
Mühlkreisbahn: SP fordert Fahrplan für öffentlichen Verkehr
"In den Gemeinden im westlichen Mühlviertel spitzt sich die Situation im öffentlichen Verkehr immer mehr zu", kritisiert die regionale SP: "Die Situation bei der Mühlkreisbahn zeigt, dass es nicht reicht, nur zu reden. Wir brauchen einen...


Bus Austria startet erfolgreichen Fachworkshop in Hall in Tirol
Vor kurzem fand in der Burg Hasegg in Hall in Tirol der erste Bus-Workshop von Bus Austria statt. Vertreter der Branche tauschten sich aus und informierten sich über neue Angebote. HALL.


LOK Report - Österreich: Ermewa, MFD, Wascosa und VTG vermieten Güterwagen an Rail Cargo Austria
Die Rail Cargo Austria Aktiengesellschaft hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe der Rahmenvereinbarung Anmietung Güterwagen der Gattung Sdggmrs und/oder Sdggmrss an die Gruppe aus Ermewa SA (Leiter), MFD Rail GmbH, Wascosa ...


Was wurde eigentlich aus den plötzlich aufgetauchten Rissen im Salzburger Rathaus?
Vor einem Jahr, im Februar 2024, wurden plötzlich Risse entdeckt. Ein Jahr später ist von der Aufregung nichts mehr übrig.


WienMobil Hüpfer nimmt weiter Fahrt auf
Nach knapp drei Jahren positivem Testbetrieb in Liesing und Donaustadt optimieren die Wiener Linien und die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste den Hüpfer weiter. Anhand von Rückmeldungen der Kund*i...


Ein Gerichtsbeschluss mit drastischen Folgen für die Donaubrücke Mauthausen
Der Bau einer neuen Donaubrücke in Mauthausen bis zum Jahr 2027 ist geplatzt. Das Bundesverwaltungsgericht hat ...


Salzburg investiert Millionen: 100.000 Euro für einen Benzinfrei-Tag
Um die Salzburgerinnen und Salzburger für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern, bietet die Initiative der Benzinfrei-Tage seit 2022 kostenlose Öffi-Fahrten an ausgewählten Tagen an.


Die Zukunft der Gleichenberger Bahn ist wieder ungewiss
Der Fortbestand der Gleichenberger Bahn ist bis Ende des Jahres 2025 gesichert. Wie es dann weitergeht, ist noch unklar. Über den Status quo.


0 Prozent fordern eine ZERSCHLAGUNG | DIE GÜTERBAHNEN
0 Prozent der Befürworter:innen einer Herauslösung der Infrastruktur aus dem DB-AG-Konzern fordern eine ZERSCHLAGUNG. In der anbrechenden Legislaturperiode rücken mit der Union als stärkster Partei strukturelle Veränderungen bei der DB ...


Smart-Ampeln und neue Vorrangregeln: Schnellbus-Netz soll Verkehrswende in Salzburg einleiten
Nicht erst seit dem Aus des geplanten S-Link werden Maßnahmen für eine bessere Verkehrsanbindung der umliegenden Gemeinden an die Stadt Salzburg gefordert. Eine Idee, die bereits direkt nach der Abstimmung eingebracht wurde, geht nun off...


Belebte Innenstadt: Was kann Ried von Wels lernen?
RIED. Welser Bürgermeister berichtete, wie es ihm gelungen ist, die Leerstandsquote zu senken


86 Prozent sehr zufrieden: NÖ-Bahnen erhält Top-Noten bei Fahrgastbefragung
Alle drei Jahre gibt es eine große Fahrgastbefragung in den NÖ-Bahnen. Die Ergebnisse der Befragung im Jahr 2024 sind jetzt öffentlich, die NÖ-Bahnen erhalten Top-Noten. NÖ.


Zweiter Zugang zur Bahnstation Hallein-Burgfried
Vor 20 Jahren fand der Spatenstich für die Haltestellen der S-Bahn in Burgfried-Süd statt. Da ein Zugang nur von der Ostseite in Burgfried möglich war, wurde immer wieder angeregt, auch eine Anbindung von der Westseite zu schaffen.


Gratis Öffi-Fahren: Benzinfrei-Tage in Salzburg stehen fest
Die Benzinfrei-Tage gehen in die nächste Runde: Für heuer stehen bereits die zehn Tage fest, an denen ihr in Stadt und Land Salzburg kostenlos mit den Öffis unterwegs sein könnt.


LOK Report - Österreich: Rail Cargo Austria schreibt Doppelstock-Autotransportwagen Gattung Laaers aus
Die Rail Cargo Austria Aktiengesellschaft hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Rahmenvereinbarung zum Kauf 2 x 2ax Doppelstock-Autotransportwagen Gattung Laaers ausgeschrieben (128240-2025). Es handelt sich um eine Rahmenvereinbar...


Nachhaltige Mobilität in Tirol: Förderung für Projekte 2025
Auch 2025 unterstützt die Tiroler Landesregierung umweltfreundliche Mobilitätsprojekte mit über 227.000 Euro. Der Erfolg spricht für sich: 32 Pedibusse, über 1.450 CrazyBike-Einreichungen und mehr als sechs Millionen geradelte Kilometer ...


LOK Report - Tschechien: JHMD geht zum dritten und letzten Mal in Konkurs, soll aber im Sommer wieder fahren
Fotos Werner Nüse, Martin Kubík. Jan Kysela, der Gläubiger der Schmalspurbahn Jindřichův Hradec, hat den Sanierungs- und Reorganisationsplan zur Rettung des Unternehmens Jindřichohradecké místní dráhy (JHMD) zurückgezogen, wie aus dem In...


Auch Dornbirn startet mit E-Bussen
Wie in anderen Städten Vorarlbergs sind nun auch in Dornbirn die ersten elektrisch betriebenen Stadtbusse im Einsatz. Seit vergangenem Freitag fahren zwei E-Busse auf den Linien der Stadt. Bis zum Jahresende sollen insgesamt 19 Dieselbus...


Innenstadt bis zu acht Grad wärmer als Umland
Der Klimawandel wirkt sich besonders auf das Klima in Städten aus, da sich der urbane Raum meist stärker aufheizt als das Umland. Die Landeshauptstadt St. Pölten hat eine Analyse in Auftrag gegeben, die das Stadtklima detailliert erforsc...


Vertraulicher Bericht: Systematisches Bremsproblem bei Güterzügen
Dass ein Güterzug wie im Gotthardtunnel entgleist, kann jederzeit wieder geschehen. Das zeigen Recherchen der Rundschau.

