
Waging am See: Moderne Infrastruktur für Feste und Reisen - Wichtiger Schritt für Ortsentwicklung
Projekt neuer Festplatz an der Traunsteiner Straße mitsamt direktem barrierefreiem Bahnhofszugang abgeschlossen. Eine zeitgemäße Ausstattung für Veranstaltungen vereint mit einer attraktiven Anbindung an den Bahnverkehr.


Am 8. September 2025: Fahrplanänderungen bei Buslinie 586
Neue Haltestelle, verlängerte Kurse und geänderte Anschlüsse – die Buslinie 586 wird am 8. September umfassend angepasst. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Auf der Buslinie 586 Vöcklabruck – Straßwalchen kommt es am 8.


Hunsrückbahn - Weichen- und Schienen-Anlieferung | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Die neuen Schienen wurden am Bahnhof Büchenbeuren angeliefert. Auch neue Weichen sind eingetroffen. Während die Weiche am Ostende noch auf ihren Einbau wartet, ...


So, 14.9.2025: "Tag der offenen Schauwerkstätte" in Waidhofen an der Ybbs | Club 598
Direkt neben dem Ybbstalbahn Lokalbahnhof gelegen:Wir präsentieren unsere neue Werkstätte vor dem Einstellen der hisorischen Fahrzeuge und zeigen Ihnen alte Handwerkstechniken ...


Lokalbahn: Teilsperre endet für heuer
Mit Schulbeginn Montagfrüh wird die Salzburger Lokalbahn wieder auf ihrer gesamten Strecke im Normalbetrieb fahren. Über dem Sommer war ja das Teilstück zwischen Bürmoos (Flachgau) und Trimmelkam (OÖ) wegen Bauarbeiten gesperrt. Nächste...


Bund und Land investieren: Salzburger Lokalbahn wieder voll auf Schiene
Neue Bahnhöfe, sanierte Strecken und moderne Technik: Die Salzburger Lokalbahn rüstet sich mit Millionen-Investitionen für die kommenden Jahrzehnte. Im nächsten Schritt sind die Bahnhöfe in Anthering und Bergheim dran.


"Graz baut aus": Erfolgreiche Probefahrt - Holding Graz
Die Arbeiten für die Innenstadtentlastung sind mit Wochenende abgeschlossen, am gestrigen Montag (1.9.2025) fand von 19 bis 21 Uhr die erste erfolgreiche Probefahrt im Streckenabschnitt Hauptplatz – Remise 3 statt.


Güterverkehr stark unter Druck: ÖBB müssen bis zu 600 Millionen Euro pro Jahr einsparen
Die ÖBB müssen bis zu 600 Millionen Euro jährlich einsparen, während 3,2 Milliarden Euro in die Infrastruktur investiert werden sollen.


AK Anderl: „Investitionen in den öffentlichen Verkehr und die Bahnindustrie schaffen Arbeitsplätze“
Wien (OTS) - Der Arbeitsmarkt erholt sich noch immer nicht, die Arbeitslosigkeit steigt auch im vergangenen Monat weiter an. Zwar gibt es einen positiven Konjunkturausblick für das Jahr 2026, jedoch n...


ÖBB: Streckensperre im Ennstal für umfassende - ÖBB
Von 8. September bis 6. Oktober 2025 muss die Bahnstrecke zwischen Bischofshofen und Selzthal gesperrt werden. Grund dafür sind umfangreiche Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Ein...


U4 und Stammstrecke wieder in Betrieb
Pünktlich zum Schulstart geht der Baustellensommer zu Ende. Seit Montag fährt die Linie U4 wieder regulär zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt. Auch die Schnellbahn-Stammstrecke ist zwischen Praterstern und Floridsdorf wieder befahrbar....


Die Menge macht die Tourismus-Lenkung per Park-& Ride und Bus unmöglich
Alle paar Jahre kommt die Touristen-Sperre wieder in die Diskussion. Leider werden dabei die Mengengerüste völlig ignoriert. Die Ablehnung des S-Links macht eine echte Lösung unmöglich und zwar wegen der Menge der Touristen ...


Neue Umfrage zu „Graz baut aus“! - Holding Graz
Nach dreijähriger Bauzeit ist es Ende November so weit: Die Grazer Innenstadt, insbesondere die stark frequentierte Herrengasse, wird durch die Neue Neutorlinie massiv entlastet. Das umfassende Infrastrukturprojekt wird vom Marketing de...


Grafenbergbahn in Wagrain hat bald ausgedient: Fundamente für neue Zehnergondel werden schon gelegt
Die Sechsergondel auf den Grafenberg steht nach 40 Jahren vor ihrer letzten Wintersaison. Die ersten Vorbereitungsarbeiten für die neue Gondel laufen schon. Aufgrund des engen Zeitplans starten die Arbeiten für den Neubau 2026 schon währ...


Orte zukunftsfit entwickeln – zwei neue Broschüren vom Land OÖ – Regionalmanagement OÖ
Zum Thema „Orte zukunftsfit entwickeln“ hat die Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich zwei neue Publikationen herausgebracht.


ÖBB: Sommersperren enden zu Schulbeginn
Die Streckensperren der ÖBB über die Sommerferien werden in Niederösterreich planmäßig beendet. Ab Montag gilt wieder „freie Fahrt“, etwa auf der Franz-Josefs-Bahn und der Laaer Ostbahn. Für Herbst sind neue Sanierungsarbeiten geplant.


ÖBB bieten Mitarbeiter:innen sanierte Wohnungen - ÖBB
Projekt in Floridsdorf bietet Eisenbahner:innen modernes Wohnen zu fairen Mieten ÖBB haben rund 39,3 Millionen Euro in die Sanierung von Wohnraum in Wien investiert Rund 4000 Wohnungen für ÖBB...


Beim Linzer Busterminal heißt es bald: "Es werde Licht"
LINZ. Wiedereröffnung am 5. Oktober: Asphalt und Bordsteine, reflektierende Deckenplatten für mehr Licht – was beim Linzer Bahnhof alles neu ist.


Neues Werk: Siemens Mobility investiert bis zu 45 Millionen Euro in Fürstenfeld
Siemens Mobility investiert bis zu 45 Millionen Euro in einen neuen Standort in Fürstenfeld, der 100 Mitarbeiter beschäftigen wird.


Druck wächst – Harzer Schmalspurbahnen brauchen Sparkonzept
Droht den beliebten Harzer Schmalspurbahnen das Aus? Klar ist: Es fehlen Millionen für Investitionen und den laufenden Betrieb. Auch in diesem Jahr ist das Defizit wieder groß.

