Unmut über Bahnsperre im Deutschen Eck
Die von der Deutschen Bahn (DB) geplante Sanierung der Bahnstrecke im Deutschen Eck sorgt für Unmut in Vorarlberg. Die geplanten Sperren hätten erhebliche Auswirkungen auch auf Vorarlberg, sagte Umweltlandesrat Daniel Zadra (Grüne). Er fordert zusammen mit seinem Tirol...
S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg
Der S-LINK ermöglicht die Verkehrswende im Zentralraum Salzburg - langfristig mit einer positiven Klima-Bilanz - Projekt schon während der ersten Bauphase wirtschaftlich für Land und vor allem Stadt Salzburg
ORF | Salzburg Heute - Die Geschichte der unterirdischen Lokalbahnverlängerung
Das Thema unterirdische Lokalbahnverlängerung beschäftigt Salzburg seit rund 40 Jahren. Seit dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit Unterstützung und Beschluss aller Parteien das Projekt S-LINK initialisierte geht es nun konkret zur Sache...
Prognose des Finanzministeriums: Pensionierte Babyboomer und Klimastrafen lassen Schuldenberg wachsen | Kleine Zeitung
Im Jahr 2060 werden die Kosten für Pensionen, Gesundheit und Pflege fast zwei Drittel aller Staatsausgaben ausmachen. Das geht aus der Prognose des Finanzministeriums hervor. Auch Klimaschutzmaßnahmen wirken sich aufs Budget aus.
Finanzausgleich: Grüne für verpflichtende Klimaziele
Der Finanzausgleich läuft heuer aus. Bund, Länder und Gemeinden verhandeln deshalb die neue Verteilung des österreichischen Steuerkuchens. Finanzsprecherin und Nationalratsabgeordnete der Grünen, Nina Tomaselli, fordert verbindliche ...
Was war noch 2022 ? - Teil 2
Das Jahr 2022 war voll von erwähnenswerten Ereignissen, manche gingen aber irgendwie unter. Diese möchten wir hier nun zum Teil nachreichen. Sanierung Bhf Mattighofen, Neubau Bhf Steindorf, Neugestaltung Neumarkt, Pinzgauer Lokalbahn...
Sammlung: ÖBB Investitionspläne 2023
Auch 2023 setzen die ÖBB mit Investitionen von 379 Millionen Euro den Ausbau der modernen, umweltfreundlichen Schieneninfrastruktur für Reisende in Kärnten fort. Die Kärntner Te...
Was war noch 2022 ? - Teil 1
Das Jahr 2022 war voll von erwähnenswerten Ereignissen, manche gingen aber irgendwie unter. Diese möchten wir hier nun zum Teil nachreichen. Straßenbahn-Ausbau in Innsbruck, Sanierung der Westbahn im Bereich Seekirchen Süd, Sanierung SLB...
New Austrian waste law will benefit rail
Austria's new waste law will mandate the shipment of waste weighing more than 10 tonnes and moving 300km or more by rail.
ÖBB Lost & Found-Bilanz 2022: 27.000 Fundstücke & allerhand Kurioses
34 Prozent aller verloren gegangener Gegenstände konnten mit ÖBB Lost & Found wieder zurückgegeben werden.
Verkehr in der Stadt Salzburg - wie gehabt und noch ärger
Als gäbe es keine Verpflichtung Österreichs zur Einhaltung seiner Klimaziele, wird die Stadt Salzburg vom motorisierten Individualverkehr weiterhin in Schach gehalten. Jede, jeder kann mit einer Selbstverständlichkeit in der Stadt ...
Grazer U-Bahn-Gesellschaft „MUM2030+“ aufgelöst
Die Auflösung und Liquidierung der Gesellschaft „Moderne Urbane Mobilität 2030+ GmbH“ mit sofortiger Wirkung wurde in der letzten Aufsichtsratssitzung der Holding Graz am 20. Dezember beschlossen.
LOK Report - Österreich: ÖBB mietet Schlaf- und Liegewagen von RDC
Die ÖBB-Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe der Rahmenvereinbarung über die Anmietung von Schlaf- und Liegewagen an die RDC Asset GmbH im Wert von 1 Mio. EUR bekannt gegeben (2022/S 249-726665)...
Diese Personalprobleme wären vermeidbar gewesen
Überall fehlt es an Mitarbeitern. Das hat nur zum Teil demografische Gründe. Auch die Politik trägt Verantwortung.
Klimaticket: Einheitliche Zusatzleistungen in Salzburg ab 1. Jänner 2023
Für alle Varianten des Klimatickets in Salzburg gelten ab 1. Jänner 2023 einheitliche Regeln, was die Mitnahme von Kindern, Fahrrädern und Hunden betrifft. Die Neuerungen auf einen Blick findet ihr hier.
Robel: Erstes Mobiles Instandhaltungssystem für Deutschland
Am 19. Dezember 2022 übergab Manuela Ruhland, Prokuristin der Robel Holding GmbH und Leitung Business Development, in Duisburg ein Mobiles Instandhaltungssystem an Dr. Volker Hentschel, Vorstand Anlagen- und Instandhaltungsmanagement ...
Landesregierung stockt STA-Investitionsprogramm auf - STA AG
Wartungsarbeiten am Rollmaterial und die Vinschger Bahn stehen im Fokus des um 13 Millionen Euro aufgestockten Investitionsprogramms...
20 Prozent der Bahnhöfe noch nicht stufenlos zugänglich
20 Prozent der Bahnhöfe sind noch nicht stufenlos zugänglich. Zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es große Unterschiede bei der Barrierefreiheit.
2,3 Milliarden Euro fließen in den NÖ Bahnausbau
Land NÖ erhöht nach Bund sein Budget für den Ausbau der NÖ-Bahninfrastruktur.
"Mikro-Öffis" sollen Salzburgs Gemeinden verbinden
Es fehlt oft nur wenig, um mit Bus oder Bahn direkt bis vor die Haustür zu gelangen. Um diese „letzte Meile“ mit Öffis statt mit dem Auto zu schaffen, fördert das Land nun sogenannte „Mikro-Öffis“ in den Gemeinden. Diese Kleinbusse sollen die Salzburger:innen auf Bestellung von A nach B bringen.