
Wiener Linien: Kindersitz für WienMobil Hüpfer muss mitgebracht werden
Der WienMobil Hüpfer ist in der zweiten Testphase und fährt Menschen in der Donaustadt und in Liesing von A nach B. Wenn Familien mit Kindern mitfahren oder Jugendliche den WienMobil Hüpfer benutzen möchten, dann müssen sie so einiges be...


Effiziente Logistik für Papierholz Austria
Papierholz Austria vertraut seit 20 Jahren auf die Logistikexpertise der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) für den Transport von Holz und Hackgut.


Britische Regierung will Bahn verstaatlichen
Die neue britische Regierung will die Bahn teilweise wieder verstaatlichen. Am Dienstag soll das Parlament in London in dritter Lesung über ein ...


ÖPNV in Tirol: Gratis-Öffis werden nicht von allen gewünscht
Zahlreiche Politikerinnen und Politiker stehen mit der Forderung von Gratis-Öffis für alle im Fokus.


Opponitz und Ybbsitz: Zwei Tore für die Sicherheit am Ybbstalradweg
Die Tore helfen den Bauhöfen Opponitz und Ybbsitz bei Sturmwarnung sowie im Rahmen von Sicherungsmaßnahmen oberhalb des Radwegs wie z.B. Felsräumarbeiten oder Holzschlägerungen, den Radweg rasch zu sperren.


Die älteste Seilbahn der Welt? Das Rätsel von Südtirol
Die Kohlerer Bahn, gegründet 1908, revolutionierte den Personentransport und Tourismus in Südtirol. Doch, ist sie wirklich die älteste Seilbahn der Welt?


Wiener Stammstrecke: ÖBB belohnt Geduld der S-Bahn-Fahrgäste mit Schnitten
In den vergangenen Monaten mussten viele ÖBB-Fahrgäste ihre Geduld beweisen. Grund waren einige Sommersperren, u. a. auf der Stammstrecke. Deswegen verteilten die Bundesbahnen bekannte Kult-Waffeln als Dankeschön für das Verständnis.


Nach Reparatur in Linz: Twin City Liner ist wieder einsatzbereit
WIEN/LINZ. Die Reparaturarbeiten am Twin City Liner wurden am Wochenende in der Schiffswerft in Linz programmgemäß abgeschlossen.


Ärger in Nußdorf: Neuer Fahrplan der Lokalbahn, Baustelle auf der B156
Die Lokalbahn fährt ab Schulbeginn ohne Schienenersatzverkehr, hält dafür aber zweitweise nicht mehr in Weitwörth-Nußdorf. Die SPÖ befürchtet ein "Verkehrschaos" mit Beginn der Baustelle auf der B156.


Wachau: Radfähre soll bis Ende Oktober bleiben
Die Radfähre, die nach dem Felssturz am Südufer der Wachau installiert worden ist, soll spätestens Ende der Woche wieder verkehren. Zuletzt musste der Betrieb, der bis Ende Oktober laufen soll, wegen des Niedrigwassers der Donau erneut e...


Fahrplan: Änderungen und Umleitungen: So fahren die Busse während der Airpower
Einige Änderungen wird es während der Airpower geben, was den öffentlichen Busverkehr angeht. Ein Überblick.


Grüne setzen weiterhin auf „Ringflitzer“
Eine Ringstraßenbahn, genannt „Ringflitzer“, durch das Rheintal: Dieses Vorhaben scheint Teil des Wahlkampfes der Vorarlberger Grünen zu sein. Ihnen zufolge könnte eine solche Bahn im Rheintal 155.000 Menschen vereinen. Der Bau der erste...


Deutsche Bahn soll noch härter saniert werden
Die Deutsche Bahn (DB) steht laut Regierungs- und Konzernkreisen vor noch härteren Einschnitten als bisher geplant. "Vorgesehen ist ein dreijähriger Sanierungskurs über den gesamten Konzern hinweg", sagte ein Regierungsvertreter am Monta...


"Radweg-Offensive": Wie Wien zur Fahrradhauptstadt werden will
Wien war lange Autostadt, möchte aber jetzt Fahrradhauptstadt werden. Unser Autor bewertet den Erfolg der „Radweg-Offensive“.


Personalmangel: In Bayern werden bis 2030 etwa 80 000 Busfahrer fehlen
In Augsburg können viele Busse bereits jetzt nicht mehr im 15-Minuten-Takt fahren, weil Personal fehlt.


Conrad-von-Hötzendorfstraße Graz: Bim blieb bei Probefahrt hängen, Schienenersatz auf Linie 4
Auf der Linie 4 in Graz konnte Montagvormittag eine Straßenbahn ihre Probefahrt nicht fortsetzen. Die Holding Graz Linien mussten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen einrichten.


Nach Grünem Vorschlag: Braucht es wieder eine Straßenbahn in Vorarlberg?
Der Grüne Mobilitätslandesrat Zadra brachte diese Woche eine Ländle-Ringstraßenbahn ins Gespräch. Doch wie denken Vorarlberger darüber? VOL.AT hat sich umgehört.


Gotthard-Basistunnel wieder vollständig in Betrieb
Der Gotthard-Basistunnel ist seit dem 2. September 2024 wieder vollständig verfügbar. Zwischen Deutschschweiz und Tessin gibt es neu einen Halbstundentakt.


Neuer Bahnhof Wampersdorf eröffnet
Die Modernisierung des Bahnhofs Wampersdorf ist abgeschlossen. Nach zweijähriger Bauphase nimmt der neue Bahnhof – barrierefrei und modern gestaltet – seinen Betrieb auf.


„Außerfern-Allgäu-Link“: Künftig sollen mehr Güter mit der Bahn kommen
Ein grenzüberschreitendes Projekt lotet derzeit aus, ob künftig mehr Güter mit der Bahn ins Außerfern und ins Allgäu gebracht werden können. REUTTE/KEMPTEN.

