
LOK Report - Österreich: GKB sucht Lokomotiven für DB-Dosto-Wagen
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Ausschreibung zur Anmietung von Elektrolokomotiven veröffentlicht (259880-2024). Gegenstand der Ausschreibung ist die Anmietung von 7 Elektrolokomot...


DB-Bauarbeiten am Deutschen Eck führen zu Änderungen im Zugverkehr der ÖBB
Wegen Bauarbeiten der DB Infra GO AG am Deutschen Eck, kommt es in der Zeit von Mittwoch, 8. Mai 2024, bis Dienstag, 14. Mai 2024, aufgrund der eingeschränkten Infrastruktur, zu Änderungen im Fahrplan.


LOK Report - Kroatien: 21. Zug der Baureihe 6112 von Končar in Betrieb genommen
Fotos Ministarstvo mora, prometa i infrastrukture. Am 25.04.2024 wurde der 21. elektrische Zug in Betrieb genommen, womit das Projekt der Erneuerung des rollenden Materials des HŽ-Personenverkehrs mit neuen elektrischen Zügen abgesc...


Netzausbau für Elektromobilität
Das Stromnetz in Tirol steht angesichts der Energie und Mobilitätswende vor enormen Herausforderungen. Auch um die steigende Zahl an Elektroautos künftig versorgen zu können, braucht es in Tirol Investitionen von rund drei Milliarden Euro.


Erfolgreicher Karrieretag der ÖBB
Vergangene Woche stellten die ÖBB in der Lokremise in Salzburg alle Jobs rund um die Lok vor. Der Einblick in den Arbeitsalltag war erfolgreich – rund 100 Gespräche mit Jobinteressierten wurden vor Ort geführt.


Tag der offenen Tür beim MLV Zwettl
ZWETTL: Lernen Sie den Museums-Lokalbahn Verein einmal auch abseits der Sonderfahrten kennen! Sehen Sie, welche Arbeiten wir für die Aufarbeitung und Erhalt


Salzburger Verkehr, einfach erklärt
Der Kapazitätsengpass des städtischen Bussystems am Salzburger Hauptbahnhof führt täglich zu langen Wartezeiten. So ist auch eine weitere Zuführung von Fahrgästen nicht zu verantworten. Nur ein leistungsfähiges Verkehrsmittel kann dieses ...


Rückruf von Lastenfahrrädern trifft etliche Salzburger
Zahlreiche Nutzer von Lastenfahrrädern in der Stadt Salzburg könnten nun von einem Produktrückruf der Firma Babboe betroffen sein. Der Kauf solcher Räder wird von der Landeshauptstadt seit Jahren finanziell unterstützt.


LOK Report - Mit dem 628 nach Waging
Wie in alten Zeiten geht es wieder: Mit dem 628 nach Waging. Ja, die Zeiten mit dem 798 sind vorbei, aber es gab mit den 640 auch schon neuere Fahrzeuge auf dieser Strecke. So geht es am Werktag mit 628 hin und zurück nach Waging. Alle H...


130 Jahre Murtalbahn
Thomas Auinger brachte es in seinem SN-Artikel vom 26. April 2024 auf den Punkt: "Die Murtalbahn braucht zum Jubiläum einen neuen Anschub." Die Regionen im steirischen Murtal und im salzburgischen Lungau fordern - parteiübergreifend - se...


Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt stiegen um auf Pflanzenöl
Pflanzenöl anstelle von Diesel: Die Wolfgangseeschifffahrt und die Schafbergbahn haben ihren auf Bio-Treibstoff umgestellt und senkten ihren CO2-Ausstoß damit nach eigenen Angaben um 90 Prozent...


Reaktivierung Gotteszell - Viechtach
Freistaat erteilt Auftrag an Länderbahn Freistaat setzt Landtagsbeschluss umgehend um Zugbestellung ab Ende 2025 beauftragt Züge erhalten kostenloses WLAN ...


BAST fährt nach Fürstenfeld und Kirchschlag
Das Burgenländische Anrufsammeltaxi (BAST) fährt ab dem 2. Mai zwei Gemeinden außerhalb des Burgenlandes an. Mit Fürstenfeld (Steiermark) und Kirchschlag (Niederösterreich) wurde eine Kooperation erzielt.


Lenker schwer verletzt: Straßenbahn rammte Auto in der Donaustadt
Am Abend des 30. April versuchte ein Fahrzeuglenker in der Donaustadt sein Auto zu wenden und kam dabei auf die Schienen der Straßenbahn. Die sich nähernde Straßenbahn kollidierte mit dem Fahrzeug und der Lenker wurde schwer verletzt.


Das Geheimnis um die Schiffsglocke des Traunseedampfers Elisabeth
EBENSEE. Keiner wusste von der Existenz des Relikts, jetzt tauchte es plötzlich auf willhaben.at auf.


Neues modernes Bus-Wartehäuschen in Mitterndorf
Anstelle des teilweise baufälligen Bus-Wartehäuschens in der Steinfeldstraße in Mitterndorf steht nun ein modernes, gläsernes Wartehaus an der Bushaltestelle.


Ex-Vorstand der Zillertalbahn hat 200.000 Euro Spesen verrechnet
Die üppigen Spesenabrechnungen des 2023 entlassenen Vorstands der Zillertalbahn Helmut Schreiner werfen viele Fragen auf. Das Land drängt auf Aufklärung.


Stadt-Öffis sind entscheidend
Die Verlängerung des Wiener Straßenbahnnetzes mit dem 72er nach Rannersdorf dürfte - zumindest bis auf Weiteres - vom Tisch sein. Diesen Rückschluss legt jedenfalls die von FPÖ-Verkehrslandesrat Udo Landbauer ...


Bahnlinie Rail Baltica – Vom Jahrhundertprojekt zur Schmalspurvariante? | MDR.DE
Eine Bahnlinie, die die Abkehr von Moskau besiegeln würde – so war "Rail Baltica" mit EU-Geld geplant. Und dann: Steigende Kosten, kaum Baufortschritte. Dabei hat das Projekt militärische Bedeutung.


U1-Baustelle: Eingleisiger Betrieb von Kagraner Platz bis Leopoldau
Die Stationen Großfeldsiedlung und Leopoldau werden von 1. bis 5. Mai nur auf einem Gleis angefahren. Ab Kagraner Platz fährt deshalb nur jeder zweite Zug.

