Generation: Messradsätze und Zulassungstests von PJM
Für komfortables und zugleich klimafreundliches Reisen in Mitteleuropa werden künftig insgesamt 33 Nightjets der neuen Generation Viaggio Next Level von Siemens Mobility sorgen. Für die Zulassung der neu entwickelten Reisezugwagen...
„LISA“ bringt Bussen neue Fahrgäste
Dass der öffentliche Verkehr attraktiver werden muss, ist angesichts der Klimakrise unumstritten. In einem Flächenland wie Niederösterreich ist die Herausforderung besonders groß. Im südlichen Weinviertel zeigt ein Projekt, wie es ...
LOK Report - Italien: Legalitätsprotokoll für den Bau der Umfahrung von Trient unterzeichnet
Fotos Autonome Provinz Trento. Zwischen dem Regierungsbeauftragten für die Autonome Provinz Trento, Rete Ferroviaria Italiana (FS-Gruppe), der außerordentlichen Regierungsbeauftragten für den Ausbau der Strecke Fortezza - Verona, Paola...
Gaisberg-Seilbahn könnte bald Realität werden - Verlängerung Obuslinie 2 mitdenken !
Eine Seilbahn auf den Gaisberg – dieses Vorhaben könnte bereits in zwei Jahren in Angriff genommen werden, wenn es nach der Unternehmergruppe "gug drei GmbH" geht. Die Pläne dafür wurden heute bei einer Pressekonferenz präsentiert.
Widerstand gegen den Ausbau der Südbahn wächst
Ab 2034 soll die Südbahn zwischen Wien-Meidling und Mödling auf vier Gleisen verkehren. Doch der Widerstand gegen die Pläne der ÖBB wird größer - vor ...
Bohrungen für S-LINK: Hält der Seeton das Jahrhundert-Projekt?
Die Probebohrungen für den Salzburger S-Link laufen auch in der kalten Jahreszeit. Ein Besuch beim Bohrturm.
LOK Report - Tschechien: Erste Wagen der JHMD nach Kněževes u Rakovníka gebracht - Petition zum Erhalt der JHMD
Fotos Oliver Schäfer, Martin Kubík. Zwei historische Schmalspurwagen aus dem Besitz der insolventen Jindřichohradecké místní dráhy, a. s. (JHMD) werden auf Beschluss des Insolvenzverwalters in Kněževes u Rakovníka deponiert...
LOK Report - Bayern: CNA-InnovationsPreis geht an Südostbayernbahn, SIEMENS Mobility & PlanerAI
Fotos CNA e.V.. „Intelligenz für Transport, Verkehr + Logistik“ ist das Motto des IP 2022 | InnovationsPreis, den der CNA e.V. in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben hat. Dass sie diese besitzen, stellen die diesjährigen Preisträger ...
Immer mehr Beschwerden über Lokalbahn
In jüngster Zeit häufen sich Beschwerden über Salzburgs Lokalbahn. Kritisiert werden Verspätungen, überfüllte Züge und mangelhafter Ersatzverkehr. Die Lage sei schwierig und hänge mit der Gleissanierung zwischen Lamprechtshausen und ...
ÖBB investieren das ganze Jahr über in Schutzmaßnahmen gegen Naturgefahren
Ab 14. November 2022 führen die ÖBB Arbeiten für den Steinschlagschutz auf der Arlberg Westrampe im Bereich Bings durch. Auf Gebirgsstrecken wie der Arlbergbahn ist dies nicht die ei...
Das "Schmuckkästchen" hat Geburtstag
Im November 2019 hat die ABS 38 mit dem InfoCenter ein echtes Schmuckkästchen an den Mühldorfer Bahnhof gestellt. Jetzt feiert es dreijähriges Bestehen..
Erste Pläne für U-Bahn noch auf Papier gezeichnet
Manfred Eder hat bereits Ende der 1980er-Jahre an den Plänen für eine unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn durch die Landeshauptstadt ...
Das "Schmuckkästchen" hat Geburtstag - ABS38
Mitte November 2019 hat die ABS 38 mit dem InfoCenter ein echtes Schmuckkästchen an den Mühldorfer Bahnhof gestellt. Es feiert jetzt dreijähriges Bestehen. In dieser Zeit kamen etwa 800 Gäste in die Ausstellung rund um den Bahnausbau in ...
Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis
Eine neue Bahnlinie zwischen Bischofshofen und Schladming, eine Nacht-S-Bahn und ein deutlicher Ausbau der Anbindung von Wals-Siezenheim an die Landeshauptstadt sind Beispiel für Verbesserungen im öffentlichen Verkehr ab 11. Dezember.
BRB erfüllt alle Sicherheitsstandards - Bayerische Regiobahn
Die Sicherheit ist oberstes Gebot im Eisenbahnverkehr. Um in Deutschland als Eisenbahnverkehrsunternehmen überhaupt einen Zug in Bewegung setzen zu dürfen, ist die sogenannte „Einheitliche Sicherheitsbescheinigung“ Grundvoraussetzung.
Mehr Sicherheit, mehr Grün: Neuer Kreisverkehr Hofhaymer-Allee nimmt „Betrieb“ auf
Der neue Kreisverkehr Hofhaymer-Allee soll für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen und gleichzeitig mehr grün in die Stadt bringen.
Personalmangel: ÖBB erhöht Mindestlohn auf 2.000 Euro brutto
Unternehmen suchen derzeit teilweise händeringend nach geeignetem Personal. Auch bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) hat sich eine Lücke aufgetan. Mit einem neuen Mindestlohn will der Konzern diese nun schließen.
Nächste Etappe für Ausbau der Pyhrnstrecke: ÖBB reichen Unterlagen für Umweltverträglichkeitsprüfung ein
Die nächste Etappe beim Ausbau der Pyhrnbahn ist erreicht: Mit der Einreichung der Projektunterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) treiben die ÖBB den selektiv zweigleisigen Ausbau der Pyhrnstrecke weiter voran.
Round Table zum Thema: „Green Deal“ braucht mehr Schiene in Europa
Vertreter der österreichischen Eisenbahnunternehmen diskutierten im Europäischen Parlament Chancen und Herausforderungen im Schienenverkehr